… vielleicht auf dem Balkon wo die Wahrscheinlichkeit, dass Predatoren wie Mauswiesel einbrechen geringer ist. Oder wenn man handelsübliche Kaninchenställe mit engmaschigem Volierendraht verstärkt. Die schiere Größe von Kaninchenställen erfüllt zumindest locker den vorgeschriebenen Flächenbedarf sofern man Gruppen von 4-6 Tieren hält, auch benutzen sie bei zweistöckigen Modellen, wie wir es hatten problemlos die Rampe und man kann dort Strukturen wie kleine Büsche, Sandbad, Windschutz etc. einbauen.
Was allerdings selbst wir nicht geahnt haben – und wir haben reichlich Erfahrungen mit Raubwild/Raubzeug gemacht – ist, dass Mauswiesel durch die Gitterstäbe schlüpfen und die Wachteln töten. Wie immer bei diesen Themen empfehle ich das Weiterklicken nur Menschen, die genug Bodenhaftung für die andere, die etwas dunklere Seite des landidyllischen Lebens haben. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: japanische Legewachteln
Wachtelfotos
Die Wachteln sind erst den dritten Tag hier und ich bin schon ganz vernarrt in sie. Gestern haben sie das erste Ei geliefert und heute habe ich den Stall weiter eingerichtet. Die untere Etage wurde bislang nur von einer explorativ veranlagten Henne erkundet – nachdem ich ihnen Deckung in Form von Fichtenästen, Hainbuchenzweigen und einem Stück Borke in die untere Etage gegeben habe, tummeln sich alle 4 dort. Weiterlesen
Auch noch Wachteln!
Geplant war, dass im Frühjahr Wachteln einziehen sollen. Ehrlich!
Geliebäugelt habe ich schon länger mit den putzigen Tieren, zumal Wachteleier wirklich schmackhaft sind. Aber bislang ergab es sich einfach nicht so richtig. Nachdem der Hühnerstall nun fertiggestellt ist, die Voliere für Hühner fast fertig und die nächste Baumaßnahme im Garten planmässig erst im Frühjahr der große Hühnerauslauf sein soll stellte ich neulich fest, dass wir wahrscheinlich Volierendraht übrig behalten. Ein wenig. Bitte unbedingt den Nachtrag am Ende der Seite lesen wenn Du überlegst, einen Kaninchenstall als Wachtelstall zu benutzen! Weiterlesen