Steckrübenmus

steckruebenmus-alt
Steckrübeneintopf oder Steckrübenmus gehört gerade im Norden Deutschlands zu den typischen Wintergerichten. Steckrüben sind gesund und schmackhaft, ausserdem sind sie nicht zuletzt deswegen sehr vielseitig zu verwenden, weil sie gut den Geschmack von anderen mitgekochten Lebensmitteln annehmen.
In Notzeiten waren die Rüben als Kohlenhydratlieferant mit exzellenten Lagerfähigkeiten eine gute und wichtige Nahrungsreserve für die Bevölkerung, trotzdem oder gerade deshalb wurden sie aber zusehends unbeliebter, vermutlich konnte man sie einfach “nicht mehr sehen”.
Während die Steckrübe sich in anderen Ländern nach wie vor grosser Beliebtheit erfreute, baute man sie in Deutschland zeitweise nur noch als Viehfutter an.
Günstig, einfach zuzubereiten, vielseitig und gesund, dabei noch lange haltbar – an sich ist es Zeit für ein Steckrübenrevival.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Steckrübe (1-1,5 Kg)
  • 7-10 mittlere Kartoffeln
  • 4 Karotten
  • 500 ml Brühe
  • 4 Kohlwürste
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • nach Geschmack Schweinebauch

Zubereitung:

Die Steckrübe und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Mit der Brühe aufsetzen, die Kohlwürste mit einer Gabel mindestens 10 Mal anstechen, alles zusammen etwa 40 Minuten köcheln lassen.
Die Kohlwürste geben sehr viel Geschmack an das Steckrübenmus ab und sind nach der Garzeit nicht mehr so sehr salzig, werden aber auch nicht fad.
Ist die Konsistenz des Mus stampffähig, werden die Würste herausgenommen und das Gemüse gestampft oder püriert und mit viel frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt.
Die Kohlwürste kann man jetzt noch einmal in einer separaten Pfanne anbraten, dann alles zusammen servieren. Traditionell kenne ich Rezepte für Steckrübeneintopf mit zusätzlich mitgekochtem Schweinebauch, bevorzuge allerdings die Variante nur mit Kohlwürsten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..