Endlich mal getestet: Rettichschoten

rettichschoten

Seit einigen Jahren höre ich immer wieder, dass die Hobbygärtner von ‚Rattenschwanzrettich‘ schwärmen. Rattenschwanzrettich ist eine besondere Spielart des Rettichs beziehungsweise Radieschens, die besonders lange Schoten ausbildet. Ich konnte mir nie so wirklich einen geschmack zu diesen Schoten vorstellen, also haben wie diese Rettichart nicht angebaut.
Nun begab es sich aber, dass ich in einem Beet späte Karotten, Rettich und ähh vermutlich Pastinaken aussäte und dieses Beet nach dem Ernten einiger Rettichwurzeln etwas verunkrautete. Also um ehrlich zu sein gab es im Prinzip ein wenig ordentlich Wildwuchs.
Immer mal wieder wollte ich roden, immer wieder kam etwas dazwischen, einige blühende Rettiche wanderten ins Kaninchengehege, der Rest blieb stehen.

Heute dann habe ich es endlich einmal geschafft, von den sich mittlerweile gebildeten Schoten zu probieren. Ich bin erstaunt, wie lecker die sind!

Wie gesagt: wir haben keinen Rattenschwanzrettich angebaut, sondern ‚Neckarruhm weiß‘; eine Sorte, die wir für den Sommeranbau schätzen, er macht schöne, große, saftige und reinweiße Wurzeln – fast könnte man ihn für eine Supermarkthybride halten. (Im Frühjahr bevorzugen wir ‚Ostergruß rosa II‘ und für den Winter natürlich ‚Runder Schwarzer Winter‘).
Die Schoten von ‚Neckarruhm weiß‘ sind auch roh schon süßlich und schmecken etwas nach Erbse, erst im Nachgang breitet sich eine gewisse Schärfe im Mund aus. Sehr delikat. Nun muss ich natürlich dringend versuchen, etwas schmackhaftes daraus zu kochen. Und vielleicht nächste Saison doch einmal Rattenschwanzrettich anbauen? Immerhin bildet der sehr viel längere Schoten (etwa 12cm) und das auch schon nach relativ kurzer Zeit.

Werbung

4 Gedanken zu „Endlich mal getestet: Rettichschoten

  1. Pingback: Radischoten mit Pilzen in Sauerrahm – Genussspecht

    1. Landidylle Autor

      Das freut mich liebe Katharina, ich warte auch schon sehnsüchtig auf meine neue Ernte Schoten. Der Frühjahrsrettich müsste bald soweit sein. Deine Kreation hört sich mal wieder sehr, sehr gut an.
      Liebe Grüße, oli

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..