Aronia oder Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) gilt seit einigen Jahren als Superfood, die Beeren enthalten massig Antioxidantien, färben wie verrückt, sind sauer-herb was sie zu guten Partnern für süsseres Obst macht, sie sind bei Vögeln beliebt, die Sträucher haben eine sensationelle rote Herbstfärbung und sind robust und schnellwüchsig. Nur roh schmecken sie den wenigsten.
Zusammen mit schwarzen Johannisbeeren, gutem Alkohol und etwas Zucker ergeben sie einen wunderbaren Likör, in dem die Fülle des Sommers und viele gesunde Stoffe für kalte Wintertage konserviert werden.
Weiterlesen
Archiv für den Monat Januar 2019
Bratäpfel mit Berberitzen-Marzipan und Zederkernen
Bratäpfel gehören für uns zum Winter einfach dazu, man kann sie so abwechslungsreich füllen, sie schmecken alt und jung und wärmen nach einem langen Spaziergang durch den Winterwald von innen. Für die Seele sind sie durch die Kombination von gesund und süß besonders wertvoll – wenn man mich fragt.
Holunder-Orangen-Punsch für durchgefrorene Holzfäller
Dieses Punschrezept ist alkoholfrei und eignet sich also auch für Holzfäller, die sich nach der Punsch-Pause nicht im Brausebrand mit dem Hochentaster den Kopf abschneiden wollen.
Schwangere, Stillende und Kinder können so natürlich auch mittrinken.
Willkommen Januar, Willkommen 2019
Das neue Jahr ist schon fast 3 Wochen alt und ich komme endlich dazu, den ersten Beitrag zu verfassen. Herrje, ich muss mich schon wieder entschuldigen!
Zunächst einmal danke ich allen für die lieben Weihnachts- und Neujahrswünsche und gebe diese dreifach an euch zurück. Ich freue mich immer sehr über Kommentare, E-Mails und Anrufe, schaffe es aber derzeit kaum zu antworten oder mich selbst zu melden.
Das Baby ist nun 8 Monate alt, krabbelt und braucht somit ständige Beaufsichtigung, es schläft nicht mehr auf dem Schoß an der Brust während Mama am Laptop sitzt sondern im Familienbett; es seufzt und schnauft bei jedem hörbaren Tastenanschlag weil es den leichten Schlaf der Mutter geerbt hat. Die ‚große‘ Tochter geht nun in einen Waldorf-Kindergarten in der nächsten Stadt – und da wir hier im Niemandsland zwischen 4 Städten sitzen ist das ein Fahrtweg von etwa 30 Minuten pro Tour.
Derzeit bin ich noch dabei, meinen neuen Rhythmus zu finden und vor allem die häuslichen Pflichten noch besser zu organisieren, sodass mittelfristig Zeit zum Lesen, Schreiben und Gärtnern bleibt. Woher ich die nehmen soll ist noch unklar denn neben dem Herrichten von 3 Mahlzeiten, 2 Stunden im Auto, dem Anheizen der Öfen, Versorgen der Tiere, den begleiteten Nickerchen des Babies, minimaler Arbeit und dem bisschen Haushalt bleibt unter der Woche keine Zeit für Extras. Derzeit bin ich froh, wenn ich es abends schaffe meine Zähne zu putzen. Ernsthaft.
Hätte mir das jemand gesagt, als ich noch keine Kinder hatte, sondern noch frei wie ein Vogel und Herrin über meine Zeit – ich hätte es nicht glauben können. Tja, jetzt ist es raus. Weiterlesen