Ketchup à la Oli

ketchup3

Nachdem eine Forenbekannte bei mir die Idee, Ketchup herzustellen wiedererweckte, habe ich nicht lange gefackelt und die Wildtomaten, an denen die Braun- und Krautfäule bis dato glücklicherweise vorüber gegangen war, verarbeitet. Wer weiss, wieviele eigene Tomaten noch kommen, es wird merklich kühler und bis auf die Wildtomaten musste ich ja schon alle Pflanzen roden.

Chutneys koche ich viel und gerne, aber interessanterweise habe ich noch nie Ketchup gekocht, obwohl das ja eigentlich auch nichts anderes als Chutney ist.
An sich wollte ich den Ketchup nach dem ganz einfachen Rezept der Bekannten kochen, aber plötzlich wurde es stressig, das Abendessen musste noch zubereitet werden (Curry), das Kind quakte und so habe ich mal wieder ‚frei nach Schnauze‘ losgelegt mit:

  • 500g Wildtomaten
  • 1 EL Cassis Balsamico
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Meersalz
  • 3 Schalotten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • etwas Olivenöl

ketchup1 ketchup2

Die Tomaten habe ich im Ganzen mit dem Zucker, Salz und Balsamico aufgesetzt und wtwa 15 Minuten köcheln lassen. Die Schalotten und den Knoblauch fein geschnitten. Die Tomaten sind in der Zwischenzeit geplatzt, die Tomatenmischung wird nun püriert.

Schalotten und Knoblauch in Olivenöl sanft anbraten, die Tomatenmischung dazugeben, weiterköcheln lassen. Ich habe etwa 15 Minuten angesetzt dafür, es wird aber hinterher schnell fest. Nochmals durchpürieren und in sterilisierte Gläser füllen.

Schmeckt wirklich lecker, durch die Wildtomaten kommt ein schöner süßlicher Tomatengeschmack rein, der relativ saure Cassis-Essig bringt die Säure, die die Wildtomaten ja nicht haben. Ganz einfach, schlicht und ergreifend.

Werbung

2 Gedanken zu „Ketchup à la Oli

  1. Landidylle Autor

    Das ist auch wirklich gut! Ich habe gestern nochmal Ketchup aus Standardtomaten gemacht – das ist nicht zu vergleichen! Schmeckt wie Nudelsauce, egal wie sehr ich mit Gewürzen trickse, ich kann mich damit nicht anfreunden. Meine Empfehlung ist wirklich Wildtomaten oder zumindest Cocktail-Tomaten zu nehmen, bzw. welche von diesen ganzen kleinen, abgefahren lecker schmeckenden bunten, die es heute gibt. Z.B. bei tomatenmitgeschmack.de (leider nicht bio)
    LG

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..