Einer meiner Vorsätze für’s Gartenjahr 2016 war, sehr viel mehr gelbe Bete anzubauen. Die Mission ist erfüllt. Nachdem das Saatgut letztes Jahr seltsamerweise überhaupt nicht keimte, säte ich dieses Jahr vorsichtshalber etwas dichter. Und siehe da: es sind ungefähr 427% aller Samen aufgelaufen und da ich gleich eine gesamte Hochbeetlänge von 5 m vollgemacht habe, bin ich jetzt stolze Besitzerin von etwa 40Kg gelber Bete. Leider habe ich dieses Jahr kaum etwas davon gegessen, wie meist wenn wir etwas im Überfluss haben. Abgesehen von diesem unschönen Verhalten gibt es da aber auch noch das Krrrrk-Problem. Krk ist tschechisch und bedeutet Hals und ich wette 20Kg gelbe Bete darauf, dass dieser Begriff lautmalerischer Natur ist.
Bei mir entsteht dieses Krrrrrk-Geräusch, wenn ich gelbe Bete roh gegessen habe; ein Kratzen im Hals, ein Gefühl von Trockenheit, eine gewisse Enge, ein zusammenziehendes aber nicht alarmierendes sondern nur nerviges Gefühl. Klar, dass man die gelben Bete so nicht wirklich geniessen kann. Zumindest nicht roh.
Also plante ich vor einiger Zeit, sie ebenfalls als Konserve einzukochen wie die roten Schwestern, aber auf eine andere Art. Vielleicht würden die krkigen Halsprobleme dann nachlassen
Ich entwarf den Plan, die gelben Bete süß-sauer einzumachen, als Süße aber Honig einzusetzen und wenig später stand der Plan komplett als ich auf die Idee kam, dass frischer Kurkuma ein passender Begleiter wäre.
Hüllen wir den Mantel des Schweigens darüber, wieviel frischen Kurkuma ich gekauft habe. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass der Geruch von frischem Kurkuma für mich wie Ambrosia ist – gäbe es ein Lebensmittel was so schmeckt, wie frischer Kurkuma riecht, ich würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um das Zeug zu importieren.
Man kann es mit Kurkuma also auch übertreiben aber die Kombination ist gut. Unser Nachwuchs kam nach der Verkostung immer wieder in die Küche gekötert und wollte Nachschlag.
Zutaten für süß-saure gelbe Honig-Bete mit Kurkuma:
- 5 Kg gelbe Bete
- 1,5l Apfelessig
- 1l Wasser (man kann laut Weck bis 1:1 E:W bei gleichbleibender Einkochzeit gehen)
- 400g Rapshonig
- 2-3 Fingerchen frischen Kurkuma (man kann auch wesentlich mehr nehmen, aber solange man das Zeug nicht wirklich gerne pur essen mag und dann eingelegt nascht, sollte man das nicht tun)
- 1 Chili
- 3 bunte Möhren (optional)
Die Blätter der gelben Bete abdrehen (nicht schneiden, blutet sonst stark aus!) und mit der Gemüsebürste putzen, dann gar kochen. Das dauert je nach Größe 15 bis 30 Minuten, am besten, man macht gelegentlich eine Stichprobe mit einem scharfen Messer.
Ein Waschbecken mit kaltem Wasser volllaufen lassen und die Bete mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben und sofort im Wasser abkühlen.
Die Haut lässt sich nun abstreifen, ich bevorzuge die Bete trotzdem zu schälen weil sie mir sonst zu schlüpfrig sind.
Kurkuma und Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Essig, Wasser und Honig zusammen aufkochen, dann Möhren und Kurkuma zugeben und gar kochen.
Bete nun in mundgerechte Häppchen schneiden, sofort auf die Gläser verteilen. Direkt anteilsmässig Möhren und Kurkuma dazu geben und Sud aufgiessen. Gelbe Bete verfärben sich sehr leicht und das sieht unappetitlich aus.
Gläser verschliessen und bei 100°C 30 Minuten einkochen. Das ergibt eine nicht zu süße, nicht zu saure Edelkonserve, die vermutlich sogar großen gesundheitlichen Nutzen mit sich bringt.
Dazu passen sowohl farblich, als auch geschmacklich prima die eingelagerten roten oder lila Kartoffeln als Bratkartoffeln. Ein wahrer Luxus aus dem Selbstversorgergarten. Wer sein Gemüse nicht selber anbauen kann oder will, findet heute glücklicherweise wieder bunte und alte Sorten im Handel. Guten Appetit!
Ach ja, ich deklariere das Rezept als vegetarisch weil man das ja so macht; da ich eine ehrliche Haut bin gebe ich offen zu, dass schon einige meiner Marmeladen und so auch ein Glas gelbe Bete eine kleine Fleischbeigabe in Form von Fruchtfliegen hatten. Und da ich ausserdem noch irrsinnig gehässig sein kann möchte ich hinzufügen, dass das mitnichten nur bei mir passiert. Auch an alte Neuigkeiten muss ab und an erinnert werden … 😛
Schönes Rezept 😉 Wir haben uns für dieses Jahr vorgenommen mehr rote Bete anzubauen, nachdem die gelben im letzten Jahr echt gut funktioniert haben… die bisherige Ernte ist okay (leider auch nicht mehr).
Woher hast du den Honig (in den Mengen) genommen? Ist mir bisher entgangen, dass ihr auch ein paar Beuten mit Bienen bei euch stehen habt?
Grüße!
Danke. Ich habe dieses Jahr so irrsinnig viele Bete, sowohl gelb als auch rot … die Menge war kein Scherz!
Bienen haben wir immer noch nicht, seit Anbeginn der Planung sind die gedanklich dabei, mein Mann hat bei 2 verschiedenen Bekannten schon Ableger vorgemerkt und diesen Sommer hat er dann in voller Montur und Smoker in der Hand unseren Bekannten begleitet bei der Schwarmkontrolle (oder Prophylaxe oder wasauchimmer 🙂 ). Dabei hat er festgestellt, dass Bienen nicht sein Fall sind, das nächste Mal würde ich dann gerne erste Schritte machen. Da Bienen so ein komplexes Thema sind, habe ich immer noch rechte hemmungen einfach (natürlich mit Imkerpaten) ins kalte Wasser zu springen. Irgendwann ärgere ich mich wahrscheinlich.
Also, in dem Sinne: der Honig ist gekauft. 😦
Liebe Grüße!
Das Rezept macht neugierig auf den Geschmack, aber 40 kg…
Ich bräuchte Jahre dafür, oder aber alle würden gelbe Bete zu Weihnachten bekommen 🙂
LG Alex
Haha, genau, ich verschenke schon recht viele Erzeugnisse zum Testen oder einfach so weil es meine Art ist aber das ist sicher noch ausbaufähig. 🙂
Ich werde vermutlich noch ein wenig Honig-Bete pur machen und den Rest als Ofengemüse für meinen Mann, dann noch etwas verschenken und der Rest geht in die Hasen.
Möchtest du vielleicht auch ein Gläschen geschenkt haben? 😉
LG Oli
Das würde ich gerne probieren!
Ich würde dir auch ehrlich sagen, wie es mir schmeckt 🙂
LG Alex
Besonderes Obst oder Gemüse kriegt man hier nicht, gelbe Zucchini sind schon exotisch. Es ist toll wenn man soviel Auswahl aus dem Garten hat.
Ein Rezept mit Honig bei rote Bete habe ich , hatte ich auch vor zu machen. Ob rote Bete mit Kurkuma schmeckt weiß ich nicht, ich habe auch nur das Pulver im Haus. Im Moment kriegt man rote Bete aber nicht in frisch. Also muß ich noch ein bischen warten.
Sicherheitshalber bestellte ich ein dutzend Weckgläser .
—————-
Morgen gehe ich ein Besonderes Paket von der Post abholen, ist also angekommen 😉
Ah, sehr schön. Hätte ich es noch etwas später losgeschickt, wären die gelben Bete auch drin gewesen. Dieses Geheimnis lüfte ich also schonmal.
Man kann anstatt reifer Einlegegurken auch Schlangengurken für die Senfgurken nehmen aber die alten Gemüse in verschiedenen Reifezuständen kommen wieder, irgendwann muss das auch bei dir auftauchen. Selbst hier in der finstersten Provinz habe ich gestern reife Zucchini auf dem Markt gesehen – also die 4Kg-Dinger die aussehen wie Boote. Lagerfähig, gut zum Füllen, demeter-Qualität.
Sehr lecker. Tolles Rezept. Vielen Dank ☺️
Sehr gerne 🙂
Ui, das klingt wirklich super lecker! Meine Bete wächst zwar, aber große Exemplare bekomme ich dieses Jahr wegen des fehlenden Wassers sicher nicht 😦 Wahrscheinlich reicht es gerade mal für ein Blech Ofengemüse. Schade, aber am Wetter kann man ja nichts ändern. Dabei haben wir extra bunte Bete gesät, weil die rote meinem Mann nicht schmeckt und wir testen wollten ob die anderen Sorten, oder die weniger intensiven gestreiften Sorten ihm schmecken.
Aber vielleicht habe ich ja nächstes Jahr mal genug ertrag um dieses lecker klingende Rezept zu testen. 🙂
LG
Jacqueline
Oh, viele bunte Sorten klingen klasse. Ich muss auch dringend noch andere Sorten und Farben testen, alleine schon wegen dem Kratzen im Hals von den gelben.
So eine durchschnittliche gelbe Bete bringt es bei mir übrigens auf ein Pfund! Aber hier hat es auch im Prinzip fast das ganze Jahr durchgeregnet – wenn das der Preis ist …
Wo hast du das Saatgut für deine ganzen bunten Bete gekauft?
LG Oli
Bei uns hat es ja leider ab Mai fast nicht mehr geregnet. Ich glaube in den Sommermonaten insgesamt 4 Mal… Das Saatgut habe ich bei Dehner gekauft http://bit.ly/bunteBeete (ausnahmsweise). Ist trotz Trockenheit als einziges gut gewachsen. Natürlich nicht groß, aber immerhin gewachsen… Ich denke mit regelmäßigem Regen wären sie richtig toll geworden 🙂
Vielen Dank für den Link, da wäre ich sonst nie drauf gekommen, bei so einem Laden zu gucken, interessant!
Mit regelmässigem Regen hättest du jetzt sicher Rüben von einem Pfund pro Stück 🙂 Aber dass sie das trotz Dürre so gut gepackt haben, ist ja ein gutes Zeichen. Ich würde dir empfehlen, Saatgut davon zu nehmen. 🙂
Momentan sieht es nicht so aus, als wollten sie blühen 😉
Aber im nächsten Jahr. Bei Bete ist die Saatgutgewinnung etwas aufwändiger, ich selber habe es auch noch nicht gemacht, hier ist es schön beschrieben: http://www.dreschflegel-saatgut.de/gartenbaupraxis/saatgutgewinnung/samenbau-rote-bete-mangold.php
Ich würde gerne versuchen meine gelben Bete zu vermehren und Mangold habe ich auch stehen lassen, allerdings zuwenig Pflanzen. Wenn die gelben Bete den Winter überstehen (und ich sie nicht notfallmässig an die Kaninchen verfüttere) will ich es damit mal testen. 🙂
LG Oli
Danke für den Link. Leider werde ich dieses Jahr nichts stehen lassen können. Dieses Jahr war ja ein Testjahr bei uns. Nun weiß ich wo besonders lange Wasser steht und wo viel Sonne bzw. viel Schatten ist. Dadurch bedingt muss ich alle Felder neu einteilen. Aber es kommen ja immer wieder neue Jahre, in denen wir uns vielleicht auch einmal an die Saatgutgewinnung zweijähriger Pflanzen wagen werden 🙂 Dieses Jahr gibt es Samen von gelben Radieschen.