Die Büffel sind zurück, sichert die Grenzen!

grenzwächter-katzen

Im letzten Jahr ergaben sich einige Dinge die dazu führten, dass anstatt der Pferde auf der Nachbarkoppel Wasserbüffel einzogen. Anscheinend sind sie in Deutschland auf dem Vormarsch, wir hatten sie bislang nur in Tierparks gesehen und staunten also erstmal nicht schlecht. Schnell stellte sich heraus, dass sie angenehmere Nachbarn sind als Pferde (was zum teil auch daran liegen mag, dass sie einen tollen neuen Stromzaun haben und daher unsere Erlen- und Hainbuchen nicht auffressen). Kein hysterisches Gewieher, kein rasendes Galopp 5 Meter von meinem Schlafzimmer entfernt, sodass die Erde bebt – nein, wenn sie in ‚Stampede‘ die Koppel hinunter rasen, um unten im Sumpf ihre Ruhe zu haben, sieht es trotzdem gemächlich aus. Und meinem Empfinden nach bebt die Erde auch nicht so stark, aber vielleicht bin ich voreingenommen. Büffel sind tolle Nachbarn!IMG_8920

Sie sind sehr neugierig und zutraulich, aber nach oben in Richtung Strasse kommen sie nur abends, wenn der Verkehr nachlässt. Schlaue Tiere! Im Gegensatz zu uns sind sie von dem Wissen verschont, dass in diesem Dorf das Rasen toleriert wird, obwohl schon mindestens zwei Mal ein Lastwagen in einem Haus landete. Praktisch gesehen, sind sie also unten im Landschaftsschutzgebiet sicherer.
bueffel

Umso schöner ist es, wenn abends alles ruhig wird, die Büffel kommen, die Vögel singen und man sich fast wie in einer Idylle fühlen kann. An schwül-warmen Abenden haben wir fast den Eindruck, in einem Dschungel zu sein, lautstarke Geräusche von allen möglichen Tieren und dazu das seltsame Grunz-Brüllen von den Wasserbüffeln. Für mich ist es ein nettes Gefühl, direkt vor meinem Schlafzimmer die Büffel zu wissen. Die Katzen hingegen scheinen sich nicht sicher zu sein, ob die Büffel nicht ihre territorialen Ansprüche verletzten. Jenseits von Kataster und Stromzaun scheinen sie der Meinung zu sein, dass die weitläufigen Weiden neben dem Haus ihnen gehören. Schön wäre es, denn seit wir hier wohnen ist mir noch mehr bewusst geworden, wie klein 6000qm eigentlich sind. Die Katzen sehen es wohl auch so und beäugen sie Nachbarweide skeptisch (wie oben auf dem Foto schön zu sehen) wenn die Büffel oben sind, ansonsten nutzen sie sie hemmungslos als Jagdgrund.

IMG_8917

Werbung

14 Gedanken zu „Die Büffel sind zurück, sichert die Grenzen!

    1. Landidylle Autor

      Komm doch mal rum, ich mach Dir einen Kaffee und dann zeig ich Dir in Ruhe all die Rummelecken und Schandflecken hier auf dem Grundstück. 😀

      Antwort
      1. Mion

        Schöne Idee ;D
        Ich glaube nicht, dass es auf dem Land ‚Schandflecken‘ gibt. Es ist einfach kultiviertes Chaos in seelischer Idylle…<3

      2. Landidylle Autor

        Eine schöne Beschreibung Mion! Und was Besuch angeht sind wir klassisch norddeutsch, Hintertür steht offen, Kaffee ist schnell gemacht und wenn kein Kuchen da ist, tut es auch ein belegtes Brot. 🙂

      3. Landidylle Autor

        Ich dachte eben bei der restlichen Gartenarbeit des Tages darüber nach, dass es bestimmt Leute gibt, die hier gerne Urlaub machen würden. Also hier in der Gegend machen genug Urlaub, am Nord-Ostsee-Kanal zum Beispiel, aber direkt hier bei uns eine Art Arbeitsurlaub zum Abschalten. Meine Tante schlug sowas schon mal vor für ‚gestresste Manager‘. Leider ist unser Gästezimmer gerade eine absolute Rumpelkammer, sonst würde ich euch eine Urlaubsunterkunft anbieten. 🙂

      4. Mion

        Ohh, wie Aufmerksam. Für dieses Jahr, wäre es mir auch ehrlich gesagt zu spontan. Dies bin ich leider nicht. Aber vielleicht im Nächsten?! 😀

  1. Doris

    Haha , wie die Katzen aufpassen .
    Wie kommt es das Büffel verstärkt auf den Weiden stehen ? Lässt sich das Fleisch gut verkaufen ? Werden die natürlicher gehalten ?

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Die sollen robuster und friedlicher als unserer Milchkühe sein und die Milch ist sehr reichhaltig – ich liebe Büffelmozzarella. 🙂
      Ob und wie man das Fleisch vermarktet, weiss ich gar nicht.
      Wasserbüffel sind ausserdem für Flächen geeignet, auf die Du keine anderen Viecher stellen kannst, weil sie zu nass sind. Das ist bei den unteren koppeln hier nebenan auch der Fall. Da ist fast Sumpf mit Wollgras und ein Büffelmann sagte mir: man bekommt Prämien, wenn man diese Flächen beweidet. Die Büffel nebenan werden nicht gemolken, das ist Mutterkuhhaltung, ob die überhaupt vermarktet werden weiss ich nicht. Vielleicht baut er einen Zuchtstamm auf, Besamung und all das ist sein Metier.

      Antwort
  2. bueffelei

    Ich kann bestätigen, dass Büffel sehr angenehme Nachbarn und Mitbewohner sind – ich lebe mit vieren von ihnen zusammen. 🙂 Und einen tollen Beitrag zum Naturschutz leisten sie auch, indem sie sich Suhlen graben und Feuchtwiesen von unerwünschter Überwucherung befreien. Durch ihre breiten Klauen sind sie perfekt an das Leben im Sumpf angepasst und sie lieben es sich im Schlamm zu wälzen.

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Ich habe eben ein wenig auf deiner Webseite gelesen und erfreut festgestellt, dass du auch jemand bist, der einen anderen Weg eingeschlagen hat. Ich bin sehr gespannt, was du von deinem Leben in Rumänien und mit den Büffeln so berichten wirst. Rumänien ist glaube ich für viele ein Selbstversorger-Sehnsuchtsort: vieles ist noch unverfälscht und die echten Kenntnisse über das einfache Leben sind noch vorhanden, romanische Sprachen fallen uns üblicherweise leicht zu erlernen, eine grandiose Landschaft …
      Und ja: die Büffel begeistern mich immer noch. Sie vertreiben hier die Wildschweine, sind neugierig, lieb, schlau.

      Antwort
      1. bueffelei

        Vielen Dank für Deine Antwort! Es ist schön hier auf Gleichgesinnte zu treffen. Es stimmt, Büffel sind sehr intelligente und sensible Tiere und ich lerne jeden Tag etwas Neues über sie. Eines muss ich jedoch berichtigen…Rumänien ist zwar in meinem Herzen, doch mein neues Selbstversorgerleben habe ich in Deutschland begonnen. Inmitten der Zivilisation eine andere Richtung einzuschlagen birgt täglich neue Herausforderungen – spannend, wie ich finde!

      2. Oli@Landidylle Autor

        Ah OK. Ja, es ist spannend und unheimlich inspirierend wie ich finde. Und im Gegensatz zu vielen anderen Wegen, die man so einschlagen kann oder vielleicht auch schonmal getestet hat, finde ich, dass dieser sich nicht abnutzt sondern immer tiefer, reicher und befriedigender wird. Schön, dich ‚kennenzulernen‘ – ich hoffe, schon bald mehr von dir zu lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..