Dieses Jahr habe ich in einen Entsafter aus Edelstahl investiert. Ein Topf aus Aluminium war zwar noch aus Altbestand vorhanden, aber Alu + Säure reagiert nunmal miteinander und das sieht nicht nur unappetitlich aus und schmeckt komisch, ich halt es auch für extrem gesundheitsschädlich.
Zuerst war die Überlegung, einen Multifunktionstopf zu kaufen, mit dem man sowohl entsaften, als auch einkochen und normal kochen kann. Diese sind allerdings 3 x so teuer wie ein normaler Edelstahlentsafter und große Töpfe zum einkochen und kochen sind hier ohnehin vorhanden. Zum Einkochen der Gläser lassen sich ja wiederum auch problemlos alte Alu-Töpfe oder welche aus Emaille (alte Emaille ist oftmals bleihaltig) benutzen, da sie mit dem Einkochgut nicht in Berührung kommen.
Auf 4 kg Birnen habe ich 100 g Zucker zugegeben und eine Ausbeute von etwa 2,5 l Saft gehabt. Den Ertrag hätten wir noch steigern können, wenn wir mehr abgepresst hätten, allerdings hatten wir so schon sehr viele Schwebstoffe und Fruchtfleisch im Saft.
Den Saft haben wir heiß abgefüllt und am nächsten Tag erkaltet für 30 Minuten eingekocht.