Ich habe meinen ersten Versatile Blogger Award verliehen bekommen, herzlichen Dank! Jenny von ‚vegan und heimatlos‚ (In kuriose über lebensnahe bis phantasievolle Geschichten eingebettete Rezepte) findet Landidylle.com nicht nur versatil – was ja ein ziemlich versatiles Wort mit versatilen Bedeutungen ist – sondern findet der warmen Worte noch viel mehr, ich fühle mich sehr geehrt!
Oli und ihre Landidylle - Selbermacher, Intelligent, authentisch, autonom... Man kann gar nicht alles aufzählen. Ein Fundus für jeden Interessierten, Hobbygärtner und Selbstversorger
Offenbar ist der Versatile Blogger Award im Gegensatz zu anderen Award einer, bei dem man auch gewinnen kann. Oder konnte. Oder zumindest sowas ähnliches. Nett finde ich die Idee, dass der Nominierte die Möglichkeit hat, 7 selbst erwählte Dinge über sich selbst preiszugeben anstatt vorgegebene Fragen zu beantworten. Das lässt schüchterne Zweifler wie mich natürlich umgehend in eine Art Schockstarre verfallen. Zwar kündigte ich direkt an, dass es einige Leichen in Olis Keller auszugraben gäbe, aber eben auch, dass es möglicherweise aus Feigheit zu einer entschärften Variante kommen könnte.
Die jetzige Auswahl lässt zwar die Leichen im Keller, ist aber hoffentlich trotzdem ein wenig unterhaltsam und trägt für diejenigen, die mich (noch) nicht persönlich kennen, etwas dazu bei, mich besser einzusortieren.
7 Fakten über mich
- Ich habe einen großen Teil meines Erwachsenenlebens im Ausland verbracht und hätte gerne noch wenigstens 3 weitere Stationen angehängt. (Neuseeland, Kanada & Kalifornien)
- Ich habe in der Oberstufe zusätzlich 4 Semester russisch belegt aus Angst, nicht genug Kurse zusammen zu bekommen.
- Ich bin großflächig tätowiert, aber kaum jemand würde es vermuten.
- Ich habe seit 13 Jahren kein TV mehr aber zahle brav GEZ-Gebühren (faktisch GEZ-Steuern)
- Ich trage fast ausschliesslich Kleider. Manchmal auch über Hosen.
- Ich kann prima rückwärts, seitlich und sonstwie einparken, besitze ein überdimensioniertes Auto, kann Holz hacken, alleine im Ausland leben, fluchen wie ein Kesselflicker, Einsiedler sein, verdiene mein eigenes Geld seit es mir legal erlaubt war, bin selbstständig, wurde von einem Dozenten als Kampfemanze bezeichnet und finde das komplett grotesk. (Lasst euch keinen Scheiss einreden Mädels, seid einfach versatil und ihr selbst.)
- Ich liebe meine Experimente, die Versorgung der Tiere, das Kochen, Backen & Gärtnern und entwickle dabei eine geradezu therapeutische Geduld, verliere die Zeit und bin ganz bei der Sache. Völlig anders, wenn ausserhalb besagter Tätigkeiten etwas nicht auf Anhieb funktioniert, etwas unlogisch ist, ich gezwungen bin, Bedienungsanleitungen zu lesen, ich gegen willkürliche, bürokratische, kafkaeske Barrikaden anlaufe – da werde ich zum wilden Stier. RRRAHHHH!
Das Regelwerk verlangt, sich beim Verleiher des Award zu bedanken, besagte 7 Fakten über sich zu verraten und 15 neu entdeckte Blogs zu nominieren. Die ersten beiden Punkte sind erfüllt, der letzte stellt mich vor ein Problem. Zwar entdecke ich gerne neue Blogs und freue mich vor allem, wenn dahinter interessante Menschen und/oder Projekte stehen, habe aber wirklich wenig Zeit, mich aktiv auf die Suche zu machen und in der letzten Zeit bewusst auch keine neuen Blogs entdeckt.
Bei den letzten Awards habe ich dazu ermuntert, die Blogs meiner Kommentatoren zu entdecken denn darunter befinden sich Perlen aus verschiedenen Bereichen. Dieses Mal werde ich stattdessen 15 immerhin 12 Blogs zeigen, die ich abonniert habe, die Mischung dürfte ziemlich versatil sein und wer mag, darf die Nennung natürlich gerne auch als Nominierung sehen:
https://oldrecipe.wordpress.com
http://schamanen-garten.de
https://verrueckteshuhn.wordpress.com
https://kraeuterwanderungenblog.wordpress.com
https://seedsandstones.blog
https://meinnestintanti.wordpress.com
https://fraubirkenbaum.wordpress.com
https://eifgental.wordpress.com
https://earthwitch.wordpress.com
https://permagarten.wordpress.com
https://frugalhausfrau.com
https://agardenerstable.com
Beim Durchsehen der abonnierten Webseiten habe ich festgestellt, dass ein Großteil gar nicht mehr aktiv zu sein scheint. Je länger ein Blog schon existiert, umso eher die Wahrscheinlichkeit, dass es auch fortgeführt wird. Interessant. Ich sollte also vielleicht wirklich einmal wieder auf die Suche gehen nach interessanten neuen oder auch alten Blogs, die in mein Beuteschema passen. Ich fände es auch großartig, wenn wir uns hier entsprechende Kandidaten regelmässiger empfehlen würden!
Interessant finde ich die Tatsache, dass von mir neu entdeckte Blogs kurz darauf meist von vielen, vielen anderen entdeckt werden. Das habe ich nun schon öfter erlebt, woran liegt das?
Punkt 6 – Punkt 6 – Punkt 6 👍
Herzlichen Glückwunsch – die Auszeichnung ist mehr als verdient!
Vielen Dank für Punkt 6! Punkt 7 kommt mir auch äußerst bekannt vor – liegt vielleicht in den ländlichen Genen?
Vielen Dank!
Ich glaube, du könntest recht haben, dass Punkt 7 an den ländlichen Genen liegt oder an der Naturverbundenheit.
In der Natur hat allen seinen Sinn und wenn man ihn nicht sieht, muss man herausfinden, wo das eigene Unvermögen liegt – ganz im Gegensatz zu diesem irrwitzigen, ‚modernen‘, verstädtertem Leben wo man sich bei Beobachtung davon oder Kontakt damit automatisch fragt, wie zum Teufel man dermassen die Bodenhaftung verlieren kann!
LG Oli
Moin,
bin vor kurzem auf diesen tollen Blog gestoßen und bin ganz begeistert 🙂 Strebe selbst das Selbstversorgertum an und freue mich über die vielen interessanten Themen hier! Dazu noch toll bebildert und sehr unterhaltsam geschrieben 🙂
Gruß Basti
Moin Basti, vielen Dank für das Kompliment!
Ich habe die letzte halbe Stunde bei dir gestöbert und bin ebenfalls begeistert: so tolle, bunte Hühnchen! Schicke Tauben! Ein genialer Garten, toll angelegt, überall was zu entdecken und alte Bäume!
Ich folge dir nun und bin froh um die Bereicherung.
LG Oli
Punkt 3 überrascht mich 🙂
Ich sach ja: kaum jemand würde es vermuten 🙂
Heute würde ich es vielleicht nicht mehr machen lassen, aber zu anderer Zeit war das OK und wichtig. Im Gegensatz zu Modetätowierungen, bei denen es um dem Stil geht zumindest.