Da sich derzeit die Körbe und Eimer voll mit Erntegut bis in den Windfang hinaus stapeln und aneinander reihen, fehlt Zeit an allen Ecken und Enden. Es ist diese Zeit im Jahr, wo man 12 Stunden ernten und roden, 12 Stunden verarbeiten und einlagern könnte und nicht zu vergessen etliche Stunden Reste, Schiet und Dreck vom rein- und raustragen, umher räumen, schnippeln und sonstigem wegputzen könnte. Dabei arbeitet man gegen die schwindende Anzahl von Sonnenstunden, die Tage werden kürzer gerade dann, wenn wir sie lang bräuchten. Zumindest besteht kein Mangel an den verschiedensten Gemüsen. Aber wenn ich am Ende eines langen Arbeitstages rund gelaufene Füße habe und nur noch ab ins Bett und schlafen ab an den Rechner und bloggen möchte, dann fehlt mir mitunter doch die Lust, mir kreative Kochideen einfallen zu lassen.
Aber gerade dann kommen manchmal interessante Gerichte heraus. Die bessere Hälfte war mindestens so begeistert wie ich und wie so oft kam die bange Frage auf, ob ich die Zutaten und Herstellung als Rezept rekonstruieren könne damit wir das wiederholen können. Ich versuch’s.
- 1 mittelgrosse Zucchino
- 2 Handvoll Zuckerschoten
- 1/2 Handvoll frische Kidneybohnen
- circa 1 Pfund klitzekleine bunte Kartoffeln
- 2 Cabanossi
- 1 kleinen Rotkohl
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Handvoll grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Handvoll Cherrytomaten oder Wildtomaten
Die Kartoffeln mit der Gemüsebürste unter fliessendem Wasser putzen und dann mit Schale fast gar vorkochen. Die grünen Bohnen waschen, putzen, schneiden und zusammen mit den Kidneybohnen blanchieren.
Das restliche Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, die Cabanossi in 1/4 Scheiben, die Zwiebel würfeln, den Knoblauch auch.
Die Zwiebel mit der Cabanossi in reichlich Olivenöl anbraten, dann den Rotkohl zugeben. Dann in dieser Reihenfolge Kartoffeln, Zucchino, Bohnen, Knoblauch, Zuckerschoten und Tomaten. Das Gemüse zieht nun Wasser und kann noch solange schmoren, bis alles gar ist aber noch Biss hat.
Der angebratene und geschmorte Rotkohl zusammen mit der Cabanossi und der bunten Mischung beetfrischer Gemüse ergibt eine wirklich erstaunliche Geschmacksmischung. Wir sind sehr angetan.