Das alte Haus

das alte haus

Die Fotos zeigen den Urzustand

An sich wollte ich es mir zur Winteraufgabe machen, Fotos vom Verlauf der Sanierung unseres Resthofes zu zeigen und die Geschichte zu erzählen. Nun habe ich aber jetzt Lust dazu.

Es begab sich Ende 2009, dass weitere gesundheitliche Gründe mich zu der Überlegung brachten, nach Deutschland zurückzukehren. Die räumliche Nähe zu einem kompetenten Arzt –  oder für den typischen Fall eines Notfalles am Wochenende einer entsprechenden Klinik (Spezialisten für meine Krankheit sind weltweit rar gesät und dort wo ich war gab es keinen) – die notwendigen Gespräche in der Muttersprache führen zu können, soziale Kontakte zu Menschen mit einer ähnlichen Sozialisation, so etwas wie lange vermisste Heimatgefühle, immerhin hatte ich mich in den Jahren im Ausland mit Deutschland ausgesöhnt: all‘ das führte dazu, dass ich ab 2010 die Augen offen hielt nach einem bezahlbaren Haus in Norddeutschland mit etwas Land.

Der alte Resthof vor der SanierungDer Plan über kurz oder lang auf eine Selbstversorgung hinzuarbeiten stand konkret seit etwa 2000, verschiedene wahnwitzige Situationen, Eskapaden und Rückschläge führten zu einer bewegten Biographie und einer gewissen Verzögerung des Vorhabens.

Mein mittlerweile zusammengeschrumpftes Budget führte dazu, dass ich mit einem Haus vorlieb nehmen musste, vor dem andere Menschen auf der Suche nach einer Landidylle zurückschreckten. Dieses Haus war aber weit genug nördlich um in mein Beuteschema zu passen, wurde mit 1 Hektar Land angeboten (was so ungefähr das Minimum des akzeptablen war), lag im Nirgendwo zwischen 4 grösseren Städten und war gerade noch bezahlbar – im Endeffekt viel zu teuer bezahlt, aber mein gemietetes Haus war gekündigt, die Zeit drängte, der Markt war abgegrast weil jedermann der über etwas bares verfügte, es gefühlt in Immobilien investieren wollte aus Angst vor einer Wirtschaftskrise.

das alte haus 4Ende 2010 kam ich angereist, um mir dieses alte Haus anzusehen, es war klar erkennbar dass Entkernungsbedarf bestand, der Stall musste über kurz oder lang abgerissen oder zumindest neu aufgemauert werden und das Dach vom Haupthaus sollte irgendwann in den nächsten Jahren mal neu eingedeckt werden. Aber nichts unschaffbares.

das alte haus 3Im weiteren Verlauf als der Auszug vom Katasteramt kam stellte sich heraus, dass weit weniger Land zu dem Haus gehörte, als ursprünglich angepriesen. Mit den wirklichen Attributen wäre es nicht in mein Suchraster gefallen. Auf Verhandlungen den Kaufpreis betreffend wollten sich die Erben allerdings nicht einlassen. Tenor ‚Wir müssen nicht verkaufen‚.  Ich musste zwar auch nicht kaufen, mit Sicherheit nicht, aber irgendetwas hatte ich in dem Haus gesehen was mich dazu bewog, es doch zu tun.

Anfang 2011 war der Resthof dann meiner und 7 Monate später sollten die Umzugswagen anrollen. Bis dahin mussten Tapeten abgerissen, PVC und Auslegeware herausgerissen, Putz abgeschlagen, neue Stromleitungen gelegt werden. Es musste neuer Putz aufgebracht werden, Wasserleitungen gelegt, denn es gab in der alten Küche gegenüber der Küchenhexe nur einen Handstein mit offenem Abfluss in den Stall wo das Abwasser dann in der Sickergrube verschwand, sowie ein ‚Bad‘ aus den 1980er Jahren, welches die alten Leute sich in einem Nebenraum des unbeheizten Stalls haben bauen lassen. Natürlich auch unbeheizt aber mit fliessend warmen Wasser aus einem Durchlauferhitzer. Eine Heizung hatte das Haus nicht, die meisten Zimmer wurden mit Einzelöfen beheizt, die anderen gar nicht. Die bestehenden alten Dielen mussten abgeschliffen werden, in anderen Räumen mussten neue verlegt werden, ausserdem Fliesen im mittleren Flur und im Bad.

Wie es mit der Entkernung weiter ging, erzähle ich euch demnächst, und irgendwann gibt es dann auch Vorher-Nachher-Fotos, denn längst sind noch nicht alle Baustellen abgeschlossen!

Werbung

8 Gedanken zu „Das alte Haus

    1. Landidylle Autor

      Ahh, ich komme gerade von einem gemütlichen Grillabend mit Freunden zurück. Werde sofort meine sozialen Kontakte auf ein Minimum zurückschrauben und mich um das Wesentliche – die weiteren berichte – kümmern! 🙂

      … zumindest sehr bald.
      Liebe Grüße, Oli

      Antwort
    1. Landidylle Autor

      Ich finde das auch immer wieder spannend, ich sehe mir so gerne die Projekte von anderen an und höre die Geschichten. 🙂
      ich mache bald weiter, habe schon ganz viel Material sortiert.

      Antwort
  1. birthesgartenzeiten

    Das hört sich ja wirklich abenteuerlich – und mutig – an . Bin wirklich gespannt über die „ganze“ Geschichte – auf jeden Fall steckt vieeel Arbeit darin, das steht bereits jetzt schon fest! LG Birthe

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..