‚Jambatouille‚ ist die Kreation des Jahres 2018 aus dem Hause Landidylle und perfekt geeignet, um in diesem Ausnahmesommer schön draussen im Feuertopf die reiche Ernte zu verkochen.
Man könnte auch ‚Ratalaya‚ sagen, denn unser derzeitiges Lieblingsgericht ist im Prinzip ein Bindeglied zwischen Jambalaya und Ratatouille – daher die Wortschöpfung.
Neben der überwältigenden und bunten Ernte des Sommers ist wichtiger Bestandteil und Geschmacksträger die Chorizo, die der Schlachter des Vertrauens seit letztem Jahr im Sortiment hat. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Zucchini
Mehr Sommerrezepte: Ratatouille aus dem eigenen Sommergemüse
Dank Gewächshaus ist für uns hier oben in Norddeutschland nun auch die Zeit gekommen, in der wir mitten im Sommer aus dem vollen schöpfen können, was Sommergemüse angeht. Mag sich witzig anhören, ist es aber nur bedingt wenn man es gewohnt ist, die Tomaten dank Braunfäule gar nicht zu ernten, die Paprikas erst mit dem ersten Frost und Auberginen sowieso schonmal gar nicht. Bleiben Zucchini. Na, Zucchinischwemme kann jawohl wirklich jeder, dazu braucht man kein privilegiertes Klima.
Versetzt man sich also ernsthaft in unsere bisherige Lage, kann man sich vielleicht ansatzweise die Freude vorstellen, die uns täglich überkommt, wenn wir einen Gang durch den Folientunnel machen und übervolle Auberginenpflanzen sehen, leckerste Tomaten der verschiedensten Sorten und Paprikapflanzen, die unter der Last der Früchte sich biegen. Und die Früchte sind nicht nur Spitzpaprika! Nein nein, die meisten sind besonders wärmeliebende Blockpaprika und auch diese verfärben sich gelb bzw. rot. Herrlich!
Willkommen August. Erntemonat & Monat des W:O:A

Jeden Morgen und jeden Abend wenn die Tiere versorgt werden, ernten wir im Vorbeigehen Brombeeren aus dem Knick
Der Beitrag ‚Willkommen Juli‚ mit dem Rückblick auf all‘ das, was passiert ist, verarbeitet, gekocht & geschafft oder auch nicht geschafft wurde sondern schiefgegangen ist hat mir gut gefallen. Und wie wir im Dialog festgestellt haben, macht man sich auf diese Weise viel eher bewusst, was wirklich erreicht wurde. Vielleicht schaffe ich es, jeden Monat so eine kleine Rundschau zu veröffentlichen und vielleicht mögen einige von euch mitmachen? Es würde mich sehr freuen, so können wir schnell und kompakt (uns selber) zeigen, dass wir doch nicht nur durchgehangen, prokrastiniert oder versagt haben. Weiterlesen
Marinade für gegrilltes Wildbret (und Gemüse) nach Art der geduldigen Jägersgattin
Geduldig sollte man als Partner einer Jägerin oder eines Jägers schon sein. Denn anders als es gewisse Aufrührer uns weis machen wollen, geht der Jäger nicht in Wald und Flur, ballert das erstbeste Stück Wild ab, wiederholt dies nach Belieben wöchentlich und schleppt auf breiten Schultern grunzend zentnerweise Beute in die Höhle. Die Realität ist eher, dass man je nach Revier und Einsatzbereitschaft 2-3 Stück Rehwild im Jahr in die Truhe bekommt und diese nach wochen- oder monatelangem beobachten geschossen werden, nachdem die Jäger des Reviers von der unteren Jagdbehörde erzählt bekommen haben, wieviel Rehwild von welcher Sorte geschossen werden muss. Dann einigt man sich darauf, wer dieses Jahr wieviel und was schiessen darf und dann braucht es noch Geduld und Glück. Erfahrung schadet auch nicht. Bei Hochwild sieht das ähnlich aus, bei Wildschweinen anders. Aber darum geht es hier ja nicht. Sondern um das, was nach der Geduld und der althergebrachten Fleischbeschaffung wider der Massentierhaltung und Tiertransporten zum Schlachthof kommt.
Diese Marinade passt unserer Meinung besonders gut zu Wildschwein und Reh, aber auch als Marinade für gegrillte Zucchini, Auberginen und Süßkartoffeln macht sie sich sehr gut. Weiterlesen
Zucchini-Bratlinge mit Sauerrahm-Karamellzwiebel-Dip
Trotz widrigen Wetterbedingungen haben wir bereits Zucchini satt. Dank Mist-Hochbeet und dem Finden einer geeigneten Sorte für unsere Garten- und Klima-Voraussetzungen hier können wir von einer Pflanze bereits täglich ernten, eine weitere der gleichen Sorte produziert immerhin alle paar Tage und eine andere Sorte auf einem anderen Mistbeet kämpft noch wacker gegen Schnecken und Nährstoffklau von Seiten des benachbarten Mais.
Auch Zwiebeln können bereits im großen Stil geerntet werden sowie rote Bete. All‘ das (und ein wenig zugekauftes aus dem Hofladen) habe ich zu einem wirklich wunderbaren Gericht kombiniert. Probiert das unbedingt aus! Weiterlesen
Gerösteter Blumenkohl mit Belugalinsen-Curry
Ich habe hin- und her überlegt, ob ich vielleicht von kohlenhydratarmen Mahlzeiten zumindest am Abend profitieren würde. Da es abends oft mal schnell gehen muss und wir trotzdem gewissermassen verwöhnt sind, muss ich für solche Tests natürlich Rezepte im Repertoire haben, die funktionieren. Denn man kann wohl als Tatsache festhalten, dass wir nicht gewillt sind Mahlzeiten zu essen, die uns nicht wirklich gut schmecken. Und die Sozialisierung in Mitteleuropa sowie Interesse an einem breiten Spektrum an Zutaten bringt es mit sich, dass der Verzicht auf Kohlenhydrate schwer ist. Natürlich habe ich schon jede Menge Rezepte gefunden, die uns sicher gut gefallen, aber meine allseits beliebten schnellen Gemüsepfannen mit Nudeln oder ein Bauernfrühstück, ein knuspriges Baguette zum Kräuterquark – das würden wir schmerzlich vermissen. Weiterlesen
Wie lagerfähig sind ausgereifte Zucchini? Ein Ergebnis
Im Oktober hatte ich als Test der Lagerfähigkeit mehrere ausgereifte Zucchini (und Rondini) in die Speisekammer gelegt und gefragt:“Wie lagerfähig sind ausgereifte Zucchini? Ein Versuch“ nun gibt es das Ergebnis. Weiterlesen
Mit Ratatouille gefüllte Rondini
Leider war ich nicht schnell genug, um ein schönes Foto von der so grell bunten Kreation zu machen – da hatte der Herr des Hauses bereits angerichtet, zerschnippelt und gekleckert. Aber immerhin. Im Lager befand sich (an der Seite von 7 Hokkaidos) noch eine ausgereifte Rondini* und unser ‚Gröntüchhöker‘ hatte Auberginen, Paprika, rote Zwiebeln, Knoblauch und Chili übergeben. Außerdem scheint seit Tagen die Sonne, die Temperaturen steigen tagsüber in den zweistelligen Bereich und ich schufte trotz immer noch anhaltender Erkältung bereits im Garten – Ausblick auf den Sommer also, zumindest Frühling. Folgerichtigerweise musste ich aus den vorhandenen Zutaten Ratatouille zubereiten. Weiterlesen
Kürbis-Karotten-Brot – ein wenig süss
Gelegentlich wird von einigen stillen Mitlesern dieser Seite moniert, dass ich zuwenige meiner Brotrezepte veröffentliche. Ich versuche mich zu bessern und direkt mal ein paar nachzuschieben, sofern ich mich noch an die Zutaten erinnern kann und Fotos gemacht habe.
Dieses ist ein Karotten-Kürbis-Brot, welches ich gebacken habe, um einen passenden Träger für die Sternanis-Marmelade zu haben. Weiterlesen
Süsser Kürbisauflauf
Noch immer lagern im Eingangsflur jede Menge Kürbisse der Sorte ‘Trombolina d’Albenga’ und warten auf Verarbeitung. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass es im deutschsprachigen Raum recht wenige Rezepte für diesen zucchiniähnlichen Kürbis gibt und leider habe ich im englischsprachigen Raum auch nicht die Fülle von schmackhaften Rezepten gefunden wie erhofft. Bei Kürbis-Company.de stiess ich zumindest auf eine „süsse Kürbispfanne“, die sich recht lecker anhörte und die ich nun ausprobierte, abgewandelt aber vom Originalrezept da unsere Hühner noch nicht genug Eier gelegt haben und ich keinen Fertig-Vanillepudding im Haus hatte. Weiterlesen