Heute bin ich auf ein Thema aufmerksam geworden, was mich wirklich wütend und nachdenklich macht.
Schon 2004 wurde die Direktive THMPD (Traditional Herbal Medicinal Products Directive, 2004/24/EC ) beschlossen und soll ab 1. April 2011 umgesetzt werden. Dann müssen Heilpflanzen und Naturheilmittel, die eine heilende Wirkung versprechen, in der Europäischen Union lizensiert sein und denselben Zertifizierungsprozeß durchlaufen, wie Arzneimittel. Die Zulassungsverfahren für Medikamente sollen angeblich bis zu 120000€ kosten und man kann sich vorstellen, dass ausser den Pharmariesen wohl nur wenige Unternehmen die finanziellen Mittel aufbringen, für jedes einzelne Naturheilmittel diese Prüfung durchführen zu lassen. Heilkräuter und Pflanzenstoffe, die den teuren und aufwändigen Prüfungsprozeß nicht durchlaufen haben und keine Lizenz bekommen, sind dann verboten.
Ausserdem müssen Naturheilmittel ab 1. April 2011 unter der “Good Manufacturing Practice (GMP)” hergestellt werden, um gleichbleibende Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich muss nachgewiesen werden, dass die Naturheilmittel sicher und wirksam entweder seit 30 Jahren ausserhalb der EU und 15 Jahren innerhalb der EU angewandt wurden, oder 30 Jahre innerhalb der EU.
Heilmittel, die noch nicht so lange zu einem bestimmten Zweck in Verwendung sind, könnten durch diese Regelung keine Verkaufslizenz bekommen ebenso wie Naturheilmittel, die zwar schon sehr lange traditionell und wirksam benutzt wurden, aber in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten sind. Für innovative Produkte oder Heilmittel, die sich über viele Jahre in Asien, Südamerika oder sonstwo bewährt haben, wird es keinen legalen Markt geben.
Naturprodukte, wie sie seit tausenden von Jahren traditionell und erfolgreich verwandt werden, werden also de facto einfach zu medizinischen Produkten deklariert und müssen von der EU zugelassen werden, sofern sie nicht als Lebensmittel gelten. Bislang war jeder EU-Mitgliedsstaat auf nationaler Ebene für die Reglung des Verkaufs von Naturheilmitteln zuständig.
Generelle Kriterien, die erfüllt werden müssen, damit ein Naturheilmittel für die Prüfung qualifiziert ist (auszugsweise):
- nur Heilmittel, die äusserlich, oral oder durch Inhalation verwendet werden, können überhaupt zugelassen werden. Heilmittel zur intravenösen o.a. Applikation sind vom Zertifizierungsprozeß ausgeschlossen.
- nur Naturheilmittel, die ohne ärztliche Aufsicht verwendet werden, können zertifiziert werden.
- nur pflanzliche Arzneimittel, die aufgrund traditioneller Verwendung (siehe oben) oder anerkannter pharmakologischer Eigenschaften wirksam sind, werden für die Prüfung zugelassen.
- Pflanzliche Arzneimittel, die aus isolierten Wirkstoffen der Pflanze hergestellt wurden, werden nicht als Naturheilmittel angesehen und erhalten keine Genehmigung im Rahmen dieser Regelung.
Interessanterweise wurde dieses Problem in den Garten- und Naturblogs, die ich lese, noch nicht thematisiert, auch in der deutschsprachigen Wikipedia findet sich bislang kein Artikel dazu. Ich würde mich freuen, wenn die Links verbreitet werden, damit möglichst viele Leser auf die Direktive aufmerksam werden.
Weiterlesen:
Heilpflanzen werden in der EU verboten bei Alles Schall und Rauch
EU-Richtlinie THMPD – Das Aus für Heilpflanzen und Naturheilmittel? bei Gesundheitliche Aufklärung
Englische Wikipedia – European Directive on Traditional Herbal Medicinal Products
Aktiv werden:
Fragebogen-Aktion beim Ayurveda-Verband
Wir möchten eine Initiative der International Ayurveda-Foundation (IAF) in Form einer Internationalen Studie unterstützen, die weitere Aufklärung, aber auch Handlungsinstrumente für Ayurveda in Europa schafft. Die Basis dieser Studie ist ein Fragebogen, der von Fachberatern der IAF entwickelt und vom VEAT nun ins Deutsche übersetzt wurde.
Facebook-Gruppe “Sage NEIN zur EU Richtlinie “THMPD”
Say NO to the European “THMPD” legislation, which intends to hinder the free access to herbs and minerals, through which a holistic treatment, as known before, won`t be possible anymore from april 2011 onwards.All traditional medicinal cultures are greatly threatened!
Stop the Traditional Herbal Medicinal Products Direktive bei GoPetition
We call on the European Parliament to stop the Traditional Herbal Medicinal Products Directive (THMPD), Directive 2004/24/EC, which is set to remove access to the vast majority of herbal medicinal products beginning 1 April 2011.
THMPD abridges the rights of each European citizen to self-determination in managing health. It goes far beyond reasonable controls over dangerous products, and enters the realm of coercion by limiting options for treating health issues.
The public’s access to herbal products that have traditionally been freely available must continue uninterrupted.