Duftende Bratquitten mit Marzipan und Rosenwasser

Gebratene Quitten mit Rosenwasser, Marzipan und Rosinen

Bratquitten wie Bratäpfel herzustellen, wollte ich an sich neulich schon bei unserem Halloween-Lagerfeuer testen. Dazu kam es nicht, weil die listige Zeit uns während der gemütlichen Runde und guter Gespräche mal wieder einen Streich spielte und zack-zack verrann. Also musste ich den Test verschieben, das Ergebnis liegt seit heute Abend vor.
Quitten eignen sich sehr gut als Bratäpfel könnte man sagen, zumindest vom Geschmack her und bevorzugt wenn die Quitten wirklich reif sind.
Bei diesen meinen Birnenquitten war es dennoch mit den mir zur Verfügung stehenden Küchenwerkzeugen nicht möglich, dass Kerngehäuse aus der ganzen Quitte herauszulösen, um die Frucht klassisch von oben zu füllen.illustration-quitte

Ich habe mich also nach einigem Gestocher dazu entschieden, Das Quittenfleisch zu würfeln, mit den anderen Zutaten zu vermengen und in feuerfesten Förmchen zu backen.

Zutaten für 4 Portionen Bratquitten:

  • 3 mittelgroße Birnenquitten
  • 100g Marzipan
  • 1 Handvoll Rosinen
  • einige Spritzer Rosenwasser
  • etwas Butter
  • etwas Öl

Den Backofen auf 180°C vorheizen. 4 Crème brûlée-Förmchen fetten.

Die Quitten putzen und würfeln, in eine mittelgrosse Schüssel füllen. Das Marzipan auseinander rupfen oder schneiden und die ebenfalls kleinen Würfel mit den Quittenstücken, den Rosinen und dem Rosenwasser vermengen.

Bratquitten mit Rosinen und Marzipan

Die Masse auf die 4 Förmchen aufteilen, festdrücken, etwas Wasser oder Saft hineingeben, damit die Quitten beim Garen schön weich werden. Wenn der Boden der Form 5mm hoch bedeckt ist, sollte es reichen. Ein kleines Stück Butter auf die Masse setzen und irgendwo in der Nähe der Mitte in den Ofen schieben.

Wenn das Marzipan sich bräunt, sind die gebratenen Quitten à la Bratapfel fertig, das dauert etwa 20 Minuten. Dazu passt prima eine Vanillesauce.

 

Werbung

3 Gedanken zu „Duftende Bratquitten mit Marzipan und Rosenwasser

  1. Rabin

    Eine wirklich tolle Idee. Zumal wir auch die Tage wieder Quitten ernten wollen. Und damit wieder ein Punkt auf der Versuchsliste. 😉

    LG von der Rabin

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Vielleicht magst du ja berichten, wie es euch gefiel!? Anscheinend sind die Quitten und die Geschmäcker sehr, sehr unterschiedlich. Zu diesem Rezept passen sehr saure Quitten prima weil es süßen Ausgleich gibt, gestern habe ich Quittenringe getrocknet, die sind schon speziell. :-Z
      LG Oli

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..