Walnußernte

Nachdem im September die ersten Walnüsse gefallen sind und direkt von hungrigen Garten-Mitbewohner eingesammelt oder entkernt wurden, habe ich mich nun, Mitte Oktober daran gemacht, die restliche Ernte einzufahren. Letztes Jahr brachten die beiden uralten Walnußbäume mehrere Stiegen Ertrag, dieses Jahr allerdings, haben die Bäume gerade soviel getragen, dass der Boden meines Korbes bedeckt war – ähnlich sah es auch schon bei der Apfelernte aus.

Immerhin habe ich Walnußsorten im Garten, bei denen die äußere Schale sich meist von selbst von der Nuß trennt und man die Walnüsse nur noch bequem einsammeln muß. Auch habe ich bei meinen Sorten keine Probleme mit Schimmel. Nach der Ernte werden die Walnüsse in der kühlen Sommerküche einlagig auf einem luftigen Korb zum trocknen ausgebreitet und ab und an gewendet.

Die Geschmacksprobe wird dann zur Adventszeit gemacht, im Normalfall sind unsere einheimischen europäischen Walnüsse ja sehr aromatisch. Wenn sie sich dann auch noch gut knacken lassen und im ganzen zum Backen verwendbar sind, bin ich trotz magerer Ausbeute zufrieden.

Info: Walnuß, Baum des Jahres 2008
Info: Arginin aus Walnüssen steigert die Potenz
Info: Omega-3-Fettsäuren aus Walnüssen senken den Cholesterinspiegel

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..