Nachdem wir uns von Bekannten ein Weidelamm ausgesucht und schlachten lassen haben, können wir nun wieder aus dem Vollen schöpfen und eine Vielzahl leckerer Lammgerichte auf den Tisch bringen. Und wer weiss, vielleicht laufen ja auch bei uns irgendwann einmal Schafe?
Wie ich höre wurden von meinem Mann kürzlich auf einer Gesellschaftsjagd bereits Kontakte zu einem Ouessant-Züchter geknüpft …
Aber zunächst einmal geht es um das jetzige Lamm, das grosse Lamm.
Die Koteletts wurden relativ lange bei mittlerer Hitze gebraten nachdem sie gewaschen, getrocknet und lediglich mit Salz und Pfeffer gewürzt wurden. Wir lieben den milden Eigengeschmack vom Lamm und müssen ihn nicht übertünchen, lediglich unterstreichen wäre in Ordnung. Aber natürlich verträgt Lammfleisch deftigere Gewürze und selbst die Verwendung von einer ganzen Knoblauchzehe in den Rahmchampignons fiel nur dezent auf.
Die Zubereitung ist herzlich einfach: ein gutes Pfund Champignons werden mit Zwiebelringen in Butter angebraten, dann fein gewürfelter Knoblauch mit gegart, mit Schluss mit etwa einem Glas Sahne abgelöscht und kurz köcheln gelassen. Nach Belieben würzen.
Die Spätzle werden in Butter geschwenkt, man kann sie allerdings auch wunderbar zum Erwärmen kurze Zeit im Voraus zubereiten und wenn die anderen Zutaten fast fertig sind sanft in Butter anbraten.
Das Fleisch war ein Gedicht; herrlich zart und mild im Geschmack, es hatte trotzdem ausreichend würzigen Lammgeschmack. Gutes Fleisch zahlt sich immer aus, dieses Tier ist Zeit seines Lebens auf einer grünen Koppel gelaufen und am Ende von einem gewissenhaften Hausschlachter fachgerecht getötet und verarbeitet worden. Besser ist wahrscheinlich nur Salzwiesenlamm.
Das sieht sehr lecker aus , auch viel größer als die , die man im Laden kauft .Salzwiesenlamm habe ich in Greetsiel im Urlaub gekocht ; )
Heute habe ich einen Fang gemacht ein Kochbuch aus dem Jahre 1906 , der Buchrücken fehlt , aber ich bin glücklich . Da sind viele Einkochrezepte drin .
Morgen schaue ich mir das Buch genauer an , Vielleicht schreibe ich die Inhaltsangabe ab und veröffentliche diese . Ist ja ein langer Tag : )) Es geht auch um das Lagern von Lebensmittel . Hach , ich bin zufrieden .
Wie schön, ich freue mich mit dir!
Ich habe mir aufgrund deines Kommentars auch ein älteres Buch über Konservierungsmaßnahmen hervorgeholt und erstmals angesehen. (Ich kaufe immer so viele Bücher, dass ich mit dem Lesen nicht nachkomme) Und siehe da: das Buch ist richtig gut! Soviele gute Ideen, leckere Verwendungsmöglichkeiten für das Konservierte Gut und insgesamt hat man eher den Eindruck es handelt sich um Lebensmittelveredelung.