Nachdem ich den Großteil meines Lebens lang glaubte, keinen Stangensellerie zu mögen, wurde ich erst vor nicht allzu langer Zeit eines besseren belehrt und baute daraufhin dieses Jahr zum ersten Mal Stangensellerie im Garten an.
So langsam bereite ich den Garten auf die ersten Fröste vor und das heisst, dass vor allem frostempfindliche und nicht lagerfähige Gemüse wie Sellerie geerntet und auch direkt verwendet werden müssen.
Wie der Zufall es wollte, las ich neulich mal wieder in meinem amischen Kochbuch und passenderweise fand ich Großdadi Fishers Kartoffelsalat besonders interessant und auch ansprechend. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Salate
Bohnensalat mit Speck vom Wollschwein
Der Bohnensalat aus grünen Bohnen und Speck ist bei mir ein absoluter Klassiker und ich bin bass erstaunt, ihn hier noch nie vorgestellt zu haben.
Zu einfach?
Kann ja nicht als Argument gelten, denn die einfachen Dinge aus besten Zutaten sind für unseren Geschmack meist die besten.
Und wenn ein Großteil der Zutaten aus dem heimischen Garten stammt, gesellt sich zu dem guten Geschmack und dem Wissen um vernünftige Anbaumethoden auch noch das tiefe Gefühl der Befriedigung, sich selber versorgen zu können. Weiterlesen
Gebackener Auberginensalat mit scharfer Minz-Salsa und Butter-Couscous
Neulich habe ich neben Ratatouille eine weitere, sehr leckere Möglichkeit gefunden, große Mengen an Paprika, Auberginen und Tomaten zu verwerten. Dazu frische Schalotten und jede Menge Knoblauch offen gebacken im Ofen – herrlich!
Das Rezept stammt von Cooketteria, einem Kochblog, das ich ohnehin ans Herz legen kann weil dort schön viel experimentiert wird, nicht jede Welle mitgeritten und es – zumindest für mich – jede Menge zu stöbern gibt. Und wegen eines Experiments war ich auch dort, als ich den Auberginensalat fand. Bei der Gelegenheit fiel mir wieder auf, dass ich viel zu selten meine ausserhalb des WordPress-Universums abonnierten Blogs besuche. WP in Zusammenhang mit Gravatar macht es einem einfach, aufgrund der Features und Einstellungen schnell und bequem alles zu erledigen, was es innerhalb der WP-Gemeinschaft zu tun gibt und allzu schnell geraten Blogs von anderen Plattformen ins Hintertreffen.
Und das ist schade drum. Dieser Auberginensalat ist ein gutes Beispiel dafür. Weiterlesen
Schwarzwurzeln & Rapunzel mit gebratenen Steinpilzen auf Wildreis
Ein Wintersalat mit abwechslungsreichen und sehr gut harmonierenden Aromen, für den man die Zutaten auch im Fast-Frühling noch im Garten, im Lager und in der Speisekammer findet.
Mein Feldsalat hat auch in dieser Saison nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, obwohl ich den heißen Tipp der Frau Eifgental versuchte und ihn sich an Ort und Stelle aussamen liess. Ich bin mir sicher, dass die Winterabdeckung mit Laub etwas zu gut gemeint war. Die Schwarzwurzeln hingegen waren ein voller Erfolg und die Anbaumethode definitiv empfehlenswert. Die getrockneten Steinpilze waren ein Geschenk vom ‚Waldmenschen‘ und seiner Frau und Wildreis können wir hier in Schleswig-Holstein sicher auch bald anbauen wenn ich den neuesten Prognosen zur Klimaerwärmung Glauben schenken darf. Weiterlesen
Das perfekte Fladenbrot mit Taboulé und Tzaziki
Passend zu den wenigen heißen Sommertagen, die wir bislang in Norddeutschland hatten, gab es oft einfache, leichte Gerichte die sommerlich erfrischen, gut für den Mineralienhaushalt sind und deren Zutaten zum großen Teil aus dem Garten kommen. Namentlich Gurken, Gurken, Gurken.
Da jetzt gerade die Sonne durchs Fenster guckt fühle ich mich animiert, schnell etwas davon zu zeigen bevor möglicherweise der nächste Regenschauer mir die Lust dazu verdirbt.
Mir ist es endlich gelungen, das perfekte Fladenbrot zu backen. Dort wo ich aufgewachsen bin, gab es eine türkische Bäckerei, wo die ständig frischen, riesengroßen Fladen für 1 DM verkauft wurden und dementsprechend hoch hängt meine Messlatte. Weiterlesen
Falafel, Bete-Carpaccio, Pita, Tzaziki & Tahini Sauce
Ein würziges, abwechslungsreiches, leichtes und dabei doch gut sättigendes Mahl (überwiegend) aus dem mittleren Osten. Es bedarf relativ viel Vorbereitungszeit wie ich finde. Je nach Jahreszeit geniesse ich es, stunden- und tagelange Vorbereitungen für ein Mahl zu tätigen – wobei letzteres seit dem Beginn der Sanierung und vor allem seit der wuselige Nachwuchs da ist selten geworden ist. Auch im Sommer und Herbst ist dafür kaum Zeit, täglich müsste eimerweise Gemüse aus dem Garten geerntet und verarbeitet werden. Die Vorbereitung dieser Speisen kostet wie gesagt auch etwas Zeit aber sie lässt sich recht flexibel strecken. Weiterlesen
Gurken-Tomatensalat mit Gouda
Noch ein Gurkensalat. Dieses Mal wieder einer, der in der schwülen, norddeutschen Sommerhitze, die hier seit wenigen Tagen eingezogen ist, durchaus auch in der Lage ist für einige Stunden zu sättigen. Ein nicht unwesentlicher Teil des Salats ist nämlich Gouda.
Einer meiner Cousins und seine Frau machen einen tollen Paprikasalat mit Gouda, der inspirierte mich dazu, es doch einmal in dieser Kombination zu testen. Paprikas haben wir natürlich noch nicht im Freiland, jetzt ist die Gurkenschwemme da und verlangt nach immer neuen Ideen der Verwertung. Weiterlesen
Altmodischer Gurkensalat mit Senf
Bei uns gibt es derzeit Salatgurken im Überfluss und obwohl ich sie nicht gut vertrage, fallen mir immer wieder neue Möglichkeiten ein, sie zu kombinieren und verwenden, ohne dass sie schwer im Magen liegen. Die schlichte, altmodische Variante, die Vinaigrette für Salat aus Schlangengurken mit Senf anzumachen rührt auch daher, sie verträglicher zu machen. Eine weitere Möglichkeit die verhindert, dass die Gurken über längere Zeit ‚Pfötchen geben‘ ist, die Schale zu entfernen, aber das wäre schon wieder schade bei den guten selbst angebauten Gurken.
Kkakdugi – ein Rettich-Kimchi
Rettich-Kimchi wollte ich schon lange einmal machen. Mein ’normaler‘ Rettichsalat wird nur kurz fermentiert und die Art der Zubereitung nimmt sogar die Schärfe.
Nicht so beim Kkakdugi, da wird ganz traditionell koreanisch mit Schärfe nicht gespart! Das Zeug ist ganz sicher höllisch gesund aber eben auch recht scharf – man kann ja glücklicherweise als Selbermacher die Dosierung dem Gaumen anpassen. Oder sich langsam steigern was die körpereigene Toleranz gegenüber brennenden Zungen angeht. Weiterlesen
Vollwertiger Brotsalat mit Rucola
Panzanella ist das wohl nicht, denn wie Rebekka feststellte, müsste dazu das Brot in Wasser(!) eingeweicht und wieder ausgedrückt werden. Traditionalisten würden natürlich gerne auch noch gleich die ‚erlaubten‘ Zutaten festlegen, meinetwegen – ich bin schon bei dem in Wasser eingeweichten Brot raus. Mein Brot waren Dinkelbrötchen vom Morgen, für die ich mir die Inspiration von Sandra holte. Diese gewürfelt und ganz langsam in der Pfanne geröstet bis sie knochentrocken und nussig im Geschmack waren. Und dann durften sie in Balsamico ziehen. Weiterlesen