Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal Tomatillos angebaut. Tomatillos gehören traditionell an viele mexikanische Salsas, so auch an Guacamole. Über den Anbau von Tomatillos werde ich sicherlich noch einmal einen gesonderten Artikel verfassen, hier geht es nun erst einmal um das Guacamole-Rezept. Die fertige Guacamole-Salsa wurde dann zusammen mit Lagergemüsen zu einer Herbstkreation eines Wraps verarbeitet. Wahrscheinlich kann man Tomatillos in größeren Städten in Feinkostläden oder auf gut ausgestatteten Märkten bekommen. Hier in der Provinz darf man so ein Sortiment nicht erwarten und es geht nichts über den eigenen Anbau. Der Geschmack der Tomatillos ähnelt dem anderer Physalis-Beeren, frisch, leicht süß, etwas säuerlich und relativ speziell.
Guacamole-Rezept:
- 4 reife Avocados
- 500-1000g Tomatillos
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zwiebel
- 1 frische Chilischote, ich benutzte ‚Bishop’s Crown‘
- 1 TL Meersalz
- Zutaten, die ich wegließ: 1 Handvoll Koriander + den Saft einer Limette
Backofen auf 150° vorheizen.
Die Tomatillos von der Hülle befreien und waschen. Auf der Frucht befindet sich eine klebrige, etwas glitschige Schicht, die die Hülle mit der Frucht verbindet und meinem Kenntnisstand nach antibiotische Wirkstoffe beinhaltet, die dafür sorgen, dass Tomatillos sich bei guten Lagerbedingungen recht lange halten.
Die Tomatillos in Hälften schneiden und mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech legen.
Etwa 10 Minuten im Ofen garen, bis sie weich sind. dann abkühlen lassen.
Die Avocados in der Mitte durchschneiden, den Kern entnehmen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln.
Eine halbe Zwiebel, eine Knoblauchzehe und eine Chili grob würfeln.
Alle Zutaten zusammen mit einem Teelöffel voll Meersalz in eine Küchenmaschine geben und pulsend hacken. Ein Großteil der Salsa soll zwar fein verarbeitet sein, aber bei einem kleineren Teil darf man gerne noch größere Bestandteile sehen.
Schon fertig. Ich habe mich in etwa an diesem Guacamole-Rezept orientiert. Die Salsa reicht vermutlich für etwa 15 Wraps, wir haben 2 Portionen eingefroren, ich bin mir nicht sicher, wie sich das auf die Qualität auswirkt, habe aber auch keine andere Idee zur Konservierung.