Wetter, Wetter, Wetter

wetter

Seit gefühlten Wochen wechselt sich das Wetter hier zwischen Dauerregen, Sturzbächen und fiesem Niesel ab. Die trockenen Phasen reichen längst nicht aus, um das Land mal abtrocknen zu lassen und überall dort, wo der Boden durch Trampelpfade oder Zufahrten verdichtet ist, steht das Wasser in kleinen oder auch grösseren Seen.

wetter2 wetter3Nicht nur auf unserem Grundstück ist längst Land unter, sondern auch die Äcker sind zu einer Seenplatte zusammengewachsen. Es macht schon lange keinen Spaß mehr durch den Garten zu stapfen und bei jedem Schritt aufzupassen, dass weder die Gummistiefel stecken bleiben, noch der glitschige Matsch dazu führt, dass man sich mit gesamter Körperlänge ungewollt in den Schlamm legt. Beides ist leider passiert.

wetter6

Auch für die Tiere beziehungsweise für die Keimbelastung des Bodens kann diese stehende Feuchtigkeit nicht gut sein und ich mag gar nicht daran denken wie lange es dauern wird, bis die aufgerissene Grasnarbe sich wieder schliesst.

wetter4

Heute morgen hat sich spontan noch eine weitere Variante von Feuchtigkeit über’s Land gelegt: Nebel. Abwechslung muss sein, nicht wahr?

wetter5 wetter7 wetter8

Ist das bei euch auch so schlimm dieses Jahr? Wäre diese ganze Feuchtigkeit als Schnee heruntergekommen – und soviel ist sicher – wären wir bis über beide Ohren eingeschneit und hätten eine Winter-Wunderwelt wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Werbung

4 Gedanken zu „Wetter, Wetter, Wetter

  1. hannah - fahrtrichtung eden

    Bei uns ist es seit Wochen trocken – ich weiß gar nicht mehr, wann es das letzte mal so richtig geregnet hat >.< Ein bisschen Schnee würde trotzdem nicht schaden, dann wären die Pflänzchen gut zugedeckt 😦 Ich wünsche euch, dass es bald trocken wird, oder kälter, damit der Schnee kommt 🙂 Liebe Grüße, Hannah!

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Danke Hannah,
      ach, zu trocken ist auch nicht gut, das ist schon so. Es ist mal wieder krass zu hören, wie unterschiedlich die Verhältnisse sind und gut, sich auszutauschen. Als Hobbygärtner bekommt man die Auswirkungen ja auch noch einmal ganz anders zu spüren, ich bin wirklich froh, dass wir in diesem Sumpf nicht auch noch gärtnern müssen sondern Hochbeete haben. Und dieser Winter ist ein Argument mehr für noch mehr Hochbeete!
      Schnee für alle und eine warme Decke für die Pflanzen!
      Oli

      Antwort
  2. Landidylle Autor

    War in der Tat trocken, ich habe morgens schon eine Stunde Brombeerranken geschnitten für die Kaninchen. Herrlich aber ganz ungewohnt endlich mal wieder draussen was machen zu können.
    Hätten wir die Hochbeete nicht, bräuchten wir sicher die doppelte Fläche wirklich gut gepflegter Beete. Wir können die nur empfehlen.

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..