Bärlauch-Pasta mit einem Hauch von Brahmi

baerlauch-pasta

Diese Bärlauch-Sauce ist sehr schnell gemacht, aber ein wirklich feines und leckeres Gericht, welches wir – passend zur Saison – im Frühjahr sehr gerne essen, wenn der Bärlauch kurz erscheint. Da die eigenen Bärlauchbestände im Garten noch lange nicht so weit sind, um unseren Bedarf zu decken, habe ich im Frühjahr regelmässig auf dem Markt aus Wildsammlungen eingekauft – als die Saison zu Ende ging, war ich so clever, den restlichen Bestand von immerhin 11 Bunden aufzukaufen und einzufrieren. Allerdings reichte dieser Vorrat nicht lange, immerhin ist diese Bärlauch-Pasta unheimlich schnell & gut und auch Bärlauchquark raffte unsere Bestände dahin. So glaubten wir bis zum Frühjahr bärlauchfrei leben zu müssen … Gestern haben wir allerdings spontan eine der Gefriertruhen aufgeräumt und siehe da: es tauchten noch 3 Beutel Bärlauch auf! Die Dokumentation von Vorräten ist übrigens toll! Sehr zu empfehlen! Funktioniert allerdings nur, wenn man wirklich jedes Mal aufschreibt, was man entnimmt oder zufügt. 😀 Wir müssen noch viel ordentlicher werden.

Aber ich schweife ab. Bärlauch-Pasta. Man benötigt für etwa 350g rohe Pasta folgende Zutaten:

  • 200ml Sahne
  • 1 Bund = 100g Bärlauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Handvoll durchwachsenen Speck, gewürfelt
  • etwas Apfelessig
  • 1TL Kräutersalz oder gute Brühe, konzentriert
  • 1-2 Tomaten
  • einen Schuss Olivenöl
  • Pecorino fein gerieben
  • etwas Butter
  • etwas Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • Wir haben mit Brahmi dekoriert, das muss natürlich nicht sein

speck-ganz-schön-fett rote_zwiebel_2

Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Speck in Butter mit Rapsöl anbraten. Mit einem Schuss Apfelessig ablöschen, die Brühe zugeben, dann die erste Hälfte vom Bärlauch, der in Stücke von der Grösse eines Cent-Stpückes etwa geschnitten werden soll.

Sahne zugeben, etwas Pecorino nach Geschmack und einen Schuss Olivenöl. Erhitzen, aber nicht unbedingt kochen lassen. Pasta nach Gusto und Anweisung kochen, wenn diese fertig ist, die zweite Hälfte Bärlauch und klein gehackte Tomate unter die Sauce mischen, kurz erwärmen lassen und auf der Pasta anrichten. Mit etwas klein gerupftem Brahmi bestreuen.

baerlauchpasta

Brahmi ist eine traditionelle, indische Heilpflanze,die in der Ayurveda-Lehre eingesetzt wird, um die Leistungsfähigkeit, Konzentration und das Gedächtnis zu verbessern. Die Inhaltsstoffe Bacosid A & B sollen die Durchblutung und Funktion des Hirns fördern – allerdings soll man für eine Brahmi-Kur 3x täglich einen Teelöffel des Krauts frisch essen oder als Tee aufbrühen. Über eine Dauer von 6-8 Wochen kommt da einiges an Pflanzenmasse zusammen, die verzehrt wird, die Pflanze ist allerdings recht frohwüchsig und mein Eindruck ist, dass sie sich im Haus sogar wohler fühlt als draussen.

brahmi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..