Spinat kommt bei uns am besten erntefrisch aus dem Garten, da Spinat zu den Nahrungsmitteln gehört, die viel Nitrat anreichern, ernte ich ihn lieber nachmittags als vormittags, denn durch die Sonnenstrahlung wird im Verlauf des Tages noch Nitrat abgebaut. Spinat ist ein dankbares Gemüse, welches man lange Zeit im Jahr anbauen und zum Lücken füllen nutzen kann. Kurz blanchiert und eingefroren steht Spinat das ganze Jahr zur Verfügung und nimmt nicht viel Platz im Tiefkühler weg.Je nachdem, ob man den Sahne-Spinat nur als Beilage oder zusammen mit Röstis oder Nudeln als Hauptgericht servieren möchte, kann man die Mengenangaben variieren. Weiterlesen
Archiv für den Monat August 2013
Bohnen, Birnen und Speck
Im Garten waren Birnen, Bohnen und Kartoffeln erntereif. Logisch, dass wir daraus das traditionelle norddeutsche Gericht Birnen, Bohnen & Speck zubereitet haben. Weiterlesen
Schweinemedaillons in Zwiebel-Apfel-Meerrettich-Sahnesauce
Jetzt, wo die Abende kühler werden, die Luft nach Fallobst und Gerbsäure zu riechen anfängt und morgens Nebelschwaden über die Felder wabern, bekommen wir langsam wieder Appetit auf herzhafte Gerichte, die ruhig auch etwas nahrhafter sein dürfen.
Die geschmackliche Kombination von Apfel und Meerrettich, unterstrichen von Zwiebeln und Sahne gefällt uns ausnehmend gut. Weiterlesen
Bauernmarkt in Norby 2013
Die Interessengemeinschaft Norby e.V. hat vergangenes Wochenende zum achten Mal zum Bauernmarkt im Ortskern von Norby (Owschlag) geladen. Quer durch die Alt”stadt” reihten sich Flohmarktstände von Privatleuten neben Gewerbetreibenden aller Couleur. Normalerweise tendieren die Gewerbestände auf Bauernmärkten eher dazu, mich furchtbar zu langweilen – vor allem wenn es bei jedem zweiten Stand um Gebäudedämmung geht und beim Rest um Beschichtungen für Dachpfannen. In Norby allerdings war die Mischung gelungen und abwechslungsreich.
Zwar gab es gefühlte 40 Crêpe-Stände, Securitypersonal(!) und Dauerregen, aber der Rest passte und man hat sich wirklich Mühe gegeben… Weiterlesen
Alte Tomatensorten testen, kaufen und anbauen
Bei Tomaten-mit-Geschmack.de kann man zwar auch die fertigen Früchte kaufen und wenn man Glück hat und in der richtigen Region wohnt, diese sogar im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt bekommen – das wirklich gute ist allerdings, dass dort auch die Samen und sogar die Jungpflanzen angeboten werden.
Man kann also jetzt ganz entspannt alle Tomatensorten durchprobieren und weiss für das nächste Jahr, welche es für sich persönlich anzubauen lohnt. Insgesamt hat man die Wahl zwischen 120 verschiedenen Tomatensamen und etwas weniger Jungpflanzen, über die Webseite kann man von den Tomatenfrüchten anscheinend nur fertige Mischungen bestellen, im Supermarkt, wo ich über dieses Angebot gestolpert bin, waren die Sorten einzeln erhältlich und beschriftet. Weiterlesen
Eingelegte Paprika zum Grillen
In einer Form aus Olivenöl, Chili, Rosmarin und Salz eine Marinade herstellen. Die Paprikas würfeln und zwar in einer Größe, dass sie später nicht durchs Grillrost fallen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikwürfel nach und nach schnell von beiden Seiten anbraten. herausnehmen und in der Marinade wenden. Wenn alle Paprikawürfel angebraten sind, die Marinade gut verteilen, die Form abdecken und etwa 12 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Bevor man die Paprikawürfel auf den Grill gibt, sollte man das Öl etwas abtropfen lassen, weil es sonst sehr qualmt. Ein paar Minuten (je nach Einstellung des Rosts und der Hitze) grillen, sodass die Würfel nicht zu schwarz werden und noch Biss haben.
Eingelegte Zucchini zum Grillen
Aus Olivenöl, Salz, sehr fein geschnittener Chili und 2-3 Knoblauchzehen in einer Auflaufform eine Marinade herstellen. Die Zucchini längs in Streifen von etwa 0,5 cm schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und nach und nach alle Zucchinistreifen darin anbraten. Herausnehmen und in der Marinade wenden.
Wenn alle Zucchinistreifen gut mit der Marinade bedeckt sind, die Auflaufform abdecken und alles bei Zimmertemperatur etwa 12 Stunden gut durchziehen lassen.
Bevor man die Zucchinistreifen auf den Grill setzt, sollte man das Öl etwas abtropfen lassen, weil es sonst sehr qualmt.
je nach Hitze und Einstellung ein paar Minuten grillen, wir mögen es, wenn die Konsistenz weich und zart ist, die Zucchinis aber noch Biss haben.