Herrje, kaum zu glauben, dass der Beitrag über das ausgebüxte Kaninchen schon wieder fast einen Monat her ist! Nach eurer Anteilnahme wollte ich ja kurz berichten, wie es ausging. Also: Freilauf funktioniert hier in diesem Setting nicht. Leider.
Es wären ja genug Gräser, Kräuter und Stöckchen zum Knabbern da, genug zumindest für ein paar Dutzend Karnickel – aber eben nicht für ein Feinschmecker-Kaninchen.
Feuerbohnen, Oregano und Zitronenmelisse wurden radikal abgefressen. Was schlecht ist, denn so freigiebig kann ich damit nicht sein. Unsere Stangenbohnen sind dieses Jahr nicht gekommen, die Körnerbohnen schlecht und die Buschbohnen hat die Gärtnerin verschwitzt zu säen – die Feuerbohnen sind also unsere grosse Hoffnung. Oregano kann man nicht genug haben und da das Leben hier derzeit in weiten Teilen nicht nur idyllisch sondern auch sehr stressig ist, kann ich auch Zitronenmelisse nicht genug haben. Hätte es den roten Meier gefressen, der direkt daneben steht, hätten wir verhandeln können aber so ging die Jagd los. Jagd, genau, denn plötzlich wollte Madame nicht mehr auf den Arm.
Zuerst habe ich sie mit einem Karpfen-Kescher gefangen, da der aber schon oft beim Fangen von Flugenten seinen Dienst tat und diese mit ihren Krallen ja scharf bewaffnet sind, waren die Löcher grösser als das Kaninchen.
Nach gefühlten 57 Runden durch den Garten und saudoofen Verstecken hatte ich die Nase voll und fabulierte von Kleinkalibern weil Schrot zuviel Kollateralschaden anrichtet.
Soweit kam es dann aber nicht, stattdessen fing ich es noch einmal mit der Hand – sanft und zärtlich, ich habe nicht zugepackt, weswegen es ja auch wieder entschlüpft ist, aber es schrie wie ein kleines Kind! – und dann, indem wir eine Bütt (Maurerkübel) darüber stülpten.
Das war dann tierschutztechnisch OK meinte das Kaninchen*, immerhin war es total relaxed, wenngleich auch angepisst und besah sich frustriert den Salat im Gehege.
Zack, zack, Hase wieder im Sack, jede Menge Steine in die Gänge geschoben und eine Mistforke vor die Tür gekeilt: jetzt ist erstmal Schluß mit Faxen hier!
*Abgedunkelte Fallen sind in der Tat Pflicht weil die Tiere ruhig werden, wenn sie nichts sehen können. Der Tierschutzaspekt ist in diesem Falle zwar eher als Scherz gemeint gewesen (ich wüsste nicht, womit man diese Kaninchen aus der Ruhe bringen könnte) aber bevor jemand schlechte Gefühle entwickelt, erkläre ich es lieber kurz.
Haha. Sei doch froh das das Kaninchen Kräuter frisst, dann ist es schon gewürzt .
Die Theorie hat mein Mann auch schon entwickelt! 😀
Seid froh, dass Ihr sie wieder habt. Bei meinen Eltern ist vor Jahren mal ein Bock bei einer großen „Wir-schlachten-alle-Kanickel“-Aktion entkommen und konnte nie wieder eingefangen werden. Er hat aber noch mehrfach den kompletten Schnittsalat im Garten gefressen.
Viele Grüße aus dem Wendland
Silke
Hahaha, die Rache des Rammlers!
Entschuldige, ich weiss es ist nur eingeschränkt lustig wenn man selbst betroffen ist, aber es passte gerade so gut. 🙂
Ja, wir sind auch froh, soviel Nervenkitzel brauche ich nicht, dass ich mich bei jedem gang in den Garten frage, was nun wieder vernichtet wurde.
Grüße aus dem Niemandsland mittenmag der Hünengräber! Oli