3-fach gehandicapt

old-camera

Gestern, als ich mein Abendmahl fotografieren wollte, erzählte meine etwa 12 Monate alte Kompakt-Knipse von Canon mir, dass sie einen Problem mit ihrer Linse hätte und sich jetzt lieber selber ausmacht. Ich möchte doch bitte die Kamera neu starten. Aha, zickige Geräte sind ja gar nicht so mein Fall, es hat einen Grund warum der Rechner, das Auto, die Kameras, die Küchenmaschine und all‘ das von bestimmten Marken gekauft werden. Ich habe im weiteren Verlauf die Kamera also etwa 814 Mal an- und ausgeschaltet nur um immer wieder dieselbe Meldung zu lesen.

Als mich die Lust endgültig verliess und die Kamera Gefahr lief an der nächsten Wand zu zerschellen fiel mir ein, dass irgendwo im Schlafzimmerschrank ja noch die große Schwester, eine DSLR von Canon schlummert. Die wollte ich mal einschicken weil der Autofokus nicht mehr funktioniert, aber irgendwie war die kompakte für meine derzeitigen Zwecke zu bequem und ich vergass es. Das Stiefkind wurde also reaktiviert und siehe da: sie löst nicht mehr aus! Wie nett! Eine hübsche Überraschung so ein doppeltes Lottchen. Was habe ich mich gefreut. Schnell ein paar verschiedene Modi und Einstellungen ausprobiert. Nein. Die Auszeit im dunklen Schrank wurde mir nachgetragen, es war nichts  zu machen. Tja dachte ich mir, dann ‚kleit mi doch an de fööt‘ und zickt vor euch hin, während ICH meine Fotos erstmal mit dem Handy schiesse. Gesagt, getan. Sogleich Bluetooth aktiviert und lässig ein paar Knöpfchen gedrückt um die Fotos auf’s MacBook zu beamen …

Jaja, der werte Leser ahnt es schon: ‚Übertragung fehlgeschlagen!‘ Das ist eine von den Fehlermeldungen, die mir das Blut kochen lassen. Was genau ist fehlgeschlagen? Welches Gerät will nicht? Und warum? Und wieso funktioniert sowas sonst immer? Wieviel Redundanz ist nötig, um 3 Fotos auf den Rechner zu bekommen? Soll ich mein Essen jetzt mit der ins Laptop integrierten iSight-Kamera aufnehmen? Oder lieber direkt zeichnen? Ach ne, stopp, die Zeichnung müsste ich ja auch abfotografieren, denn mein antikes Grafik-Pad besitze ich ja nicht mehr.

Mein Handy ist dazu geeignet herunter zu fallen und heil zu bleiben, einen Nagel in die Wand zu schlagen, von Babies besabbert zu werden und man kann damit telefonieren. Außerdem hält der Akku so dermassen lange, dass man bis zum nächsten Laden vergessen hat, wo das Ladekabel liegt. Viel mehr verlange ich an sich nicht. Kein Gewische, keine Parallelwelt in der man mit glasigem Blick Stunden seiner Lebenszeit verliert, kein permanentes Gepiepe, keine Gruppen, kein Chat. Demnach auch kein Internet, keine Möglichkeit die Fotos an mich per Email zu schicken. Und der Telefonspeicher ist nun nach etwa 20 Aufnahmen auch voll.

Ich lebe ja nun wirklich einigermassen rustikal. Keine Zentralheizung sondern Einzelöfen. Kein TV seit …. über 11 Jahren. Obst und Gemüse aus dem Garten, Gummistiefel an den Füssen und Erde unter den Nägeln anstatt Pumps und Maniküre, die Nutztiere im Garten versorgen statt mit gespitzten Lippen einen Latte zu schlürfen – aber das, DAS muss echt nicht sein. Ich fühle  mich doch sehr gehandicapt!

Werbung

6 Gedanken zu „3-fach gehandicapt

  1. Doris

    Es gibt nix schlimmeres als Geräte die nicht wollen . Ich habe Drucker und Scanner austauschen müssen weil die am Notebook sich nicht regristrieren lassen wollten und der PC immer abstürzte . Beide Geräte waren eigentlich in Ordnung , Ne Woche vorher gings noch und ich kaufte auch noch neue Farbe .
    . Mit dem neuen Multigerät komme ich noch nicht klar .

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Ich leide mit. Man kann ‚plug and play‘ nicht genug wertschätzen, es muss einfach funktionieren!
      Ich werde jetzt schon wahnsinnig bei dem Gedanken, dass ich die Garantieunterlagen heraussuchen muss, mit dem Kundendienst diskutieren, wahrscheinlich wochenlang auf die Kamera verzichten und am Ende keinen Ersatz zu bekommen. *schwarzseh*

      Antwort
  2. Doris

    Oh , ich habe mal eine Kamera einschicken müssen , hat zwar gedauert und sicherheitshalber habe ich mir für den Urlaub eine neue Kamera gekauft . Aber die alte Kamera kam rechtzeitig zurück . Über Amazon ging das problemlos .

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Wir haben gerade nochmals beraten und sind zu dem vorläufigen Ergebnis gekommen, dass ich Montag beim Media-Händler eine neue Kamera kaufe und die ‚alten‘ bei Amazon reklamiere. So habe ich das Risiko gestreut wenn wieder mal etwas kaputt gehen sollte – habe ich mir gedacht. Mal sehen, wie kulant und schnell die beiden Giganten so sind.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..