
Nach einem halben Jahr Funkstille melde ich mich wohlbehalten zurück und danke all denen ganz herzlich, die an mich gedacht oder sich sogar vergewissert haben, dass es mir und uns gut geht.
Ab Februar wurde meine Schwangerschaft sehr beschwerlich und schmerzhaft, ich brauchte Hilfe im Haushalt und konnte kaum noch etwas selber machen. Mein Hauptthema hat also vorübergehend pausiert und über gesundheitliche Ausnahmezustände schreibe ich nicht.
Ende April dann habe ich endlich unseren Sohn zur Welt gebracht – was bei einem Wonneproppen von fast 9 Pfund auch kein Spaziergang war – und recht bald ging es mir wieder besser.
Dank Clusterfeeding (Lagerfeuerstillen) zum Kalibrieren der Muttermilchmenge habe ich zwar sehr, sehr viel Zeit vor dem Laptop verbracht, aber zum Bloggen war ich zu erschöpft. Nun ist unser Sohn schon über ein Vierteljahr bei uns, ich kann es mir ohne ihn nicht mehr vorstellen, er komplettiert unsere Familie so wunderbar – aber die Zeit ist natürlich noch immer knapp.
Eltern, die ihre Kinder bindungsorientiert aufwachsen lassen wissen, dass die ersten Monate und Jahre ziemlich anstrengend sind, man aber zum Lohn sehr selbstbewusste, selbstständige und gesunde Kinder bekommt.
Nun merke ich langsam, dass mir das Schreiben und der Austausch hier fehlen, ich will nichts versprechen, was ich möglicherweise nicht halten kann, werde aber versuchen, über einige der Dinge zu berichten, die hier zwischendurch passiert sind.
An dieser Stelle muss stellvertretend für die fehlenden 7 Monatsartikel ein Schnelldurchlauf reichen. Wieder einen Einstieg zu finden ist ein wenig schwierig für mich, aber es ist gut, zurück zu sein! 🙂
Februar
Le Frisur oder: Hilfe, ich bekomme ein Geschwisterchen!
Empörtes Huhn
Schnee
Paprika-Saatgut
Botschaft von den Katzen
Kliniktasche
März
Himbeer-Hefezopf
Kohlpudding nach Art des Dithmarscher Gatten
Kater in Badewanne
Maulbeer-Stecklinge
Exotischer Besuch am Teich
Der Hahn ist tot
Kunst der Tochter
Holzunterstand fertig
April
Bunte Eier
Kurz vor dem Platzen
Trägt man die Schürze unter dem Bauch …
… oder über dem Bauch?
Süßkartoffel-Keimlinge ‚Beauregard‘
Knoblauch
Salat, Karotten, Knoblauch, Etagenzwiebeln
Kohl und Zwiebeln
Folientunnel aufgeräumt
Hochbeete im Folientunnel
Süßkartoffeln im Folientunnel-Hochbeet
19 April ist meist heiß
Mai
Lumpenliesel
Wie die Zinnsoldaten
U-förmige Beete schaffen Platz
Palettenhochbeete
Kinderklamotten-Tausch
Man kann Süßkartoffeln auch aussäen
Ein wenig Rhabarber
Knoblauch
Salate
Buschtomaten
Stabtomaten
Pfirsiche!
Nachwuchs
Rhabarber
Buschtomaten in Eimern
Hochbeete im Folientunnel
Stabtomaten
Erdbeeren satt
Kirschen satt
Das Bienenbeet
Juni
Weiße Ramblerrose
Holunder am Folientunnel
2 weiße Rambler im Knick
Verstorbener Baum
Historische Rose
Selbst gebauter Staketenzaun
Vogelhaus am Holzunterstand
Überall Blumenampeln mit Ampeltomaten
Laterne
Tomatenampel
Heinzi
Wie gesagt: überall Tomaten
Kirschen satt und satter
Physalis
Buschtomaten
Wassermelonen
Tomatillos
Chilis
Aubergine
Echt schwarze Tomaten
Die ersten reifen Tomaten
Guter, früher Fruchtbehang
Guter, früher Fruchtbehang
Guter, früher Fruchtbehang
Guter, früher Fruchtbehang
Paprikapflanzen
Süßkartoffeln
Rocambole-Knoblauch ‚German Hardy‘
Salat
Zwiebeln
Buschbohnen
Ameise in Tolk
… Ding
Tomatenverkostung mit Saatgutgewinnung
Geschenke aus der Schweiz, ganz ohne Kalorientierchen
Verkostung der frühesten Tomaten
Juli
Sinnvolles Basteln mit dem großen Kind
Invasoren
Beeren-Exzesse jeden Tag
Die ersten bunten Tomaten in allen Formen
Eine alte Hundehütte wird zum Chicken Tractor
Sortenverkostung, frühe
Sortenverkostung, frühe
Sortenverkostung, frühe
Glutrot
Zuckerstangenvogelhaus
Echte schwarze Tomaten
Vergleich schwarzer Tomaten
Test von Bewässerungssystem mit Glaskugeln
Glaskugel als Wasserreservoir
Verhütete Tomatenblüte
Es wird bereits dschungeliger
Wassermelone
Zuckermelone
Tomaten
Tomaten
Tomaten
Tomaten
Aubergine ‚Banan‘
Paprika
Paprika
Paprika
Paprika
Paprika
Paprika
Paprika
Paprika
Paprika
Paprika
Süßkartoffel
Tomatendschungel
Bunte Ernte
Wildwuchs
Alltägliches Frühstück
Minze in Blüte
Großes Kind mit Ernte
Bronzefenchel, Liebstöckel, Melde
Dickes Ding, aber nicht das dickste
Das war der Schnelldurchlauf durch unser Selbstversorgerleben der letzten Monate in Bildern. Rückblickend haben wir doch einiges gemacht und geschafft obwohl es sich zwischenzeitlich nicht so anfühlte.
Wie ist es euch ergangen? Was gibt es Neues?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Herzlich willkommen zurück in der “ Welt“ der Blogger!!!
Die Bilder sind sehr ansprechend und ich freue mich auf die neuen Beiträge.
Liebe Grüße Balle
Vielen Dank Balle und liebe Grüße!
Schön, dass Du wieder da bist… herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!!!
Bei mir gibt’s dieses Jahr mehr Tomaten und -sorten als neune Familie essen kann. Ich konnte einfach kein selbst gesätes Pflänzchen wegwerfen….
Deine Bilder sind toll. Liebe Grüße, Birgit
Lieben Dank Birgit!
ich kann verstehen, dass du keine Pflanzen wegwerfen konntest. Wir haben die überschüssigen Stabtomaten gegen Honig getauscht und die Ampeltomaten überall auf dem Hof in Eimern verteilt. 🙂
Liebe Grüße,
Oli
Gut, von euch zu hören. Glückwunsch zum Nachwuchs 🙂
Habe zwar selbst nicht genug Platz für Gemüse, aber ein paar Bilder vom Anfang der Blumensaison stelle ich bald ein…
LG Alex
Danke Alex, es ist gut, wieder ein bisschen online zu sein 🙂 Auf deine Blumenfotos bin ich gespannt.
LG Oli
Schön, das zu lesen und Glückwunsch zum Nachwuchs.
Danke, danke, danke 🙂
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und willkommen zurück! 🙂
Danke dir, es tut gut wieder unter euch zu sein!
wie schön! So „reiche“, satte und farbenfrohe Bilder. Ich gratuliere ganz herzlich zum neuen Familienmitglied und hoffe, Du findest vor allem für die Dinge Zeit, die Dich glücklich und ruhig machen. Garten, Tiere, bloggen…? Alles Liebe und Gute für Dich!
P.S.: was es bei mir neues gab – ich habe seit dem Frühjahr endlich Bienen! 🙂 (und jetzt verstehe ich auch, warum das so gerne Rentner machen… geht ganz schön Zeit drauf am Anfang…)
Beute übrigens Dadant, das war im Anfängerkurs so „propagiert“ worden. Geteilter Honigraum machts auch mir möglich damit zu imkern. Bisher bin ich zufrieden, füttere fleisig zu und drücke die Daumen, dass sie es durch den Winter schaffen.
Ich danke dir uns man merkt, dass du weisst, wovon du schreibst! 🙂
Dinge, die mich glücklich und ruhig machen, tjaja, die Ruhe kommt hier gerade massiv zu kurz und schwesterliche Eifersucht ist auch etwas, was ich total unterschätzt habe.
Ich freue mich total für dich und deine Bienen, soo gerne hätte ich auch durchgestartet aber das heben wäre in dieser Saison ein Problem gewesen und mit Baby an die Bienen ist auch nicht so doll.
Ich drücke mit dir die Daumen, dass die Bienen den Winter gut überstehen – mal sehen was das überhaupt für ein Winter wird nach diesem Sommer! Berichte doch mal zwischendurch!
Schön von Euch zu hören. Herzlichen Glückwunsch! Du bist mir schon abgegangen.
Danke dir, ich habe euch auch vermisst und es tut so gut, dass ihr alle noch da seid und augenscheinlich nicht böse! 🙂
Oh mein Gott! 😮 Der Bauch!!! 😀
Noch einmal herzlichen Glückwunsch! So schön, mal wieder was von Dir zu sehen. An Tomaten habt ihr dieses Jahr jedenfalls keinen Mangel 😀
Fühl Dich gedrückt!
Gabi
Nochmals danke 🙂
Ja, den Bauch fand sogar meine Ärztin beeindruckend und die hat soviel Erfahrung, dass sie dieses Jahr in die wohlverdiente Pension geht. 😀
Kein Wunder, dass es mir fast das Kreuz und Becken zerrissen hat.
An Tomaten haben wir keinen Mangel, nein, alle Farben, Formen und Größen vorhanden – wir geben derzeit sogar ordentlich Überschüsse ab und kochen Sauce ein.
Drücker zurück, Oli
Ist das schön,das du wieder da bist.Habe hier jeden Tag vorbeigeschaut und auf einen Beitrag gehofft.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.
Deine Bilder sind wieder wunderschön und inspirierend.
Sei ganz lieb gegrüßt.
Susi
❤
Ich hatte ohnehin schon ein etwas schlechtes Gewissen aber jetzt bekomme ich gleich Pipi in den Augen.
Nein, alles gut, ich habe meine Prioritäten gesetzt und das war gut so. Und jetzt freue ich mich – ganz besonders bei diesem lieben Empfang – weiterzumachen. 🙂
Danke für dein Lob und die Glückwünsche für das kleine Wunder und liebe Grüße zurück, Oli
Ich habe dich auch schon vermisst, willkommen zurück! Kinder haben Priorität, kann ich verstehen! Für euer ereignisreiches Leben habe ich euch schon immer bewundert! Dadurch haben wir auch vieles an Gemüse angebaut und greifen darauf gerne zurück, da wir nur einen Garten haben allerdings nicht in so großen Mengen! Wir sind aber auch nur zu dritt, da reicht das schon! Da es zu lange zu heiß war, hat sich einiges auch schlecht entwickelt! Bin schon wieder auf neue Zubereitungen eurer geernteten Produkte neugierig! Liebe Grüße aus Österreich von Gerhard und Sabine!
Vielen Dank Gerhard für deine lieben Worte!
Das macht mich natürlich ein wenig stolz zu hören, dass ich euch inspirieren konnte, wie schön – es ist mir ja ohnehin ein großes Anliegen.
Wir haben durch die Trockenheit auch viel verloren, hier oben im Norden fallen ganze Ernten aus. Pastinaken, Petersilienwurzel, Sellerie, Bete, Haferwurzel, Hokkaido-Kürbis – das alles ist ein Totalausfall, Porree ist noch sehr spiddelig, sogar der Knoblauch ist sonst besser. Im Gewächshaus haben wir dafür irre viele Tomaten und Paprika – die Paprika haben aber Sonnenbrand oder sowas. Dafür hatten wir dieses Jahr kein Problem mit Schnecken und Erdbeeren satt. 🙂
Liebe Grüße an euch beiden,
Oli
Hej! Das ist ja schön – meinen allerherzlichsten Glückwunsch (und Grüße an Heinzi)
Vielen Dank Stefanie!
Ich habe manchmal an Dich gedacht wenn Heinzi wieder besonders fotogene Dinge unternommen hat. 🙂
Er isz jetzt offenbar so richtig erwachsen geworden und ein halber Tiger: schleppt sich, anscheinend übermüdet und mich letzter Kraft durch die Sonne, um sich dann gänzlich unelegant auf die Seiten fallen zu lassen. Mit halb geschlossenen Augen versteht sich. 😉
Liebe Oli,
Mein Kommentar kommt hier zugegebenermaßen erst sehr spät, aber ich möchte dir ganz herzlich zu eurem Nachwuchs gratulieren. Die Fotos von eurem Garten sehen so wunderschön aus. Ich bin echt beeindruckt.
Ganz liebe Grüße an dich und deine Familie (unbekannterweise :))
Avesta
Vielen Dank liebe Avesta!