Orangeat-Grießflammeri mit Lebkuchen-Sauce und Pollen

Orangeat-Grießflammeri mit Lebkuchen-Sauce und Pollen

Dieses Dessert ist eine der schönen Möglichkeiten, leckeres selbst gemachtes Orangeat zu verwenden und damit eine an sich gewöhnliche Speise aufzuwerten. Dazu noch ein wenig Lebkuchengewürz an die Dessertsauce und Pollen als gesunde Garnitur mit vielen essentiellen Aminosäuren – ein wenig aussergewöhnlich aber sehr lecker und von den Aromen her gut passend zum aktuellen Wintereinbruch!

OrangeatFür 3 Portionen Orangeat-Grießflammeri benötigt man:

  • 500ml Milch
  • etwa 90g Hartweizengrieß (Macht der Gewohnheit, üblicherweise nimmt man für Süßspeisen Weichweizengrieß)
  • Orangeat aus 1/16 Orangenschale = etwa 1 gehäufter TL sehr fein gewürfelt
  • Zucker nach Geschmack, etwa 3 EL, ich nahm Vanillezucker

Milch aufkochen, Grieß mit dem Schneebesen einrühren, Zucker und Orangeat mit einem Kochlöffel ebenfalls unterrühren, kurz köcheln lassen und dann sofort in 3 mit kaltem Wasser ausgespülte Crème brûlée-Schalen füllen. Abkühlen lassen.

Für die Lebkuchen-Sauce:

  • 250ml Milch
  • 15g Maisstärke (Angaben des Herstellers beachten)
  • 1/2TL Lebkuchengewürz
  • 2 geh. EL Zucker

Von der Milch einige EL abnehmen und mit der Stärke, dem Zucker und dem Gewürz kalt anrühren. Die restliche Milch aufkochen. Die Stärkemischung unterrühren, nochmals aufkochen, dann von der Flamme nehmen und etwas abkühlen lassen.

Die Grießflammeris auf Teller stürzen, die Lebkuchensauce dazugeben und mit dem Pollen garnieren. Dazu darf die Sauce nicht mehr zu heiß sein, der Pollen soll vor dem Verzehr etwas einweichen.

Die Zutaten kamen in meinem Fall komplett aus eingelagerten Zutaten aus der Speisekammer.

Orangeat-Grießflammeri mit Lebkuchen-Sauce und Pollen

Werbung

Ein Gedanke zu „Orangeat-Grießflammeri mit Lebkuchen-Sauce und Pollen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..