Gigantes in Tomatensauce habe ich wohl schon immer gerne mal gegessen, bin aber lange nicht auf die Idee gekommen, den Versuch zu wagen, das Gericht selber herzustellen. Seltsam, und das, obwohl die Vorspeise gekauft zu den eher höherpreisigen, einfachen Gerichten gehört.
Vielleicht war ich abgeschreckt durch meinen fehlgeschlagenen Versuch, perfekte Baked Beans herzustellen. Aber auch das wird mir noch gelingen, beim Riesenbohnensalat kann ich zufrieden ein Häkchen setzen.
Schlagwort-Archive: Tomaten
Mit Reh-Hack und Feta gefüllte Paprika & Tomatenreis mit Majoran
Anscheinend habe ich gefüllte Paprika auf ähnliche Weise zuletzt vor 3 Jahren gekocht. Herrje, wie konnte das passieren?
Seitdem hat sich einiges getan: dank Folientunnel haben wir schon früh in der Saison schöne Blockpaprika und Tomaten in allen Formen und Farben. Wildbret haben wir noch immer und auch das Bestreben, die selbst erzeugten Produkte auf die möglichst leckerste Art zuzubereiten. Das muss nicht aufwändig sein, vielmehr haben wir den Eindruck, dass wir heute einfacher essen als früher. Dieses Gericht würde ich bei uns im Mittelfeld ansiedeln, es ist ziemlich schnell zubereitet aber ein Stück weit gediegener als Bratkartoffeln mit Maronen. 🙂
Die Art der Zubereitung habe ich im Vergleich zu vor 3 Jahren etwas verändert und das macht ziemlich viel aus. Weiterlesen
Willkommen September & kühle Nässe
Da ist er nun, der September. Ich bin mir sicher, er bringt den Herbst mit.
Der Altweibersommer kam ganz plötzlich nach diesem langen, heißen und trockenen Sommer. Ganz plötzlich stand morgens ein Nebel auf dem Land, ganz plötzlich hatte man ständig Spinnweben im Gesicht, ganz plötzlich wurden noch schnell viele Früchte reif als würden sie die herannahende Kühle wittern, ganz plötzlich wurde es morgens später hell und ganz plötzlich wurden die über Wochen völlig verdorrten braunen Wiesen wieder grün..
Tagsüber wurde und wird es trotzdem noch heiß, aber es lässt sich nicht mehr leugnen, dass die warmen Tage gezählt sind. Zumindest morgens mit dem Tau und abends haben wir hier schön die kühle Nässe. Weiterlesen
‚Jambatouille‘ aus dem Feuertopf
‚Jambatouille‚ ist die Kreation des Jahres 2018 aus dem Hause Landidylle und perfekt geeignet, um in diesem Ausnahmesommer schön draussen im Feuertopf die reiche Ernte zu verkochen.
Man könnte auch ‚Ratalaya‚ sagen, denn unser derzeitiges Lieblingsgericht ist im Prinzip ein Bindeglied zwischen Jambalaya und Ratatouille – daher die Wortschöpfung.
Neben der überwältigenden und bunten Ernte des Sommers ist wichtiger Bestandteil und Geschmacksträger die Chorizo, die der Schlachter des Vertrauens seit letztem Jahr im Sortiment hat. Weiterlesen
Long time no see
Nach einem halben Jahr Funkstille melde ich mich wohlbehalten zurück und danke all denen ganz herzlich, die an mich gedacht oder sich sogar vergewissert haben, dass es mir und uns gut geht.
Ab Februar wurde meine Schwangerschaft sehr beschwerlich und schmerzhaft, ich brauchte Hilfe im Haushalt und konnte kaum noch etwas selber machen. Mein Hauptthema hat also vorübergehend pausiert und über gesundheitliche Ausnahmezustände schreibe ich nicht.
Ende April dann habe ich endlich unseren Sohn zur Welt gebracht Weiterlesen
Gulasch nach Art des Hauses
Aus gegebenem Anlass zeige ich einmal das Rezept für mein Gulasch, die Zutaten stammen fast alle aus dem Selbstversorgergarten, das Rind muss in unserem Fall eingetauscht werden.
Natürlich sind wir hoffnungslos verwöhnt, was hochqualitative Zutaten und deren Frische angeht und bei meinen Rezepten versteht es sich meist von selbst, dass nur Top-Qualität in den Topf wandert, aber weil es heute nicht mehr selbstverständlich ist, erwähne ich es extra nochmal. Wenn Fleisch, dann beste Qualität und Handwerk nach den Regeln der Kunst! Weiterlesen
Willkommen November. Grauer, nasser, kalter Endspurt.
Und Zack! Schon haben wir November! Es wird nun merklich früher dunkel und höchste Zeit, sich auf die gemütliche Jahreszeit einzustimmen. Öfen an, Bratäpfel gemacht, literweise Tee gesoffen und ein wenig Laterne gelaufen, bald steht der Dezember mit einigen wenigen möglicherweise besinnlichen Wochenenden vor der Tür und haste nich‘ gesehen ist Silvester und wir fragen uns, wo das Jahr geblieben ist.
Im November jährt sich zum vierten Mal der Tag, an dem eine junge, hübsche in Würde gealterte und hochschwangere Prinzessin morgens feststellte, Weiterlesen
Minestrone aus Gemüse ‚quer durch den Garten‘
Ein gerade noch saisonales und dank Gemüsegarten absolut regionales Gericht, was die Leichtigkeit des Sommers perfekt verbindet mit der Fülle des Herbstes und an kühlen Tagen auch ordentlich einheizt: Minestrone.
Einer der Vorteile dieser Gemüsesuppe ist, dass man die Zutaten je nach Verfügbarkeit an Gemüse im Garten variieren kann und jeweils nur kleine Mengen einer Sorte benötigt, um eine leckere, abwechslungsreiche und sättigende Mahlzeit bereiten zu können.
Gebackene, würzige Tomatensauce als Konserve
Der eigentliche Ursprung dieses Rezepts verfolgt mich schon seit Jahren, heißt ‚roasted tomato sauce‘, liegt bei Hugh Fearnley-Whittingstall und kann mittenmang einiger seiner Tomatenrezepte beim Guardian nachgelesen werden.
Ich hatte keine Muskatblüte im Haus, keine Lust auf Lorbeer an meiner Tomatensauce und Muscovado-Zucker fehlte mir auch gerade.
Das Ergebnis kann sich trotzdem (oder gerade deshalb) sehen bzw. schmecken lassen. Die Zubereitung ist zugegeben etwas aufwändig, aber die jetzt investierte Zeit bekommt man später zurück, wenn man bei der Zubereitung des Mahls auf die selbst gemachte Konserve zurückgreift. Weiterlesen
Gebackener Auberginensalat mit scharfer Minz-Salsa und Butter-Couscous
Neulich habe ich neben Ratatouille eine weitere, sehr leckere Möglichkeit gefunden, große Mengen an Paprika, Auberginen und Tomaten zu verwerten. Dazu frische Schalotten und jede Menge Knoblauch offen gebacken im Ofen – herrlich!
Das Rezept stammt von Cooketteria, einem Kochblog, das ich ohnehin ans Herz legen kann weil dort schön viel experimentiert wird, nicht jede Welle mitgeritten und es – zumindest für mich – jede Menge zu stöbern gibt. Und wegen eines Experiments war ich auch dort, als ich den Auberginensalat fand. Bei der Gelegenheit fiel mir wieder auf, dass ich viel zu selten meine ausserhalb des WordPress-Universums abonnierten Blogs besuche. WP in Zusammenhang mit Gravatar macht es einem einfach, aufgrund der Features und Einstellungen schnell und bequem alles zu erledigen, was es innerhalb der WP-Gemeinschaft zu tun gibt und allzu schnell geraten Blogs von anderen Plattformen ins Hintertreffen.
Und das ist schade drum. Dieser Auberginensalat ist ein gutes Beispiel dafür. Weiterlesen