Kürbiskuchen mit Schokoladenglasur

Dieser Kürbiskuchen wird sehr saftig und locker und schmeckt nachgewiesenermaßen auch Menschen, die Vorbehalte gegenüber Kürbissen haben.
Der Kuchen bleibt einige Tage lang saftig und kann somit auch gut vorbereitet werden.
Natürlich paßt ein Kürbiskuchen perfekt zum Nachmittagskaffee an Halloween.

Zutaten:
350g fein geraspeltes Kürbisfleisch
3 Eier
120g weiche Butter
120g Puderzucker
120g Zucker
1 Pkg Vanillinzucker
250-300g Mehl
1 TL Backpulver
60g Aprikosenmarmelade
250g Schokoladenglasur
1 Hand voll Kürbiskerne zum Dekorieren

Zubereitung:
Ofen auf 180° vorheizen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Die Butter mit dem Vanillinzucker, Puderzucker und Eigelb schön lange schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver und einer prise Salz mischen und dann unter die Eigelbmasse heben und verrühren.
Das fein geraspelte Fleisch des Kürbis unter den Teig mischen und rühren, bis sich ein sämiger Teig gebildet hat. Zuletzt den Eischnee unterheben, danach nur noch solange rühren, bis die Masse ausreichend durchmischt ist.
Eine Kuchenform fetten und den Teig einfüllen
Der Kuchen wird nun im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene eine gute Stunde gebacken, man kann nach 60 Minuten mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen, wenn Teig am Stäbchen haften bleibt, weitere 10 Minuten backen.

Den Kuchen aus der Form stürzen oder den Ring entfernen. Die Aprikosenmarmelade unter Rühren in einem kleinen Tiegel erwärmen und auf den noch warmen Kuchen streichen. Dann den Kürbiskuchen auskühlen lassen.

Die Schokoladenglasur anfertigen oder einen fertigen Beutel erwärmen und auf den kalten Kürbiskuchen gießen und sofort gut mit einem Pinsel verstreichen. Die Kürbiskerne zur Dekoration auf die Glasur geben und die diese fest werden lassen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..