Auch dieses Jahr werden die Aussaaten und Pflanzungen als Gedächtnisstütze für mich und für diejenigen, die es interessiert, festgehalten. 2018 ist das erste Jahr, in dem ich von Anfang an auf den Folientunnel zugreifen kann, erste Aussaaten wurden dort schon gemacht und ich hoffe, irgendwann im April die wärmeliebenden Pflanzen auspflanzen zu können.
Durch den Folientunnel entspannt sich die generelle Platzsituation im garten allerdings nur wenig, denn im Wesentlichen werden dort Kulturen angebaut, die ich vorher schlicht gar nicht ins Programm nehmen konnte anstatt Pflanzen umzusiedeln.
Ebenfalls Premiere ist 2018 die Anzucht der Pflanzen mit Pflanzenlicht. LED-Panel mit 45 Watt, 4050 Lumen, 165 roten LEDs mit 630-660nm und 60 blauen mit 450-460nm.
Es zeichnet sich jetzt aber bereits ab, dass eine professionelle Lösung besser zu sein scheint.
Welche Arten und Sorten 2018 angebaut werden, könnt ihr im Detail auch hier einsehen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gartenkalender
Aussaaten + Pflanzungen mit Terminen 2017
Auch dieses Jahr werden die Aussaaten und Pflanzungen als Gedächtnisstütze für mich und für diejenigen, die es interessiert, festgehalten. Wie jedes Jahr stelle ich jetzt schon fest, dass ich zu wenig Beetfläche habe, wie jedes Jahr habe ich den Eindruck, dass ich etwas spät dran bin und wie jedes Jahr habe ich mir vorgenommen, mich auf das Wesentliche zubeschränken.
Vermutlich werde ich tatsächlich zu wenig Beetfläche haben, wahrscheinlich liege ich pi mal Daumen gar nicht so schlecht in der Zeit und das Wesentliche kommt möglicherweise etwas zu kurz zugunsten von mannigfaltigen Experimenten und Dutzenden neuen Sorten, die ich gekauft und getauscht habe. Die Übersicht über alle angebauten Sorten und Arten 2017 findet sich wie immer unter der Anbauplanung Nutzgarten, nämlich hier, ist allerdings noch nicht/nicht mehr aktuell und man kann nur hoffen, dass sie es überhaupt einmal wird. Weiterlesen
Aussaaten + Pflanzungen mit Terminen 2016
Ich bin nun fast durch mit den Aussaaten für dieses Jahr. Als Gedächtnisstütze für mich und für wen es sonst noch interessieren mag, veröffentliche ich die Gemüsesorten mit Terminen hier. Welche Sorten wir dieses Jahr genau im Anbau haben, könnt ihr hier nachlesen. Einerseits bin ich froh, dass nun alles erstmal vor sich hin wachsen und gedeihen kann, viele Pflanzen in den nächsten Tagen noch ins Freiland ziehen – andererseits frage ich mich, ob das schon alles war, es kommt mir dieses Jahr so wenig vor und ich bin etwas angespannt, weil mir schon wieder Beetfläche fehlt. Ich brauche dieses Jahr ein Tomaten-Hochbeet für einen Test und ich brauche ein Erdbeer-Hochbeet und zwar gestern. Das ist etwas unplanmässig. Ausserdem müssen noch ungefähr 20 Kürbispflanzen untergebracht werden, davon aber höchstens die Hälfte auf der Versuchsfläche III, die anderen müssten auch in ein Hochbeet. Meine kompletten ‚Lagerköhler‘ (Weisskohl, Wirsing, Rotkohl) müssen noch raus und die Paprikas. Über Sellerie, Porree und Yacon habe ich noch gar nicht nachgedacht. Zucchinis kommen auf das Quadratmeterbeet wie letztes Jahr nur mit neuer Erde.
Mais, Amaranth und Quinoa kommen auf Bodenbeete – wovon mir dieses Jahr auch welche fehlen weil wir eine Beetreihe brachliegen lassen beziehungsweise abdecken. Weiterlesen