Versammlung der Kompostwürmer

mistwuermer3

Im Internet gibt es so lustige Dinge wie ‚Anleitungen zum Ernten von Kompostwürmern‘. Hier bei uns im Hochbeetgarten finden wir ganz praktisch heraus, wie man größere Mengen Kompostwürmer ohne Erde, Kompost und sonstigen Ballast zusammenrotten kann.

Man nehme eine Café au lait-Schale, sammele Saatgut beliebiger Pflanzen oder lasse sie leer und stelle sie auf dem Rahmen des Hochbeets ab. Aus irgendeinem Grund haben die Kompostwürmer am nächsten Tag den Balken erklommen und sammeln sich in der Schüssel. Ärgerlich wenn es geregnet hat … aber wir hatten einige Schüsseln mit Würmer, die sicher schon einige Zeit im Wasser lagen und sich nach dem Auskippen trotzdem sehr schnell, rege und quicklebendig aus dem Staub gemacht haben.

mistwuermer mistwuermer2

Aufgrund dieser Tatsache vermute ich auch, dass es sich um Eisenia foetida handelt, denn Wikipedia schreibt: „Er ist im Vergleich zu anderen Regenwürmern sehr beweglich und flüchtet bei Störung sofort.“

Vielleicht liege ich trotzdem daneben, wer weiß das schon. Und wer kann von sich behaupten, dass er Eisenia foetida von zum Beispiel Eisenia andrei unterscheiden kann?
Die Unterschiede der beiden Arten sind wohl tatsächlich eher unter Laborbedingungen festzustellen, wie man bei Natur und Garten lesen kann. „Physiologische Unterschiede konnten zunächst nicht nachgewiesen werden.“ 100% sicher sind die Autoren allerdings selber nicht, denn auf der Seite über Kompostwürmer, auf denen man auch Fotos beider Arten zum Vergleichen findet steht geschrieben: „Die optischen Unterschiede sind bei Vergrösserung deutlich zu erkennen.“
Müsste ich mich festlegen, würde ich dem Foto nach darauf tippen, dass sich bei uns Eisenia foetida im großen Stil über faulende Zucchini, zu eng stehende Salate und leer stehende Schüsseln hermacht. Wobei, sie machen sich nicht über die Pflanzen oder Pflanzenreste an sich her, sondern über die Mikroorganismen, die verrottendes Pflanzenmaterial besiedeln.

zucchini_mistwurm

Informiert man sich weiter über Kompostwürmer kann man erfahren, dass sie nicht im Erdboden wohnen und Gänge graben, wie die Regenwürmer, sondern die dem Erdboden aufliegende Substratschicht besiedeln – was auch logisch ist, denn dort finden sie das verrottende Pflanzenmaterial mit dem Bakterien- und Pilzrasen, den sie abgrasen. Sie tragen somit wesentlich zum Aufbau der Humusschicht bei.

Bei professionellen Wurmfarmen kann man nicht nur Wurmboxen und Würmer kaufen, um zuhause besten Wurmhumus herzustellen, nein, man findet natürlich auch FAQs. Zum Beispiel: „Wie ernte ich Kompostwürmer aus meiner Wurmfarm?“ Die Anleitung ist bestimmt gut, aber warum nicht einfach weiße Café au Lait-Schüsseln bereitstellen und komplett ohne Aufwand ernten? Auch wenn das durchaus ironisch gemeint ist, könnte jemand von den Wurmhaltern das mal testen bitte? Oder erklären? 🙂
Weitere interessante Webseiten zum Thema Kompostwürmer und Herstellung von Wurmkompost zuhause:

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..