Himbeer-Buttermilch – auch gut als Eis

IMG_1481

Derzeit gibt es viele kleine, frische Leckereien aus dem Garten anstatt aufwändiger Kochorgien. Ein schnell und jedes Mal anders zusammengestellter Gartensalat aus verschiedenen Gemüsen oder immer wieder etwas mit Himbeeren. Täglich müssen die Himbeersträucher durchgepfückt werden, meistens schaffen wir es sogar, abends eine Schüssel frische Himbeeren bei der Abendrunde zu ernten.
Diese müssen sofort verarbeitet werden, am nächsten morgen schon wären sie schimmelig. Also setze ich Himbeer-Balsamico oder Himbeer-Shrub an, koche Himbeer-Marmelade oder Fruchtsauce und eine weitere gute und vor allem schnelle Idee zur Verwertung der Himbeerschwemme ist Himbeer-Buttermilch.
Himbeer-Buttermilch
Wer übrigens einen Mangel an Himbeerpflanzen zuhause hat und Abhilfe schaffen will, darf sich gerne bei mir melden. Ich jäte jeden Tag mehrere Wildlinge, übersehe noch mehr und kann von meinen 15 Sorten Himbeeren Ausläufer ernten. Am produktivsten ist derzeit ‚Black Jewel‘, die Pflanze ist robust, extrem frohwüchsig, die schwarzen Früchte haben weniger Madenbefall als andere Sommerhimbeeren – sind aber auch weniger aromatisch und reifen etwas später.

Da wir an Himbeeren keinen Mangel haben, nehme ich fast gleich viele Früchte wie Buttermilch und dazu einen guten Schuss Ahornsirup. Gut schmeckt es auch, wenn man ein paar Blätter Minze mit püriert.

Ein kleines und für uns nur durch eigenen Anbau erschwingliches Luxusgetränk. Bei jeder Schüssel und jedem Korb geernteter Himbeeren rechnet der Gatte durch, was uns die Ernte in Geld gekostet hätte. Eine theoretische Größe natürlich, denn Himbeeren würden wir uns sonst nicht leisten. Und schon gar nicht in rauhen Mengen.

Mein Angebot ist also durchaus ernst gemeint, die Wildlinge fallen in ihren Eigenschaften natürlich unterschiedlich aus, wenn ich aber den Wahnsinnsertrag sehe, den ein zweijähriger Wildling, den wir total ungünstig zwischen den Beerensträuchern stehen liessen, dann lohnt sich das experimentieren – zumal die kostenlos und nur für Porto oder eine Tauschware zu haben sind.

Die Himbeer-Buttermilch kann man auch prima in Eis-am-Stiel-Formen füllen und als gesundes und leckeres Sommereis geniessen!

IMG_1471

Werbung

27 Gedanken zu „Himbeer-Buttermilch – auch gut als Eis

  1. michael - fahrtrichtung eden

    Liebe Oli,

    ich glaube tatsächlich, dass wir unseren Himbeer-Bestand verjüngen sollten und da würde die eine oder andere junge Pflanze nicht schaden! Zumal es dann ein Zugewinn an Vielfalt wäre (was wir ja fördern wollen 😉 ).
    Zurzeit haben wir eine kleinfrüchtige Früh- und eine kleinfrüchtige Spätsorte. Beide in rot.
    Gibt es irgendetwas, das wir im Gegenzug tauschen könnten?

    Viele liebe Grüße aus dem Rheinland,

    Michael

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Moin Michael,
      was ich wirklich gerne hätte sind Stockrosen! Falls ihr da Samen oder Jungpflanzen habt wäre das perfekt, ansonsten biete mir einfach was an. (Herbstrüben? Spezielle Karotten?) Wollt ihr Wildlinge haben oder Ableger von den Kultursorten? Wildlinge kann ich sofort anfangen zu sammeln, bei den Kultursorten müsstest Du mir sagen welche ihr wollt und ich versuche mich dann zu den Namensschildern durchzuwühlen und suche nach Ablegern oder moose sonst was ab oder mache Absenker oder sowas.

      LG Oli

      Antwort
      1. michael - fahrtrichtung eden

        Hallo 🙂

        Also Rucola-Saatgut passt perfekt, denn wir haben unsere jetzt aussamen lassen und werden all die Samen kaum im kommenden Jahr verwenden können. Also kommt das schonmal mit rein. Und soweit ich das noch im Kopf habe, könnte ich dir, da du nach Herbstrüben fragtest, auch noch Teltower-Rübchen Saatgut anbieten. Und bei den Stockrosen wirst du dir jetzt eine Farbe aussuchen müssen. Ich glaube wir haben nahezu alle Farbtöne in kräftig und pastell…
        Gerne stelle ich dir im Herbst, wenn die aussamen, auch eine schöne Mischung zusammen und wenn du sie farblich anordnen willst, kann du diese ja im zweiten Jahr gut verpflanzen. Ich kann auch gerne mal gucken, was an jungen Pflanzen da ist, die ich verschicken könnte, aber da sieht es glaube ich eher schlecht aus…
        Ich würde dann einfach zwei kleine Briefe fertig machen. Ein Brief mit Teltower und Rucola und ein Brief im Herbst mit Stockrosen-Samen.

        Liebe Grüße

        Michael

        PS: Brauchst du sonst noch was dringend?! 🙂

      2. Oli@Landidylle Autor

        Oh super! Das passt ja wirklich perfekt! Nein, ansonsten brauche ich nichts dringend glaube ich, das ist doch eine Menge und genau das, wo ich eh hinterher war. Dann machen wir es so.

        Und ich würde vorschlagen, dass ich nachher mal versuche aufzuschreiben, welche Himbeersorten mir entgegenspringen und ihr könnt dann ja erzählen, ob die OK sind oder nicht. Ansonsten sucht euch gerne welche aus der Liste aus und ich versuche dann was abzumoosen.
        LG Oli

      3. Oli@Landidylle Autor

        Alles gut, ich bin mir auch nicht sicher, ob ich heute Bestandsaufnahme machen kann. Angeblich soll es gewittern, es ist auch schmierige Luft und jede Bewegung ist zuviel. 8)

      4. michael - fahrtrichtung eden

        Hallo 🙂
        Haben uns gerade mal deine durchaus beeindruckende Liste an Himbeeren durchgelesen und wollten jetzt mal fragen, ob du den einen oder anderen Trieb/Wildling der Sorten „Willamette“, „Black Jewel“ oder „Malling Promise“ finden könntest.

        Würden uns dann morgen in den Garten stellen und die Rucola-Samen absammeln 😀
        Gibt es sonst noch etwas, das du brauchen könntest?
        Viele liebe Grüße!

      5. Oli@Landidylle Autor

        Eine gute Wahl habt ihr getroffen. 🙂
        Ich sehe morgen unter den Pflanzen nach, wie es mit Ausläufern aussieht, ansonsten mache ich Triebe ab und bewurzele sie. Ich hoffe, dass die Willamette noch lebt, irgendwie war mir so als sei die eingegangen. Morgen wissen wir mehr.

        Heute habe ich Wildlinge gezählt, ich könnte auf Schlag 10-20 Stück ernten – ist aber eben völlig ungewiss, welche Anlagen die haben.

        Liebe Grüße zurück, Oli
        (Ach so, mit Stockrosen, Rucola und evtl. ein paar Rübchen-Samen bin ich glücklich)

      6. Oli@Landidylle Autor

        Also, nun habe ich es geschafft, bin völlig zerkratzt und kann berichten: von ‚Malling Promise‘ habe ich 2 bewurzelte Ausläufer geerntet und in nassen Sand gesteckt. Von der ‚Black Jewel‘ habe ich 7 Abrisse gemacht und ebenfalls in nassen Sand gesteckt und ‚Willamette‘ ist tot.

        Sollen wir warten, wieviele Abrisse sich bewurzeln oder soll ich die so losschicken oder noch was abmachen wie oder was – und wollt ihr noch Wildlinge haben? 10-20 kann ich direkt eintüten. 🙂

        LG Oli

      7. michael - fahrtrichtung eden

        Hallo Oli 🙂
        Danke für dein Opfer! Wir wissen es zu schätzen und hoffen, dass die Kratzer schnell verheilen 😉
        Ich glaube, dass die 9 Pflänzchen reichen 🙂 Mit den Wildlingen ist zwar verlockend, jedoch wissen wir dann echt nicht mehr wohin damit! Gerne kannst du die einfach losschicken und wir kümmern uns dann um alles weitere! Du hast schon echt viel für uns gemacht, jetzt sind wir dann dran 😉
        Rucola-Saatgut hat Hanni heute auch aus den Kapseln rausgeholt. Wir werden dir einfach ne gute Portion zukommen lassen und das gleiche mit den Teltower Rübchen. Und im Herbst bekommst du dann nochmal Post wegen der Stockrosen-Samen!
        Kannst du uns per Mail deine Adresse zukommen lassen? Dann geht die Post noch vorm Wochenende raus!
        Liebe Grüße! Michael

      8. Oli@Landidylle Autor

        Mail ist raus, Freude herrscht aber ihr könnt gerne noch weitere Abrisse anfordern, wenn da schon ein Päckchen kommt … wer weiss, ob die abgerissenen 7 alle angehen. Ich bin am Wochenende nicht da aber Montag kann ich sonst gerne noch was abmachen. Überlegt es euch. Auch sonst: in das Päckchen geht bestimmt noch was rein wenn es nicht sogar ein Paket wird, ich mag die auch nicht so radikal einkürzen – also falls ihr noch eine Kombucha-Mutter braucht oder sowas. immer nur Bescheid sagen.

        Liebe Grüße, Oli

      9. michael - fahrtrichtung eden

        Guten Abend,

        na, wieder zurück? Hoffe es war gut! Du warst doch wahrscheinlich in Schneverdingen, oder? 😉

        Also, wir haben nochmal überlegt und das einzige was uns noch reizen würde, wäre vielleicht (falls du sie hast) einige Erdbeer-Ableger, falls noch Platz im Paket/Päckchen sein sollte… vielleicht hast du ja noch ein zwei über 😉 Und wenn nicht, das ist auch alles gut!

        Sonst sind wir eigentlich wunschlos glücklich 🙂
        Wir freuen uns auf jeden Fall auf den Zuwachs im Himbeer-Beet!

        Liebe Grüße!
        H. & M.

      10. Oli@Landidylle Autor

        Moin, ja ich war in Schneverdingen und es war nett.
        Mit Erdbeeren bin ich nicht so sehr gut aufgestellt, die deutsche Gewürzerdbeere kümmert vor sich hin, die anderen Raritäten sind eingegangen, ich schaue aber mal, ob die Gewürzerdbeere vor lauter Verzweiflung Babies gemacht hat.
        Dann habe ich dieses Jahr ‚Honeoye‘ und noch eine andere Sorte von der Baumfrau bekommen, da kann ich auch mal nachsehen, aber so richtig wohl fühlen die Pflanze sich hier auch noch nicht. (Wir brauchen mehr Hochbeete, wesentlich mehr.)
        Liebe Grüße zurück, Oli

      11. Oli@Landidylle Autor

        Hallo ihr beiden!
        Ich habe gerade eure Post geöffnet und freue mich wie verrückt, soviel schönes Saatgut! Vielen, vielen Dank und wie gesagt: wenn ihr noch irgendwas braucht, sagt gerne immer Bescheid!
        LG Oli

      12. michael - fahrtrichtung eden

        Hallihallo Oli!
        Schön, dass die Post angekomen ist! Unser Paket traf auch am Mittwoch ein und die Stecklinge und Ableger kamen sofort ins Wasser. Die Himbeeren mit Wurzeln sehen auch super aus! Die schwarze Sorte haben wir schon ziemlich trocken aus dem Paket genommen, aber auch da bin ich recht zuversichtlich, dass es ein paar schaffen!
        Wir wollten die jetzt erstmal im Wasser lassen, und die Tage bei nassem Wetter auspflanzen 😉

        Und Hanni hat sich auch riesig über das kleine Samentütchen gefreut! Wir werden im kommenden Jahr wahrscheinlich den Pastinaken-Anbau auf Wällen versuchen, da unser Boden wahrscheinlich nicht humös genug ist, damit sich lange gerade Wurzeln entwicklen…
        Und im Herbst bekomst du dann nochmal Post mit der Stockrosen-Saat!

        Viele liebe Grüße! Michael

        PS: Bin selber einige Jahr in Folge auf dem W:O:A: gewesen… dann war das ja garnicht mal so weit weg von euch 😉

      13. Oli@Landidylle Autor

        Sosos, ein Metal Head! Wir waren 2012 zuletzt aktiv dabei aber für uns war es ein Abschied, wir kennen das Wacken wie es früher war, mein Mann noch von viel früher als ich und im vergleich ist es ein Konsumtempel geworden. Wir sind aber nicht wehmütig, das ist alles gut so.

        Also ich hatte ja alle Pflanzen in feuchte Tücher und Plastiktüten gewickelt, habt ihr die Stecklinge nochmal ins frische Fleisch eingekürzt?
        Wenn die nichts werden müsst ihr mir versprechen Bescheid zu sagen!

        Pastinakenanbau auf Wällen ist auch eine Idee, wenn es irgend möglich ist empfehle ich da besonders ein Hochbeet.
        Freue mich auf die Herbst-Post, liebe Grüße zurück, Oli

      14. michael - fahrtrichtung eden

        Hallo 😉
        Sorry für die späte Rückmeldung, aber ich bin zurzeit in den Prüfungsvorbereitungen für das Zwischenexamen im September…
        Ja, Metalhead wenn man so will 😀 Wobei sich mittlerweile mein Musikgeschmack stark in die Breite gezogen hat. Und tatsächlich bin ich 2012 auch das letzte Mal dort gewesen. Und da konnte ich schon einen riiiiiiiiesigen Unterschied zu 2006 feststellen (das war mein erstes Jahr dort). Und wenn ihr/dein Mann noch davor dort wart, dann ist der Unterschied zu heute sicherlich noch krasser…

        Also die Erdbeeren sowie die M.Promise sehen gut aus, die abgeschnittenen Triebe der Black Jewel sind teilweise noch grün, aber viele Chancen gebe ich denen nicht mehr. Vielleicht ist das Versenden per Post einfach nichts für diese Art der Vermehrung 😦 Aber mit den Erdbeeren und den Malling Promises sind wir schon höchst zufrieden! Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit, wenn wir im hohen Norden sind, dass wir kurz reinschauen und deinem Beerengarten einen kleinen Besuch abstatten.
        Liebe Grüße!
        Michael

      15. Oli@Landidylle Autor

        Hätte ich nächsten Monat Examen, würde ich nur bloggen, gärtnern, kochen, kommentieren … ich bin Großmeisterin der Prokrastination. Also mein Kompliment, dass du anscheinend total diszipliniert dabei bist. 🙂
        Mal rechnen, 1999 muss ich das erste Mal dort gewesen sein und mein Mann ’93 – damals noch in der Kuhle. der Unterschied ist extrem. Eigentlich ist es nicht mehr das gleiche Festival.

        ‚Black Jewel‘ macht bestimmt nochmal Ableger, im Frühjahr hatte ich 6 bewurzelte, lange Peitschen verschenkt.
        Ansonsten lassen wir uns immer gerne besuchen, da sind wir traditionell norddeutsch spontan.

        Liebe Grüße zurück,
        Oli

  2. Doris

    Mmh sieht das lecker aus. Kannst froh sein wegen den Himbeeren im Garten, ich war gestern 3 Stunden unterwegs und habe nicht mal eine Handvoll Himbeeren mitbringen können. Kaufen könnte ich auch nicht.

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Ich war gestern an dem neuen Platz, wo es wilde Blaubeeren geben soll. In dem großen Areal habe ich mich vom Gefühl leiten lassen und tatsächlich ein Waldstück gefunden, wo fast flächendeckend wilde Blaubeeren wachsen – zumindest die Büsche. Früchte haben wir etwa 5 Stück gefunden. Seltsam, es waren auch keine unreifen Beeren zu sehen, gar nichts. Die Baumfrau kennt das aus ihren Gebieten auch, dass die Blaubeeren seit Jahren nicht tragen.
      Na, auf jeden Fall: wilde Himbeeren gab es dort, immerhin. Ich habe sie aber gelassen weil wir selber genug im Garten haben.

      Antwort
  3. Doris

    Naja, den Platz kann man sich wenigstens merken und jedes Jahr nachschauen. Ich weiß eine Stelle in der Nähe von Morbach, Hunsrück :).

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Ja, ich bin eh froh, beim ersten Versuch die Pflanzen gefunden zu haben. Mal sehen, wie sich das über die Jahre entwickelt dort. Ich will den ‚Wald‘ auch noch weiter erkunden, dort wo ich war gab es einen Waldkindergarten, kann theoretisch natürlich auch sein, dass die geerntet haben. Hunsrück. Eine der Gegenden, die ich gerne mal ausführlicher besuchen würde.

      Antwort
  4. Doris

    Dort wo ich war, übrigends öfters, gibt es asphaltierte Strassen durch den Wald, schnurgerade. Ganz schön zum radfahren , aber nicht zum laufen. Langweilig. In Morbach war ich oft wegen meinem Hobby Teddy nähen, es gab da jemand die Kurse gab.
    Spessart oder Südschwarzwald sind wesentlich schöner. Auch im Schwarzwald braucht man keine Angst haben das da Horden von Menschen im Wald sind, die tummeln sich alle an den Sehenswürdigkeiten. Im Wald trifft man kaum jemand. Ja und dort gibt es wirklich viel Blaubeeren.
    Dieses Jahr kann ich leider nicht vereisen, bin noch zu neu am Arbeitsplatz.

    Antwort
  5. Katinka

    Mhhh lecker! Nichts geht über frische Himbeeren, direkt vom Strauch. Die Kombination mit Buttermilch muss ich auch unbedingt mal ausprobieren. An heißen Sommertagen wird bei uns auch kaum gekocht, Salate und selbstgemachter Eistee erfrischen dann herrlich. Es gibt nur eine Ausnahme: Kartoffeln mit Quark schmecken im Sommer am besten! Liebe Grüße, Katinka 🙂

    https://katinkatravels.wordpress.com

    Antwort
  6. Doris

    Irgendwo hatte ich über Shrub geschrieben , ich finds nur nicht. Heute habe ich meinen Erdbeershrub mit Wasser verdünnt probiert und mir schmeckt es sehr gut. Süßer Erdbeergeschmack mit ein wenig Essig. Auf jeden Fall mach ich das nochmal. Mit Himbeeren wird das sicher auch gut.

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Ah prima, das freut mich!
      Ich habe meinem Shrub heute auch einen schrägen Blick aus den Augenwinkeln zugeworfen als ich mich durch die Speisekammer gezwängt habe. Leider ist hier ja gerade wieder kaltes Regenwetter und ich würde ihn gerne im warmen probieren, aber wenn es nichts nützt … ich bin total gespannt!

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..