Aussaaten und Pflanzungen 2018


Auch dieses Jahr werden die Aussaaten und Pflanzungen als Gedächtnisstütze für mich und für diejenigen, die es interessiert, festgehalten. 2018 ist das erste Jahr, in dem ich von Anfang an auf den Folientunnel zugreifen kann, erste Aussaaten wurden dort schon gemacht und ich hoffe, irgendwann im April die wärmeliebenden Pflanzen auspflanzen zu können.
Durch den Folientunnel entspannt sich die generelle Platzsituation im garten allerdings nur wenig, denn im Wesentlichen werden dort Kulturen angebaut, die ich vorher schlicht gar nicht ins Programm nehmen konnte anstatt Pflanzen umzusiedeln.
Ebenfalls Premiere ist 2018 die Anzucht der Pflanzen mit Pflanzenlicht. LED-Panel mit 45 Watt, 4050 Lumen, 165 roten LEDs mit 630-660nm und 60 blauen mit 450-460nm.
Es zeichnet sich jetzt aber bereits ab, dass eine professionelle Lösung besser zu sein scheint.
Welche Arten und Sorten 2018 angebaut werden, könnt ihr im Detail auch hier einsehen.

16.1 im Haus auf Wärmematte
Chili ‚Sebes‘ (nicht gekeimt)
‚Ancho San Luis Poblano‘ (k 29.1, 1.2, pi 10.2 ft 27.3)
‚Sugar Rush Peach‘ (nicht gekeimt)
‚Pimiento de Padron‘ (pi 10.2, p 9.3 ft 27.3 riesig)
‚Bischofsmütze‘ (nicht gekeimt)
‚Rotes Teufele‘ (nicht gekeimt)
Auberginen  ‚Banan‘ (k 1.2, pi 10.2 (1Pflanze)p2 4.4)
27.1 im Tunnel
Radieschen
Kopfsalat
Catalogna (k 16.3)
(Auberginen, Physalis, Ananaskirsche, Tomatillo eingeweicht)
28.1 im Haus auf Wärmematte
Tomatillo ‚Purple de Milpa‘ (nicht gekeimt)
Tomatillo ‚ Yellow from Dr. Wyche‘ (k 31.1, pi 14.2 p2 14.4)
Ananaskirsche (k 4.2)
Andenbeere (k 5.2, pi 14.2 p2 14.4)
Aubergine ‚Elisa F1‘ zum Vergleich (k 1.2!!! 2.2+++, pi 14.2 p2 14.4)
30.1 im Folientunnel
Hochbeet gebaut und violetten Spargel + Cola-Kraut gepflanzt
9.2 im Haus auf Wärmematte
Paprika ‚Giant Aconcagua‘ (k 16.2 (2) 17.2 (2) 18.2 (1) p 5.3 ft 27.3)
Paprika ‚Capia‘ (k 15.2 (1)16.2 (1) 17.2 (3) 18.2 (2) p 5.3 ft 27.3)
Paprika ‚Barguzin‘ (k 17.2 (1) 18.2 (4) p 10.3 ft 27.3)
Paprika ‚Kurtovszka Kapia‘ (k 20.2 (1) 21.2 (1) 23.2 (1) 24.2 (1) p 10.3 ft 27.3)
Paprika ‚Bunte Zwerge‘ (nicht gekeimt)
Paprika ‚Frühzauber‘  (nicht gekeimt)
Paprika ‚Sweet Banana‘  (nicht gekeimt)
Paprika ‚Marconi Purple‘ (k 21.2 (1) p 5.3 Schneckentot 25.3)
Paprika ‚Sweet Diamond White‘ (k 17.2 (4) 18.2 (1) p 10.3 ft 27.3)
Chili ‚Sebes‘ (Capsicum annuum)  (nicht gekeimt)
Chili ‚Sugar Rush Peach‘ (Capsicum baccatum)  (nicht gekeimt)
Chili ‚Rotes Teufele‘ (Capsicum annuum)  (nicht gekeimt)
10.2 im Haus auf Wärmematte
Paprika ‚Petit Marseillais‘ (k 21.2 (2)) ??  (k 22.2 (2) 23.2 (2) 24.2 (2))
Chili ‚Ancho San Luis Poblano‘ (Capsicum annuum)
14.2 im Haus auf Wärmematte
Okra ‚Penta Dragon‘ (k 16.2 (1) 17.2 (3) 18.2 (1))(p 25.2)
Okra rot ‚Jing Orange‘ (k 16.2 (5) 17.2 (3) 18.2 (1))(p 25.2)
Chili ‚Baumfrau‘ (k 21.2 ff??? p 4.4)
Basilikum ‚Genoveser‘ (k 18.2 p 4.4)
16.2 im Haus ohne Wärmematte
Okra ‚Penta Dragon‘ (2 Tage eingeweicht) (k 20.2 (2))(p 25.2)
Okra rot ‚Jing Orange‘ (2 Tage eingeweicht) (k 20.2 (2))(p 25.2)
Chili ‚Baumfrau‘ (2 Tage eingeweicht)
25.2 im Haus auf Wärmematte
Paprika ‚Schwarzes Pferd‘ (k 11.3 (1) pi 7.4)
Paprika ‚Lilac Bell‘ (11.3 (1) pi 7.4)
Paprika ‚California Wonder‘ (k 20.3, 23.3 pi 7.4)
6.3 im Haus auf Heizmatte
Stabtomate, auch als Busch zu ziehen ‚Wasa‘ (k 11.3, 12.3)(p 24.3 ft 27.3 p2 16.4)
Stabtomate, auch als Busch zu ziehen? ‚Black Opal‘ (verbesserte Black Cherry)(k 10.3, 11.3)(p 24.3 ft 27.3)
Stabtomate, Cherrytomate, auch als Busch zu ziehen?  ‚Schlumpf‘ (syn. Dancing with Smurfs?)(k 12.3)(p 24.3 ft 27.3)
Buschtomate, Cherrytomate ‚Lady Bird‘ (k 10.3 (1), 11.3)(p 24.3 ft 27.3 p2 16.4)
Buschtomate, Cherrytomate ‚Sunrise Bumblebee‘ (k 12.3 ++)(p 24.3 ft 27.3 p2 16.4)
Buschtomate, Cherrytomate? ‚Ungarische Buschtomate‘ (k 18.3)(p 24.3 ft 27.3)
Buschtomate ‚Whippersnapper‘ (k 11.3)(p 24.3 ft 27.3 p2 16.4)
Buschtomate ‚Balkonstar‘ (k 10.3)(p 24.3 ft 27.3)
Buschtomate gelb ‚Aztek‘ (k 11.3, 12.3)(p 24.3 ft 27.3)
Buschtomate ‚Latah‘ (k 12.3)(p 24.3 ft 27.3)
Buschtomate ‚Moskowija‘ (k 10.3, 11.3)(p 24.3 riesig ft 27.3)
Buschtomate ‚Maximata‘ (k 11.3)(p 24.3 ft 27.3 p2 16.4)
Buschtomate ‚Maskotka‘ (k 11.3, 12.3)(p 24.3 ft 27.3)

Wildtomate ‚Rote Murmel‘ (k 18.3 ft 27.3)
Wildtomate ‚Humboldtii‘
Wildtomate ‚Golden Currant‘
Wildtomate/Cherrytomate ‚Bianca‘ (k 10.3,11.3, 12.3)(p 24.3 ft 27.3)
Wildtomate, Balkontomate ‚Gelbe Johannisbeere‘ (k 12.3)(p 24.3 ft 27.3)
Chil Tepin (Test, Saatgut aus 2014)
Erdbeerguave (Test, Saatgut aus 2014)

9.3 im Haus
Schnittlauch ‚Schmitt‘

12.3 im Haus auf Wärmematte (Versuch mit fast kochendem Wasser)
Stabtomate Cherrytomate „Ebsen“ (original und eigene Ernte 2017)(k 18.3, 21.3)
Stabtomate, Cherrytomate ‚Oliventomate‘ (k 17.3)
Stabtomate, Cherrytomate ‚A Grappoli d’Inverno‘ (k 18.3 (1))
Stabtomate/Cherrytomate ‚Black Plum‘ (k 18.3 p 4.4)
Stabtomate, Cherrytomate ‚Black Cherry‘(k 18.3)
Stabtomate, Cherrytomate ‚Gardener’s Delight‘ (k 17.3, 18.3 p 8.4)
Stabtomate, Cherrytomate? ‚Süße von der Krim‘
Stabtomate, Cocktailtomate ‚Black Zebra‘ (k 22.3 p 8.4)
Stabtomate, Datteltomate ‚Taubenherz‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Schlesische Himbeere‘ (k 21.3 (1)23.3 (1) p 4.4)
Stabtomate grün, Fleischtomate ‚Malachitowaja Schkatulka‘ (k 15.3 p 6.4)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Black Prince‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Costoluto Genovese‘ (k 17.3 p 8.4)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Black Krim‘ (k 17.3, 18.3 p 8.4)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Hillbilly‘ (k 18.3 p 8.4)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Chocolate Stripes‘(k 18.3 p 8.4)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Giant Syrian‘ (k 19.3, 21.3)
Stabtomate mittelhoch, Fleischtomate ‚Mariannas Peace‘ (k 17.3, 18.3 p 6.4)
Stabtomate, Flaschentomate ‚Federle‘(k 18.3, 19.3+++ pi 7.4)
Stabtomate, Marktomate ‚De Berao‘ (k 17.3, 18.3)
Stabtomate ‚Green Zebra‘ Keimversuch (k 18.3 p 4.4)
Stabtomate ‚Bonny Best‘ (k 20.3 p 8.4)
Stabtomate ‚Clarita‘ (k 17.3)
Stabtomate? ‚Aromastar‘ (k 17.3, 18.3 p 6.4)
Stabtomate ‚Andenhorn‘ (k 17.3 p 6.4)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Purple Calabash‘ (k 18.3)
Stabtomate ‚Ildy‘ aka ‚Blondköpfchen‘ (20.3 (1) p 4.4)
Stabtomate, Fleischtomate ‚Rosa aus Bulgarien‘ (k 18.3 p 4.4)
‚Norddeutsche Hellfrucht‘ (k 17.3, 18.3 p 8.4)
Fleischtomate ‚Ananas‘ (k 18.3)
Stabtomate ‚Jana Dulcia‘ (k 22.3 p 6.4)
Ampeltomate rosa (k 21.3 (1))
Buschtomate ‚Dattelwein gelb‘
Buschtomate, Fleischtomate ‚Delicious‘ (k 17.3 p 6.4)
Als Busch gezogen ‚Guerilla Cocktail‘ aka ‚Galeni 1 gelb‘ (20.3 (1))
Buschtomate, Cocktailtomate ‚Hundreds and thousands‘ (k 18.3 (1) p 6.4)
Buschtomate niedrig ‚Silbertanne‘ aka ‚Silvery Fir Tree‘ (k 16.3, 17.3 p 6.4)
Buschtomate, Cocktailtomate Swander Cherry‘ (k 23.3)
Buschtomate niedrig ‚Utenok‘ (Entlein)
Wildtomate, Ampeltomate ‚Small egg‘ (k 19.3)
Ampeltomate ‚Bajaja‘ (k 17.3, 18.3)
Ampeltomate ‚Tumbling Tom red‘ (k 18.3)

Melothria

14.3 im Haus halb-warm
Porree ‚Siegfried‘ (k 21.3)
Knollensellerie ‚Balder‘ (k 26.3)
Schnittlauch ‚Schmitt‘ (k 23.3)
Kohlrabi ‚Blaril‘ (k 20.3)
Bohnenkraut einj.
Blumenkohl ‚Candid Charm F1′(k 18.3(1) 19.3 +++ pf 10.4 (noch sehr klein))
Malabarspinat (k 23.3 (1) ff)
Broccoli ‚Batavia F1‘ (k 18.3+++ pf 10.4 (noch sehr klein))

15.3 im Haus halb-warm
Neuseeländer Spinat (k 22.3)
Stangensellerie ‚Giant Pascal‘ (k 26.3)

18.3 auf der kalten Fensterbank
Stecklinge von Jostabeere

24.3 im Haus halb-warm
Süßkartoffel ‚Beauregard‘ in feuchte Erde gelegt (k 2.4, ab 3.4 tags unter Pflanzenlicht auf Wärmematte)
etwa 80 Buschtomaten pikiert

27.3 Abhärtung im Folientunnel
Tomaten 1 Charge
Paprika alle

1.4 Haus/Folientunnel
Yacon-Wurzelstock zerteilt und eingetopft

10.4 Freiland
5x5m Steckzwiebel ‚Sturon‘ (250g) unter Kulturschutznetz
Broccoli und Blumenkohl in Kleingewächshaus gepflanzt
Französischen Estragon in Folientunnel

12.4 auf Wärmematte
Wassermelone ‚Blacktail Mountain‘ (k 16.4)
Honigmelone ‚Oka‘ (k 16.4)
Zucchini ‚Alberello di Sarzana‘
Zucchini ‚Gold Rush‘
Zucchini Cocozelle von Tripolis‘ (k 16.4)
Einlegegurke ‚Extra Early Green Prolific‘ (k 16.4)
Einlegegurke ‚Pohjola‘ (k 16.4)
Muskatkürbis ‚Muscade de Provence‘ (k 16.4)
Bauerngurke ‚Adrian F1‘ (k 16.4)

12.4 Freiland
Rettich ‚Red Meat‘

14.4 im Haus auf Wärmematte
Melothria, mexikanische Minigurke ‚Sandia‘
Hokkaido-Kürbis ‚Red Kuri‘
Mangold ‚Bright Lights‘
Feigenstecklinge vom Vorjahr umgetopft

16.4 Folientunnel
Zitronenverbene
2 Beete lila Spargel
2 Beete weiße Aprikosen-Erdbeere
Stecklinge von Jiaogulan

16.4 Freiland
etwa 30 Pflanzen grüner Spargel ‚Mary Washington‘ ins Erdbeerbeet

17.4 Freiland
Knoblauch ‚German Hardy‘ verpflanzt
Etagenzwiebeln gesteckt
Möhre ‚Trafford F1‘ gesät
Salat ausgepflanzt
Blumenkohl ausgepflanzt
Bronzefenchel ausgepflanzt
Knackerbse ‚Zuccola‘ ins Kinderbeet gesät

17.4 Folientunnel
6x Süßkartoffel ‚Beauregard‘ ins Hochbeet gepflanzt

18.4 Folientunnel
Neuseeländer Spinat ausgepflanzt
1 Beet mit lila Spargel bepflanzt
Rosmarin umgetopft

18.4 Freiland
Rettich ‚Red Meat‘
Möhre ‚Trafford F1‘
Schwarzwurzel
Rote Bete
Mangold ‚Bright Lights‘

19.4 Freiland
Wurzelpetersilie
Blutweiderich ‚Rosy Gem‘

19.4 im Haus
Wassermelone  ‚Blacktail Mountain‘ nachgesät
Honigmelone ‚Oka‘ nachgesät
Anis-Ysop
Süßer Tragant
Schwarzkümmel
Inkagurke
Zistrose

19.4 Folientunnel
Perilla Shiso
Salbei
Anis-Ysop
Türkischer Drachenkopf
Natternkopf
Erbse ‚Salzmünder Edelperle‘

etwa 25.4
Knoblauch ‚german hardy‘ gepflanzt

Ende April bis Mitte Mai Tomaten und Paprika umgetopft und ausgepflanzt

9.5 Freiland
Grüne Bohnen gesät
Stockrosen gepflanzt

17.5 gemischt
Bienenbaum ins Bienenbeet gepflanzt
Sommer-Tamariske ins Bienenbeet gepflanzt
Katzenminze ins Bienenbeet gepflanzt
Griechischen Bergtee gepflanzt
Majoran ins Granit-Hochbeet gepflanzt
Lorbeer ins Granit-Hochbeet gepflanzt
Honigmelone ‚Oka‘ im Folientunnel gepflanzt
Wassermelone im Folientunnel gepflanzt
Schnee-Felberich  gepflanzt

21.5 Schalen im Folientunnel
Griechischen Bergtee
Eberraute
Süßkartoffeln aus Samen

22.5
div. Ampeltomaten ausgepflanzt (Kübel auf dem Hof)
Hokkaido-Kürbis ‚Red Kuri‘ ausgepflanzt (Freiland)
weitere Süßkartoffeln ausgepflanzt (Folientunnel)
Malabar-Spinat in den Folientunnel gepflanzt
weitere Zitronenverbene in den Folientunnel

23.5
erste Charge Mais ‚Golden Bantam‘ gesät
weiße chrysanthemenblütige Tagetes

25.5
zweite Charge Mais (k 30.5)
chinesische Sonnenblume (k 30.5)
russische Wagenradsonnenblume (k 30.5)

26.5
Buchsbaum

27.5
kanadischer Zuckerahorn

31.5
3 Yacon in den Folientunnel
5 Yacon ins Freiland
Sonnenblume ‚Mongolian Giant‘
Dill
Petersilie
Basilikum
Ysop

2.6
blaue Süßlupine
Wicke
Ingwer gepflanzt
Minze von Renate
Kornblumen
Jungfer im Grünen
Fingerhut

5.6
3 Reihen Körnerbohne ‚Hutterite Soup‘

etwa 7.6
2 Reihen ‚Steirische Kirschbohne‘
Trockenerbse

11.6
Bauerngurke ‚Adrian‘ nachgesät
Deutsche Gewürzerdbeere umgetopft
Notfall-Kartoffeln gesetzt

13.6
letzte Feige ‚Brunswick‘ umgetopft
Maulbeerbäume umgetopft
Hablitzia tamnoides umgetopft
Tomate „Ebsen“ ausgepflanzt
Bocksdorn (Goji) umgetopft
Zistrose umgetopft

26.6
Mais ausgepflanzt
Kandelaber-Ehrenpreis gepflanzt

 

Seit Anfang Juni Ernte von Tomaten, früheste Sorten: Maximka, Maskotka, Ladybird, Whippersnapper, …

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Werbung

10 Gedanken zu „Aussaaten und Pflanzungen 2018

    1. Oli@Landidylle Autor

      Ja, endlich geht es wieder los!
      Ananaskirschen habe ich sonst immer später gemacht und lange relativ kühl keimen lassen (einige haben sich auch immer selbst ausgesät). Tomatillos dann wohl ab März und warm, die reiften auch aber nicht so reichlich. Dieses Jahr habe ich die ganze Physalis-Familie (Tomatillo gelb + lila sowie Ananaskirsche und Andenbeere) zum ersten Mal früh und warm vorgezogen in der Hoffnung, dass ich mehr und früheren Ertrag habe und vor allem die Andenbeere auch zuverlässig ausreift.
      Wenn man den warmen Platz und das Licht hat finde ich es OK, bei mir wäre es sinnvoller gewesen, erst die Paprikas zu machen. Das wird hinterher sowieso ein Gerenne wenn ich die ganzen Zöglinge zum Abhärten immer rein- und rausschleppen muss.
      LG Oli

      Antwort
      1. Sandra

        Meine Physalis sind bisher immer sehr spät reif geworden, und somit fiel die Ernte natürlich mager aus. Ich werde sie dieses Jahr wohl auch frühzeitig vorziehen. Danke für deine Hinweise 🙂

      2. Oli@Landidylle Autor

        Ich will dieses Jahr testweise einige Physalis in den Folientunnel stellen, habe gelesen, dass sie das Klima dort nicht so gerne mögen aber ich finde es ist den Versuch wert. Denn im Freiland ist es hier seit einigen Jahren zu kühl und feucht, da werden sie auch nicht so schön wie sie könnten. Irgendwie muss man sich mit dem Klima und den Begebenheiten ja arrangieren wenn man Ertrag und Genuss haben will. 🙂

      3. Sandra

        Bei mir fallen ab diesem Jahr 300 qm Gartenfläche weg, ich habe noch keinen rechten Überblick, wo ich meine Physalis dieses Jahr pflanzen werde. Vielleicht finde ich im Gewächshaus einen Platz. Dort fällt dieses Jahr die Aubergine weg, weil wir festgestellt haben, dass wir sie nicht so gerne mögen. Bei den Physalis war bisher mein Problem, dass sie am Ende nicht reif wurden, weil der Sommer zu kurz war. Eigentlich müsste dies im Gewächshaus ja besser laufen. LG Sandra

    1. Oli@Landidylle Autor

      Naja, ich schaffe es noch meine Aussaaten zu machen. Darüber hinaus geht seit einigen Wochen nicht mehr viel. Aber wir sind gesund im eigentlichen Sinne.
      Danke der Nachfrage! 🙂

      Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Ja, danke dir du Liebe 🙂
      Wir haben die Kennlernphase so gut wie abgeschlossen, ich habe mich mal wieder an Schlafmangel und stundenlanges sitzen und stillen gewöhnt und die krasse Eifersucht des großen Kindes wird glaube ich auch besser.
      Leider bin ich im einhändig Schreiben in Zwangshaltung während des Stillens total schlecht, aber ich denke, dass ich in wenigen Tagen mal wieder ein Lebenszeichen absetze.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..