Archiv für den Monat September 2013
Eingemachte Birnen
Die Birnen werden geschält, vom Kerngehäuse befreit und geviertelt. Möglichst platzsparend dicht an dicht in Gläser geschichtet und mit Birnensaft aufgegossen. Ich habe sie für etwa 30 Minuten eingekocht und hoffe, dass die Dauer ausreichend ist. Sonderlich viel Säure haben Birnen ja nicht und viel Zucker hatte ich dem Saft auch nicht zugesetzt. Wenn alles gut geht, können wir noch einige Male Birnen, Bohnen & Speck essen oder eine süße Nachspeise à la Birne Hélène herstellen.
Update: es ist nicht alles gut gegangen. 2 Gläser, die wir kürzlich geöffnet haben, rochen alkoholisch und schmeckten auch so. An sich lecker, aber weder gewollt noch erwünscht. Das Vakuum der Gläser war erhalten, insofern könnte man den Inhalt sicher verzehren. Nachbarn tippten darauf, dass wir die Birnen nicht säuberlich genug ausgeputzt hatten und eine vielleicht eine Druckstelle hatte, die später vergoren ist.
Birnensaft einkochen
Dieses Jahr habe ich in einen Entsafter aus Edelstahl investiert. Ein Topf aus Aluminium war zwar noch aus Altbestand vorhanden, aber Alu + Säure reagiert nunmal miteinander und das sieht nicht nur unappetitlich aus und schmeckt komisch, ich halt es auch für extrem gesundheitsschädlich.
Zuerst war die Überlegung, einen Multifunktionstopf zu kaufen, mit dem man sowohl entsaften, als auch einkochen und normal kochen kann. Weiterlesen
Kohlrabi im Sud auf Vorrat
Die frisch geernteten Kohlrabi habe ich als Vorrat für Kohlrabigemüse eingekocht. Damit die Konsistenz nicht zu weich wird, habe ich sie ausnahmsweise nicht zuende eingekocht, sondern in Salzwasser blanchiert, mitsamt dem Sud in Gläser abgefüllt und eingefroren. Aus dem Sud wird später eine aromatische Mehlschwitze.
Mais auf Vorrat
Ebenso wie den Kohlrabi habe ich den Mais nur in Salzwasser blanchiert, in Twist-off-Gläser abgefüllt und eingefroren. Für die Konsistenz des Mais ist diese Methode natürlich besser geeignet als wenn man ihn zuende einkocht, allerdings ist der Raum im Tiefkühler begrenzt. Weiterlesen