Jetzt war es an der Zeit, die neulich hergestellte Sweet ’n‘ hot Chili Sauce einmal standesgemäß zu verkosten. Planmässig mit etwas frittiertem, es ist ein Bierteig geworden.
Eigentlich passt dieses essen wunderbar in diese Jahreszeit, in der nun nach und nach alles mögliche im Garten reif wird, wir haben derzeit Zucchini, Salatgurken, Broccoli, Roten Meier, Mangold, Zwiebeln, Blumenkohl, Zuckererbsen, Kohlrabi und anderes mehr. Vieles davon kann man in diesen Bierteig tauchen und ausbacken. Nur ärgerlich, dass der Koch bei diesen Gerichten auf der Strecke bleibt, weil er den Frittiervorgang, der sich ja über einige Zeit ziehen kann, überwachen muss, während der Rest der Sippe schmaust.
Wir haben uns dieses Mal auf Broccoli und Gemüsezwiebeln beschränkt. Der Broccoli ist die Sorte ‚Rosalind‘ die roh lila ist und gekocht kräftig grün, das Kochwasser ist übrigens blau, nicht lila – und so sieht er blanchiert aus.
Der Bierteig besteht aus folgenden Zutaten:
- 2 Eiern
- 250 g Weizenmehl 500
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 125 ml Milch
- 125 ml Bier, ich habe Pils genommen
Die trockenen Zutaten vermischen, die feuchten zufügen, gut durchschlagen, etwas ruhen lassen.
Dann nochmals kräftig durchschlagen. Frittierfett auf 170°C erhitzen, Gemüse allseits in den Bierteig tunken und jeweils etwa 3-4 Minuten ausbacken. Auf Küchenkrepp oder Küchentüchern abtropfen lassen. Servieren.
Die Chilisauce passt sehr gut zu dem frittierten Gemüse. Uns gefällt, dass man schnell kleine Mengen verschiedener Gemüse auf den Teller bekommt, haben aber festgestellt, dass es doch stark sättigt und stopft.
Oh, wie lecker. Passt zum Fußballabend. LG von gartenkuss 🙋🐝
Stimmt, geht als sättigender Snack sicher super! 🙂
LG Oli
Auf Küchenkrepp im Backofen bei niedrigster Stufe lässt sich frittiertes warm und knusprig halten, bis alles fertig ist. Dann kann man entspannt zusammen essen. Ich hätte da vielleicht noch einen frischen Blattsalat mit Zitrone und ohne Öl zu gereicht, um dem ganzen ein wenig die Schwere zu nehmen und jetzt höre ich auf mit dem Klugsch… So schöne Zwiebeleinge kann ich gar nicht ausbacken!
Der Tipp ist gut, vielen Dank, das werde ich ausprobieren. Ein Kopfsalat war geplant aber aus irgendwelchen Gründen (Starkregen? Kopfschmerzen? Chaos?) ist es nicht mehr dazu gekommen 😛
Liebe Grüße aus Land-unter-Land oder so.