In der Augustausgabe der Zeitschrift Kraut&Rüben befindet sich ein Rezept für eingelegte Auberginen, Paprika und Zucchini, welches ich für meine Zwecke abgewandelt habe.
Auf diese Art konservierte und permanent von Öl bedeckte Gemüse halten sich mindestens 6 Monate lang und da sie nur nach Belieben gewürzt und in Öl eingelegt sind, kann man sie prima über den Winter zum Kochen und Backen verwenden – zumindest wenn man sich von eigenem Gemüse oder zumindest saisonal und/oder regional gekauftem ernähren möchte und nicht mitten im Winter Exoten aus Taka-Tuka-Land kauft.
Zutaten für 4-5 400ml Gläser:
- 3 Paprika in gelb und rot
- 4 kleine bis mittlere Zucchini
- 5 Schalotten
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Zitronen
- etwa 600ml Olivenöl
- Salbeiblätter
- Rosmarinnadeln
- Thymian
- Zucker, Salz und Pfeffer
Die Paprikas und Zucchini waschen und trocknen, die Schalotten schälen und in Viertel schneiden.
Die Paprikas putzen und in mundgerechte, gleichmässige Stücke schneiden, die Zucchini würfeln.
Einen Topf mit 2l Wasser, den Saft der Zitronen, einer Prise Zucker und 1EL Salz zum Kochen bringen. Das Gemüse nach Sorten getrennt für jeweils 4-5 Minuten blanchieren, abschöpfen und sofort in eiskaltem Wasser abschrecken. In einem Sieb abtropfen lassen, auf ein Handtuch legen, etwas ausdrücken und trocken tupfen.
In einer großen Pfanne 100ml Öl erhitzen, die Rosmarinnadeln, den Thymian, grob gehackte Salbeiblätter und den geschälten Knoblauch ins heiße Öl geben, anbraten, bis sich Duft entwickelt.
Die Zucchiniwürfel in das Öl geben, anbraten, die Paprikastücken zugeben und beides zusammen nochmals für etwa 5 Minuten braten. In jedes Glas etwas Thymian, Rosmarin und Zitronenschale geben. Den Pfanneninhalt nach Belieben mit Pfeffer und Salz würzen und alles eng gepackt in Gläser füllen. Die letzten 2 cm unter dem Rand sollten leer bleiben. Das restliche Öl auf 80°C erhitzen und über das Gemüse in den Gläsern gießen bis alles komplett von Öl bedeckt ist. Die Deckel fest auf die Gläser schrauben, erkalten lassen und kühl und dunkel lagern. Nach frühestens 3 Tagen ist die Antipasti soweit durchgezogen, dass man eine erste Kostprobe wagen kann.
Nachtrag: Als Konserve eignet sich dieses Rezept meiner Meinung nach nicht. Alle meine Gläser sind trotz peinlichster Sauberkeit ‚umgekippt‘, also schlecht geworden. Ursprünglich wollte ich an Kraut & Rüben schreiben, habe es dann aber nicht getan. Sehr, sehr schade um die guten Zutaten, die so verschwendet wurden.