Herrenbesuch bei den Karnickeldamen

IMG_1722
Tjaja, es ist entschieden. Der Bock ist drin.
Sonntag Mittag kam unser neuester und aktivster Viecher-Bekannter vorbei, um uns Gössel vom Geflügelmarkt mitzubringen. Man trank Kaffee, schnackte über die verschiedensten Tiere und wiedermal bot er uns an, einen Karnickelbock mitzubringen, auf dass die Produktion auch da laufe. Auch Masthähne habe er noch abzugeben. Ja und ja, Masthähne können wir gut gebrauchen, die Vorwerkhähne in der Truhe neigen sich langsam dem Ende und die Neuzugänge *hust* sind noch nicht soweit. Verzeihung übrigens, das ist eine der Neuigkeiten, die ich unterschlagen habe und dabei weiss ich doch, wie gerne ihr alle Fotos von klitzekleinen Hühnerküken, kleinen Federbällen sehen wollt. Vermutlich.

Nachmittags beim Gang zu den Tieren sass dann plötzlich ein wildfarbener Bock mang den Häsinnen und 3 Masthähne waren auch eingetroffen. Komplettservice.
Die Häsinnen lagen bräsig im Gehege und sahen aus, als hätten sie besonders gute Kräuter geraucht gekaut. Vermutlich hatten sie – oder zumindest eine von ihnen – da schon eine kleine Willkommensfeier mit dem feschen Neuen gefeiert.
Die Ruhe danach

Ich kann die Damen ein wenig verstehen, er ist ja nunmal wirklich süss. Eigentlich sieht er aus wie ein Kaninchen von einer Oster-Kitsch-Postkarte, er hat dieses runde, kleine und typische Kaninchengesicht und bislang wusste ich nicht, dass wildfarbene Kaninchen mir so gut gefallen.

Er ist eine Mischung aus Holländer, Wiener und Wildkaninchen, wobei Wildkaninchen dominiert, was natürlich nicht nur optisch interessant ist.

So. Und wenn eine der Zippen demnächst mit dem Nestbau beginnen sollte wird es für uns wohl auch Zeit, an einen Ausweichstall oder ein weiteres Gehege zu denken. Freilauf kommt wohl eher nicht in Frage nachdem mir letztens ja die Feuerbohnen, das Oregano und die Zitronenmelisse runtergefressen wurden.

Werbung

2 Gedanken zu „Herrenbesuch bei den Karnickeldamen

  1. Jacqueline

    Bilder von kleinen Flauschbällen sieht sich doch jeder gerne an 😉 Wir werden uns bald 4 Legewachteln anschaffen. Bin mal gespannt ob das klappt. Für eine kleine Zucht haben wir leider den Platz nicht. Der Rammler ist wirklich ein schöner 😉 Dann hoffe ich mal, dass es bald mit dem Nachwuchs klappt 🙂

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Danke, ich bin auch gespannt. Er juckelt in der letzten Zeit oft hinter den Damen her und alle halten sich mehr im Haus auf – was sie vorher verschmäht haben in der letzten Zeit. Ich werde meinen Gazellenkörper mal ins Gehege schwingen, hoffen, dass der durchlöcherte Boden nicht nachgibt und gucken, ob die vielleicht schon Nester gebaut haben.

      Über Wachteln denke ich auch ab und an wieder nach, das sind schon witzige Tiere.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..