Schlagwort-Archive: Albersdorf

Mittsommer-Spaziergang in der Steinzeit

licht-farn

Heute ist Sommersonnenwende und dieses Jahr fällt sie zusammen mit dem Vollmond. An sich eine magische Sache, Beleuchtung fast rund um die Uhr – wären da nicht die wasserspeienden Wolkenungetüme, die schon jetzt den Himmel verdunkeln und vorn vornherein ein Sonnenwendfeuer nahezu unmöglich machen.
Heute vormittag allerdings war hier schönes Wetter, die Sonne schien, es war warm durch den stetigen Wind aber angenehm und die Nachwüchsige und ich nutzten die Gelegenheit für einen Spaziergang entlang des Wanderweges am Steinzeitpark Albersdorf. Weiterlesen

Werbung

Winter bei den Steinzeit-Tieren

winter-steinzeit8
Im Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf leben – wie bereits berichtet – urtümliche Pferde- und Rinderrassen, Schafe und Ziegen in einer halboffenen Weidelandschaft ganzjährig draussen.
Jetzt, nachdem sich der echte Winter eingestellt hat und flächendeckend Schnee liegt, kann man schön beobachten, wie sich Tiere mit intakten Instinkten Teile ihres Futters suchen. Da wird gemächlich der Schnee beiseite gescharrt, um an das verdorrte Gras zu kommen und die Äste der Bäume geschält. Alle Tätigkeiten sind geruhsamer und energiesparender. Weiterlesen

Zu Besuch in der Steinzeit – AÖZA

steinzeitdorf5

Wer einmal mitten durch Schleswig-Holstein fährt oder ausgehend von seinem Urlaub an der Küste einen Tagesausflug in die Umgebung plant, dem würde ich gerne einen Besuch im Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf empfehlen. Eingebettet in der schönen Landschaft zwischen den hier überall erhaltenen Großsteingräbern und Grabhügeln ist auf etwa 40 Hektar eine Kulturlandschaft aus der Zeit um 3.000 v. Chr. rekonstruiert worden. Im Steinzeitdorf haben Experimentalarchäologen zusammen mit Handwerksmeistern verschiedene Gebäudetypen rekonstruiert und ringsherum befindet sich eine halboffene Weidelandschaft mit urtümlichen Rinder- und Pferderassen, durch die Spazierwege führen. Sonntags ist Aktionstag und Besucher können steinzeitliche Fähigkeiten wie Flintsteinschlagen, Bogenschießen oder Feuermachen erlernen sowie Schmuck aus Holz, Muscheln, Leder und Steinen herstellen, töpfern, malen und korbflechten. Das Programm für 2016 steht und ist hier einzusehen. Weiterlesen