Goldafter – Euproctis chrysorrhoea

Dieser wunderschöne Falter erschien Ende Juli in einer heißen Sommernacht am Terrassenfenster. Er saß sehr ruhig und ließ sich ausgezeichnet fotografieren, wie eine Diva im weißen Nerzmantel. Dank der Bestimmungshilfe eines freundlichen Mitglieds im Lepiforum, wissen wir nun, dass es ein sogenannter Goldafter ist. Kaum zu glauben, dass Euproctis chrysorrhoea, so der wissenschaftliche Name ein Schädling sein soll.

Der Goldafter ist ein Schmetterling, der zu den Nachtfaltern aus der Familie der Trägspinner gehört. Laut Wikipedia erreicht der Goldafter eine Flügelspannweite von etwa 30 bis 35 Millimetern, dieses Exemplar war jedoch noch wesentlich größer. Die Flügel sind reinweiß und im Bereich des Hinterleibs hat Euproctis chrysorrhoea eine rostrote (goldene) Behaarung. Früher kam dieser Falter in Laubmischwäldern in ganz Europa vor, heute konzentriert er sich wohl auf Obstgärten, wo er, wenn er in Massen auftritt, sich an Weissdorn, Schlehe und Eiche vergreift und es wohl oft zum Kahlfraß kommt.

Nun ja, in diesem Garten hat das wunderschöne Tier keinen Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln zu befürchten und ebenso wenig gibt es hier Kahlfraß durch ihn und seine edel gewandeten Kollegen. Gut so.

Quellen:
Euproctis
Goldafter
Lepiforum

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..