Gebackener grüner Spargel – Weltklasse mit Röstaromen

Gebackener grüner Spargel

Nachdem ich Freitag im Hofladen dachte, dass 17€ für grünen Spargel etwas happig sei, nahm ich nur wenige Stangen mit und plante irgendetwas besonderes, feines damit zu machen. Was auch immer. Einen Tag später auf dem Markt erfuhr ich dann ja, was wirklich teuer ist und es blieb bei diesem wenigen Luxus-Stangen. Gedanklich hing ich noch bei buntem Ofengemüse fest, ein so leckeres Gericht, was letzten Winter bei uns allerdings zu kurz kam. Die Zeit rennt, es ist schon wieder Spargelzeit, hier beginnt sie anscheinend aber erst (denn letzte Woche kam der Bio-Spargel noch aus Italien).

Sollte die norddeutsche Ernte also erst noch richtig anlaufen, wovon ich ausgehe, dann können wir uns möglicherweise noch die eine oder andere Stange vom Mund absparen. Passenderweise habe ich zufällig gerade eine neue Lieblings-Zubereitungsmethode für grünen Spargel gefunden: satt in Olivenöl liegend im Ofen gebacken. Herrlich! Wieso wusste ich davon nichts?
Wie auf dem oberen Foto gut zu erkennen ist, muss man genau den richtigen Zeitpunkt erwischen, an dem sich die kleinen Schüppchen am Spargelkopf bereits bräunen aber noch nicht zu dunkel sind. Ich habe die Spargelbei 180° für 20 Minuten imOfen gehabt. Wie gesagt, gut in Olivenöl gebettet. Besagte Schüppchen werden kross und haben leckerste Röstaromen intus, während der Rest zart und voll von konzentriertem Aroma ist.

Ein wenig geriebenen Pecorino über den Spargel zu geben ist kein Schaden, aber auch nicht zwingend notwendig. Lecker! Und mal wieder ein schönes Beispiel dafür, dass die grössten Genüsse manchmal so simpel sind. Ich plane bereits einmal soviel eigenen Spargel zu ernten, dass wir uns an diesem feinen Gericht sattessen können.

IMG_9602

Werbung

9 Gedanken zu „Gebackener grüner Spargel – Weltklasse mit Röstaromen

  1. ichkoche- Jacktels Rohkost

    Es tut mir leid das bei Dir der Spargel so teuer ist. Damit habe ich Glück, pflege erstklassige Beziehung zur meinem Dealer und bin mit 8 Euronen ( pro Kilo) dabei.Ich gebe beim backen ein bisschen Zucker und Salz darüber und intensiviere dadurch den Geschmack gehörig. Sehr feine Sache. LG Jacob

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Interessant, Salz und Zucker muss ich auch mal testen. Wir pflegen zwar Beziehungen zu einem Gemüsegroßhändler, aber der kann an sich nur konventionelle Ware besorgen. Bestenfalls Supermarkt-Bio und da steckt viel Lug und Trug dahinter. Du kannst Dich glücklich schätzen, bei 8€ pro Kilo würde ich mich satt essen daran. 🙂
      Aber Spargelanbau ist geplant, ich hatte mal einen lila Spargel, der mir leider eingegangen ist, mal sehen, was ich jetzt für eine schöne Sorte finde.
      LG Oli

      Antwort
    2. Hanna

      So mach ich’s auch – aber statt Zucker nehme ich gern Ahornsirup, vor allem bei weißem Spargel.

      Die Preise bei Euch sind ja echt irre … wir sind bei um die 10€ pro Kilo in Bio dabei (regulär am Markt, ab Hof geht’s wesentlich günstiger), aber das wichtigste Spargelanbaugebiet liegt auch nur 10km vor der Stadt. War mir bis jetzt gar nicht so bewusst, was das für ein Privileg ist.

      LG Hanna

      Antwort
      1. Landidylle Autor

        Wir haben weissen Spargel reduziert für 10 € bekommen, nachdem wir mit dem Bauern über ‚den Spargel des armen Mannes‘ früher und heute sprachen. Er kennt uns ja und weiss um unsere Selbstversorgung und dass wir etwas rechnen müssen. Das war ziemlich nett, aber ansonsten ist das wirklich unbezahlbar hier. Vielleicht startet die Saison aber auch noch erst richtig, dieses Jahr ist die Natur hier oben mindestens 3 Wochen zurück. Noch ein Punkt wo ihr privilegiert seid! 🙂
        LG Oli

      2. Hanna

        Tröste Dich, hier ist es auch ungewöhnlich kalt und wechselhaft … sicher nicht so arg wie im Norden, aber in der Relation schon. Angeblich soll’s mit Ende der Woche besser werden.

        Toll, dass Ihr so ein gutes Verhältnis zu „eurem“ Bauern habt. Das ist viel wert 🙂

        LG Hanna

  2. nicoleimgarten

    Stimme total zu, was die Begeisterung für diese Zubereitungsart angeht! Haben das gestern auch so gemacht (essen sowieso viel Gemüse aus dem Ofen). Der Spargel schmeckt sogar leicht karamellisiert, ist irre… LG

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Ja, die meisten Gemüse gewinnen bei der Zubereitungsart finde ich. Interessanterweise hatte ich bislang nur im Herbst und Winter Lust auf Ofengemüse, aber ich kann mir vorstellen, dass Spargel sogar gebacken und abgekühlt schmeckt. Liebe Grüße, Oli

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..