Archiv für den Monat Oktober 2017

Total saisonal: Wildschwein-Pilz-Pfanne mit Cranberries

Dank des feuchten Wetters hier in Mittelholstein gab es eine sehr gute Pilzsaison und wir haben viele, viele Stunden in verschiedenen Wäldern beim Sammeln von Röhrlingen aller Art verbracht. Auch die Wildschweine waren scharf auf Maronen, Steinpilze & Co., haben vielerorts den Waldboden aufgewühlt, die Pilze samt Myzel geerntet und daher werden sie an dieser Stelle bei diesem Gericht mit den geliebten Pilzen vereint. Weiterlesen

Werbung

Minestrone aus Gemüse ‚quer durch den Garten‘

Ein gerade noch saisonales und dank Gemüsegarten absolut regionales Gericht, was die Leichtigkeit des Sommers perfekt verbindet mit der Fülle des Herbstes und an kühlen Tagen auch ordentlich einheizt: Minestrone.
Einer der Vorteile dieser Gemüsesuppe ist, dass man die Zutaten je nach Verfügbarkeit an Gemüse im Garten variieren kann und jeweils nur kleine Mengen einer Sorte benötigt, um eine leckere, abwechslungsreiche und sättigende Mahlzeit bereiten zu können.

Weiterlesen

Krabbensuppe nach Art des Hauses

Wie ich bereits mehrfach erwähnte, waren die Krabbenpreise seit einigen Jahren auf einen Höchststand geklettert. Bei 17,99€ pro Kilo habe ich aufgehört zu gucken und die Fischfrau erzählte, dass zeitweise 20€ verlangt wurden – wenn es denn Krabben gab.
Nun waren Krabben gemeinhin hier in Schleswig-Holstein ja nicht unbedingt ein Luxusgut, eine Delikatesse sicherlich aber solange es genug gab, musste man nicht zweimal nachdenken, wenn es einem nach Krabben gelüstete. Es ist überliefert, dass Schwiegervater sich einmal an einen Priel setzte und so viele Krabben in kürzester Zeit fing, dass er sie fast jedem dahergelaufenen anbieten musste. Weiterlesen

Selbst gemachtes Suppenpulver aus ‚Küchenabfällen‘

Alle möglichen Abschnitte, Überschüsse und Reste von Suppengemüse zu trocknen und als Suppenpulver zu verwenden ist zwar mitnichten etwas Neues, doch es schadet wohl nicht, noch einmal darauf hinzuweisen, dass es extrem leicht & schnell gemacht und super praktisch ist.
Und sei es als Memo an mich selbst.
Denn seit bei uns keine Kaninchen mehr wohnen (können) fällt so einiges Grünzeug an, über das ich mir früher keine Gedanken machen musste. Die Hühner fressen längst nicht alles zumal sie sich aus dem reichen Sortiment des Gartens frei bedienen können und somit müssen wir unsere Reste selber vertilgen. Weiterlesen

Amischer Kartoffelsalat nach Großdadi Fisher

Nachdem ich den Großteil meines Lebens lang glaubte, keinen Stangensellerie zu mögen, wurde ich erst vor nicht allzu langer Zeit eines besseren belehrt und baute daraufhin dieses Jahr zum ersten Mal Stangensellerie im Garten an.
So langsam bereite ich den Garten auf die ersten Fröste vor und das heisst, dass vor allem frostempfindliche und nicht lagerfähige Gemüse wie Sellerie geerntet und auch direkt verwendet werden müssen.
Wie der Zufall es wollte, las ich neulich mal wieder in meinem amischen Kochbuch und passenderweise fand ich Großdadi Fishers Kartoffelsalat besonders interessant und auch ansprechend. Weiterlesen

Gebackene, würzige Tomatensauce als Konserve

Der eigentliche Ursprung dieses Rezepts verfolgt mich schon seit Jahren, heißt ‚roasted tomato sauce‘, liegt bei Hugh Fearnley-Whittingstall und kann mittenmang einiger seiner Tomatenrezepte beim Guardian nachgelesen werden.
Ich hatte keine Muskatblüte im Haus, keine Lust auf Lorbeer an meiner Tomatensauce und Muscovado-Zucker fehlte mir auch gerade.
Das Ergebnis kann sich trotzdem (oder gerade deshalb) sehen bzw. schmecken lassen. Die Zubereitung ist zugegeben etwas aufwändig, aber die jetzt investierte Zeit bekommt man später zurück, wenn man bei der Zubereitung des Mahls auf die selbst gemachte Konserve zurückgreift. Weiterlesen

Willkommen Oktober, Adieu Licht

Heißt mich willkommen zurück, es gibt mich noch, sogar noch mehr als sonst wenn wir mal nach dem Körpergewicht gehen.
Ich habe viel Zeit im Wald verbracht – gut behütet von meinem neuen Regenhut und auf der Suche nach Pilzen, und wenig Zeit im Garten.
Ich habe an der Bundestagswahl teilgenommen und die Berichterstattung amüsiert bis fassungslos verfolgt.
Ich habe viel Zeit am Rechner verbracht aber wenig mit dem Veröffentlichen von Beiträgen.
Ich habe ein kaputtes Trackpad zu beklagen und arbeite – wie wahrscheinlich die meisten Mac-User – ohne Maus; bin also gehandicapt und wenig begeistert von der Idee, das MacBook in fremde Hände zur Reparatur zu geben.
Ich habe fassungslos dem andauernden Regen zugesehen, bin durch den völlig aufgeweichten Boden zu den Tierställen geschmatzt und wartete mehr oder weniger geduldig auf regenfreie Tage, an denen ich Mais und Bohnen hätte ernten können und Wintergemüse sowie Knoblauch pflanzen.

So sieht es also aus; Deutschland ist ein kopfloses Huhn, Norddeutschland steht unter Wasser und ich könnte mich Mittags (wenn es gerade einigermassen hell geworden ist) schon ins Bett legen.

Ich erhoffe mir vom Oktober wettermässig nichts, würde mich über ein paar güldene Tage aber nicht beschweren. Es ist also höchste Zeit, sich wieder mehr den kulinarischen Freuden zu widmen und Kerzen anzuzünden! Weiterlesen