Neue Zucchinifäule: Grauschimmel mit Fruchtfäule

zucchinifaeule_neu

Von der seltsamen Zucchinifäule im Sommer hatte ich berichtet, mutmasslich handelte es sich dabei um die bakterielle Weichfäule. Nachdem ich die Blüten an den Früchten sorgsam mit dem Cuttermesser abgeschnitten hatte, aber auch bei Früchten an denen ich es vergessen hatte, liessen die Symptome nach. Nur noch wenige, einzelne Früchte waren befallen, ich konnte sogar 5 Zucchinis riesengroß werden lassen, um sie zu füllen.

Nun, nachdem es merklich abgekühlt ist und zwar nicht mehr so stark, aber immer noch fast täglich regnet, zeigen einige Zucchini-Früchte ein neues Schadbild. Ich vermute, dass es Grauschimmel ist, der bei Zucchinis und Gurken auch Fruchtfäule auslöst und nicht nur die Blätter befällt.

Zum Glück muss man hier sagen, neigt sich die Garten-Hauptsaison dem Ende zu. Wir hatten zwar insgesamt eine bessere Ernte als in den Vorjahren, aber die mannigfaltigen Plagen nerven doch irgendwann gewaltig. Also: befallene Früchte entsorgen, kontrollieren, überlegen, ob der Boden vielleicht zu stickstoffbetont gedüngt war. Für weiteren Pflanzabstand kann ich dieses Jahr nicht mehr sorgen ohne einzelne Pflanzen zu roden – und so schlimm ist es noch nicht. Und  für das Abtrocknen der Pflanze kann ich auch nichts tun, immerhin haben wir hier ja so gut wie immer Wind. Schade, dass Grauschimmel so viele Pflanzenarten befällt. Ich will nur hoffen, dass wir das Beet freihalten können von den Sporen und uns dieser Schaderreger nächstes Jahr erspart bleibt. Zum Glück liegt in diesem Beet eine Mulchfolie auf der Erde.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..