Kartoffelsuppe

kartoffelsuppeKartoffelsuppe oder Kartoffeleintopf gehört den wirklich leckeren und abwechslungsreichen Gerichten, die insbesondere in der kalten Jahreszeit gut einheizen und dazu gesund sind.
Ausserdem lässt sich Kartoffelsuppe prima vorbereiten und einfrieren und steht so immer schnell zur Verfügung.
Besser als jedes konservierungsmittelverseuchte, versalzene Fertigessen, wie ich meine.
Vermutlich gibt es zu recht hunderte verschiedene Rezepte und je nachdem, was die Vorratskammer hergibt und welche Gemüsesorten gerade jahreszeitliche Saison haben, lässt sich sicher jedes Mal eine neue Variante für diesen deutschen Klassiker zaubern.
Wie wäre es mit Kartoffeleintopf plus Steckrüben oder Kürbis?
Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Kg Kartoffeln
  • 4 Karotten
  • 100 g Schinkenspeck
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Sellerie
  • etwas Lauch oder Porree
  • 8 Wiener Würstchen oder Bockwürste
  • 500 ml Brühe
  • 1 Handvoll Majoran
  • frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Karotten, Sellerie und Lauch putzen beziehungsweise waschen und kleinschneiden.
Die Zwiebel und den Speck in sehr kleine Würfel schneiden.
Die Zwiebel und den Speck in etwas Fett in einem grossen Kochtopf anbraten, das Gemüse dazugeben und mit Brühe ablöschen.
Alles zusammen etwa 40 Minuten köcheln lassen, dann die Masse teilweise stampfen oder pürieren.  Den Majoran rebeln und unter die Kartoffelsuppe heben.
Die Würstchen ganz oder geschnitten unter die Masse heben und alles weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Wer die Kartoffelsuppe, wie ich, lieber als Eintopf von etwas festerer Konsistenz mag, lässt nun noch Flüssigkeit aus dem Topf bei offenem Deckel verdunsten.
Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..