Lockstoff für Fledermauskästen

Laut Öko-Forum.ch können Fledermäuse nicht aktiv im Garten angesiedelt werden. Wir haben glücklicherweise schon Fledermäuse wobei ich leider nicht sagen kann, um welche Art es sich handelt und wo genau die Quartiere sind. Unter dem Dach vom Haupthaus wurden in jedem Fall welche gesichtet und voraussichtlich wohnen weitere in dem verlassenen Haus mit offen stehendem – weil defektem – Reetdach gegenüber.

Vermutlich sind die vorhandenen Quartiere wesentlich besser als die Fledermauskästen die wir bieten können, aber wer weiss, vielleicht möchte jemand aus Fledermausenhausen eine Wochenstube einrichten oder hat sonstwie Bedarf.

Da die Obstbäume unserer Streuobstwiese noch weit entfernt davon sind alt und knorrig zu sein und somit auch keine verwunschenen Höhlen für Fledermäuse, Käuze oder andere Höhlenbewohner zu bieten, stellen wir ein paar Fledermauskästen bereit. Am ehesten werden diese angeblich angenommen, wenn sie schon nach Fledermaus riechen, dazu soll man die Kästen mit Fledermauskot behandeln.

Bei dem von mir erworbenen “Spezial-Lockstoff für Fledermäuse” wird es sich also um nichts anderes als abgepackte Kacke handeln. Das ist auch gut so und genau das was ich haben wollte, aber könnte man das nicht auch auf die Tüte schreiben?

Wie auch immer dem sei: wir arbeiten ja nach wie vor daran, die Gartengestaltung und Bepflanzung so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten und Wildtieren, die anderswo arg in Bedrängnis geraten, Unterschlupf und Ernährung zu bieten. Geplant ist zum Beispiel ein Gartenabschnitt mit Nachtblühern. Pflanzen, die nachts blühen beziehungsweise duften, ziehen Nachtfalter an, die dann wiederum eine Futterquelle für Fledermäuse sind.

Wie wir den Garten fledermausfreundlich gestalten wollen, ist aber sicher ein bis mehrere eigene Artikel wert.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..