Ein fauler, verregneter Nachmittag & ein Rezept für Gewürz-Kakao

IMG_0477
Bei uns in Norddeutschland hat vor einigen Tagen die frühsommerliche Regenzeit begonnen. Sehr zu meinem Leidwesen an sich, denn ich war zuletzt im Garten damit beschäftigt die ehemalige Mistplatte freizuräumen, einen riesigen Sandhaufen (mit dem an sich Putz für das Wohnzimmer angemischt werden sollte) zu einem neuen Landgewinnungsprojekt zu karren, das auf zugeflogenem und im Zuge der Haussanierung aus Zeitmangel nicht weggefegten Dreck spriessende Unkraut zu entfernen und ein altes Steckkieselpflaster freizulegen, welches anscheinend intakt unter der Betonierung schlummert. Genug zu tun – da ich mir aber auch eine Erkältung zugezogen habe, mag ich im Regen nicht arbeiten. Ausserdem finde ich, dass warme, verregnete Sommertage eine ganz spezielle Stimmung haben; die Zeit scheint langsamer zu laufen, alles und jeder scheint träge und ich bin geneigt ein paar Stunden mit dem Kind auf dem Ohrensessel zu verbringen und Bücher anzusehen, anstatt zu arbeiten.IMG_0460

Dazu hätte eine amische ‚Rainy Day Milk‚ gepasst aber es war keine Butter im Haus, dafür aber Appetit auf Kakao vorhanden. Also habe ich einen Gewürz-Kakao als schokoladiges Substitut für die amische Milch gemacht.

Irgendwie ähnlich aber doch komplett anders.
Ich habe 500ml Milch erwärmt, einen halben Teelöffel Kokosöl darin aufgelöst, 2 Teelöffel Rohrohrzucker und 1 gehäuften Teelöffel gutes Kakaopulver eingerührt sowie einen halben Teelöffel einer Gewürzmischung, die aus Cardamom, Zimt, Nelke, Piment, Muskat, Bourbon-Vanille und Pfeffer besteht.

IMG_0498 IMG_0493

Wie man sieht, war die Kreation sehr, sehr lecker. Gut, einen Winter-Kitschbecher zu nutzen ist vielleicht etwas übertrieben, aber der Gewürzkakao dürfte auch für Winternachmittage sehr schön geeignet sein. Uns hat er auf jeden Fall einen faulen Nachmittag versüsst während es Bindfäden regnete. Da es dabei leidlich warm ist, explodiert die Natur nochmals – leider breiten sich auch viele Pflanzenkrankheiten bei feucht-warmen Wetter gut aus. Hoffen wir, dass dieser Kelch an unseren Nutzpflanzen vorbeigeht.

Feucht-warmes Sommerwetter im Nutzgarten

Übrigens scheint die Natur sich etwas dabei zu denken, dass man bei Sommerregen träge und bequem wird; sogar die Wasserbüffel gaben uns recht und sind tagsüber nach oben gekommen, um es sich im warmen Regen gemütlich zu machen.
Faule Büffel bei Regenwetter

Werbung

16 Gedanken zu „Ein fauler, verregneter Nachmittag & ein Rezept für Gewürz-Kakao

      1. Landidylle Autor

        Jetzt ist erstmal Dschungelatmosphäre, warm, feucht und irgendwelche Vögel hören sich an wie Urwaldgeräusche aus Dokus. Seltsam aber schön. 🙂

        Tja, aber die Tasse lachte mich nunmal an, weil sie vom Ding her gut zu dem Kakao passt. 😀

    1. Landidylle Autor

      Jetzt, nachdem sie einige Zeit wieder auf der Koppel sind, sind sie total zutraulich geworden und kommen direkt an den Zaun wenn wir draussen Kaffee trinken oder arbeiten. gestern habe ich wieder dort hinten an der Fertigstellung der Terrasse gearbeitet (bevor das Unwetter kam) und plötzlich wehte ein recht strenger Geruch zwischen Erdnussbutter und Spiegelei gepaart mit nassem Hund rüber. Erst dadurch ist mir aufgefallen, dass die Büffel am Zaun stehen und mir zusehen. 😀
      LG Oli

      Antwort
  1. Emmi

    Ach wie ist es doch schön im Schleswig-Holsteinischen Sommer! Man merkt dass es Sommer wird, der Regen wird wärmer! 😉 Mittlerweile gewöhne ich mich schon langsam daran, nach 6 Jahren hier oben…aber nur langsam 😉
    P.S. Also die Wintertasse ist wirklich toll!!! So mitten im Sommer!! 😉
    Danke für das tolle Kakaorezept! Werde ich mal probieren!
    Lieben Gruß vom Nord-Ostsee-Kanal!!

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Hahaha, der Regen wird wärmer. 😀 Ja, nach einem warmen Frühjahr folgt meist ein warm-nasser Frühsommer oder?
      Geniess den Kakao, liebe Grüße von Nähe Kanal weiter westlich!
      Oli

      Antwort
  2. eifgental

    Wieder einmal kann ich bei den Wasserbüffeln nur an eine Geschichte aus der Schulzeit meiner Mutter denken. Sie behandelten wohl im Erdkundeunterricht die Monsunzeit in Asien, und dabei äußerte die Lehrerin den unsterblichen Satz: „… tja, und was die Wasserbüffel bei dem Regen machen, weiß ich auch nicht. Vielleicht macht er ihnen ja nichts aus. Immerhin heißen sie ‚Wasser’büffel…“
    Jetzt wissen wir also, was die Wasserbüffel im Monsun machen… entspannen! Lecker hört sich der Kakao an, aber der Becher toppt das Ganze noch!

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Hahaha Klassiker! Ja, die scheinen das feucht-warme Wetter wirklich zu geniessen.
      Nix gegen meinen Winter-Kitschbecher 😉
      Mittlerweile ist es allerdings wieder so heiß und schwül hier, dass einem das Wasser nur so runterrinnt – da vergeht selbst mir die Lust auf heißen Kakao aus Winter-Kitschbechern. (und noch dazu habe ich gerade 1,2 to Granitsteine geschleppt) Jetzt hätte ich lieber einen Pool als irgendwas anderes.

      Antwort
      1. Wili

        so ein gemütlicher Tag mit einem doch wieder sehr fleißigem Abschluss. Waren die Wasserbüffel auch noch fleißig?

      2. Landidylle Autor

        Naja, sie sind vielseitig interessiert, sonst würden sie mir wohl nicht bei der Arbeit zusehen. Sie nehmen ein Bad wenn es ihnen passt anstatt Steine zu schleppen damit es für die Familenfeier ‚etwas‘ nach Terrasse aussieht, sie lassen 5 gerade sein und liegen wiederkäuend gemütlich als Herde in der Gegend rum während … usw.
        Also: wer so interessiert ist aber sein gemütliches Ding durchzieht und dabei futtert muss ganz schön clever sein im Gegensatz zu mir. 😛

      3. Wili

        Oder aber, der weiß es einfach nicht besser 😉

        Du hast ein schönes Ziel und um das zu erreichen , lässt du dann auch wieder allefünfeseinlassen sein und schleppst Steine bei schwülem Wetter. Das spricht sehr für dich.
        Mich erinnert es an die Frauen auf Lombok, die mit ihren Kindern dabei im Steinbruch oder auf dem Bau arbeiten, um das Überleben der Familie zu sichern. Viele waren schwanger. Mich hatte das tief, aber auch schmerzlich beeindruckt. Du hingegen arbeitest freiwillig und bewusst ausgewählt so hart. Damit beeindruckst du mich! Liebe Grüße, Wili

      4. Landidylle Autor

        Also … vielen Dank. Das meiste, was ich dazu sagen könnte ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Oder noch nicht. Aber ich bin sehr dankbar für jeden Tag, an dem ich ordentlich was schaffen kann. Frei, leidlich gesund, gut bei Futter und mit meiner Familie hinter mir. Ich habe ja immer nur ein kleines Zeitfenster, in dem ich RICHTIG malochen kann, wenn die Kleine im Kindergarten ist oder zur Mittagsschlafzeit. Da muss ich dann in 1,5 – 3 Stunden das Material bewegen oder eben tun, was gerade anliegt. Ansonsten ist das ja wie fahren mit angezogener Handbremse. 😉 Und ich würde auch nicht mit 40Kg-Steinen hantieren, wenn das Kind dabei ist.
        Die schwangeren Frauen, tja, das ist alles so kacke! Ich konnte während der SS und mindestens 1 Jahr danach so gut wie keine körperliche Arbeit machen, umso mehr geniesse ich es jetzt, aber ich weiss halt auch nicht, wie sich eine problemlose SS anfühlt. Gut kann das definitiv nicht sein wenn man da den ganzen Tag Steine schleppt. Und für die Kinder ist das Obermist dort aufzuwachsen. Die Bedienung in meinem ehemaligen Lieblings-Chinarestaurant hat auch von klein auf im Steinbruch gearbeitet, das war eine von denen, die Dir sofort ansieht, wo und welche Rückenprobleme Du hast. Das war Bestandteil ihres Lebens.
        Tja.
        Ich hoffe, dass wir dieses Jahr noch eine einigermassen schöne Terrasse bekommen, ich sehe ja jeden Tag die kleinen Fortschritte und freue mich wie ein Kind wenn da 2 neue Reihen Granitsteine zur Trockenmauer aufgestapelt sind. Gestern bin ich extra kurz vor der Dunkelheit nochmal raus um mir das anzusehen. 😀
        Liebe Grüße, Oli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..