Lieblings-Kochbücher (von Regina)

Kochbuch 003
Ich liebe es, Kochbücher zu „lesen“ – schön im Sessel eingekuschelt von vorne bis hinten oder einfach mal mittendrin. Damit kann ich mich über Stunden beschäftigen. Danach stehen diese Bücher dann im Bücherregal neben vielen anderen und sehen schön aus…
Wirklich „nutze“ ich allerdings nur drei. Bis auf eines (nachgekauft) sehen die auch danach aus.

Bei den beiden unteren handelt es sich daher auch eher um eine Loseblattsammlung.
Links unten: Candappa/Haas: Herzhafte Mahlzeit – ein asiatisches Kochbuch für gastfreundliche Menschen
Rechts unten: Dr. Oetkers Schulkochbuch (Einband nicht mehr vorhanden) von ca. 1954
Oben: wir kochen gut: Verlag für die Frau – DDR – Leipzig. Reprint 5. Auflage 2015

Diese Bücher entsprechen meinen Bedürfnissen: Regional und saisonal kochen mit dem was in Garten und Wildnis wächst, schnell zuzubereiten (max. 30 Minuten) und einfach aber wohlschmeckend.

Jetzt bin ich gespannt, welches Oli’s drei Lieblingskochbücher sind und welche Lieblingskochbücher ihr so habt!

Regina

Werbung

7 Gedanken zu „Lieblings-Kochbücher (von Regina)

  1. wasmachstdueigentlichso

    Kicher, das hab ich auch „Wir kochen gut“ das ist sogar älter als ich. Und ich muss auch immer gucken weil ich mir die Mengen bei Grießbrei nicht merken kann.
    Und DasBackbuch (geerbt on der Schwiegeroma) mit ganz vielen Zetteln drin.

    Antwort
    1. baumfrau Autor

      Genau! Wegen der Mengenanteile muss ich auch immer gucken – und auch, wenn ich etwas selten mache, z.B. Senfsoße.
      „DasBackbuch“ hört sich so gut an, hab es mir gleich als reprint bestellt. Danke für den Tipp!

      Liebe Grüße
      Regina

      Antwort
      1. baumfrau Autor

        Das „Backbuch“ kam heute an, gleich drin gestöbert und befunden: Das ist ein Basisbuch! Muss man haben, finde ich. Alles sehr gut beschrieben, keine Wünsche bleiben offen. Danke für den Tipp!

  2. froeken fluesvamp

    Großartig!!! In unserem Regal: „Ich koche für Dich“ von Margarete Kalle. Überarbeitete Auflage aus dem Jahr 1975. Mein Lieblingsrezept: Kartoffelbrei, Instruktion: Kartoffelbrei nach Packungsanleitung zubereiten. Ich bin halb zusammengebrochen vor lachen 😂😂 sonst aber ein supergutes Buch!

    Antwort
    1. baumfrau Autor

      Kartoffelbrei nach Packungsanleitung … hab auch sehr lachen müssen! Danke für den Schmunzler zum Wochenende!!

      Aber wenn ich mich so an die 60er/70er erinnere, war alles, was nicht selbstgemacht war, so was von „in“ – das kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Es schmeckte anders – und damals hab‘ ich jedenfalls die Werbung noch nicht durchschaut: es sollte ja was besonderes sein, und so musste es auch besonders schmecken, oder? Hab‘ als Kind jahrelang in der Schule mein Butterbrot (mit „guter Butter“ hieß das damals) zum Entsetzen meiner Mutter gerne gegen Margarinebrot getauscht, weil da immer so glückliche Leute auf der Plakatwerbung zu sehen waren -:)) Geschmeckt hat es mir nicht wirklich, aber das durfte ich ja nicht zugeben, nicht mal vor mir selbst. Da kann man mal sehen, was Werbung so mit Kindergemütern anrichten kann -:))

      Antwort
      1. froeken fluesvamp

        Großartig, oder?! Ich bin zwar ein Kind der 80er/90er, kann mich aber auch gut dran erinnern, wie hip und schick Fondor und Co. gewesen sind. Margarine fand und finde ich schon immer grässlich, aber meine Schulfreunde hatten das auch oft auf dem Pausenbrot. Solche Kochbücher sind dann auch echt zum Schreien. Oder wenn man mal auf dem Flohmarkt alte Zeitschriften findet. Herrlich!

  3. Doris

    1975. Mein Lieblingsrezept: Kartoffelbrei, Instruktion: Kartoffelbrei nach Packungsanleitung zubereiten
    So ein Kochbuch habe ich auch. Meine Mutter hatte dieses Buch,und ich nostalgisch veranlagt , habe es auf dem Trödelmarkt gesehen und gekauft. Zuhause war ich ganz verdutzt was da für Rezepte drinstehen. “ Das große neue Kochbuch “ Sehr viele Rezepte mit Konserven.und Tüten.

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..