Eliot Coleman, amerikanischer Farmer, wirtschaftlich erfolgreicher Enthusiast des biologischen Landbaus, Erfinder von verbesserten Werkzeugen und Maschinen, Forscher, Lehrer, Autor und Kopf der ‚Four Season Farm‚ in Maine berichtete in seinem Buch ‚Handbuch Wintergärtnerei‘ nicht nur davon, wie er seine riesigen Gewächshäuser auf Kufen stellte und so verschiebbar machte, wie er dem Wetter in Maine trotzt und trotzdem rund ums Jahr Gemüse anbaut und hochpreisig verkauft, dass wir Mittel- bis Nordeuropäer nunmal nicht auf demselben Breitengrad liegen wie Maine (welches zu Saint-Tropez gehört) sondern eher wie Hudson Bay, Saskatchewan, in der Mitte von Kanada (was uns auf den Boden der Tatsachen zurückholt), sondern auch von seinen erprobten Wühlmausfallen. Super fängig, super simpel. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Fallenjagd
Zu Besuch in der Steinzeit – AÖZA
Wer einmal mitten durch Schleswig-Holstein fährt oder ausgehend von seinem Urlaub an der Küste einen Tagesausflug in die Umgebung plant, dem würde ich gerne einen Besuch im Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf empfehlen. Eingebettet in der schönen Landschaft zwischen den hier überall erhaltenen Großsteingräbern und Grabhügeln ist auf etwa 40 Hektar eine Kulturlandschaft aus der Zeit um 3.000 v. Chr. rekonstruiert worden. Im Steinzeitdorf haben Experimentalarchäologen zusammen mit Handwerksmeistern verschiedene Gebäudetypen rekonstruiert und ringsherum befindet sich eine halboffene Weidelandschaft mit urtümlichen Rinder- und Pferderassen, durch die Spazierwege führen. Sonntags ist Aktionstag und Besucher können steinzeitliche Fähigkeiten wie Flintsteinschlagen, Bogenschießen oder Feuermachen erlernen sowie Schmuck aus Holz, Muscheln, Leder und Steinen herstellen, töpfern, malen und korbflechten. Das Programm für 2016 steht und ist hier einzusehen. Weiterlesen
Der Marder war wieder da
Ein weiteres Entenküken aus dem Schlupf von Elsbeths Tochter ist in die ewigen Jagdgründe übergewechselt. Neuer ‚Spielstand‘ gefangene Marder zu gefallenen Küken nun 6:3 wenn ich nicht irre. Eine weitere 180cm Lebendfalle wurde aufgestellt – samt Zwangspass natürlich und ich entwickle langsam Ehrgeiz, wie man einen Zwangspaß noch zwanghafter gestalten kann. Nächste Woche wird noch eine weitere Falle geliefert, leider hatte der Verkäufer eine Sicherung eingebaut, die Käufer davon abhält, mehr als 1 Produkt auf einmal zu erwerben. Wie auch immer, ich habe ihn dazu bewegen können zu liefern, die Fallen sind gut, dieses Modell ist auch fängig auf Hauskatzen und wird auch als Fuchsfalle verkauft. Meister Reinecke kommt hier aber nicht mehr, seit die erste Falle aufgestellt wurde. Der Marder allerdings schon. Er hat es nichtmal geschafft, den kopflosen Kadaver über den Zaun zu schleppen und sich damit begnügt, die Innereien zu fressen. Verschwendung von Leben, Verschwendung von Fleisch und ein Indiz dafür, dass er früher wiederkommt als gewohnt weil er hungrig blieb.
Die folgenden Bilder sind vielleicht nichts für empfindliche Menschen, die die Kreisläufe des Lebens als eklig empfinden, also nur weiterklicken, wenn ihr Marderbeute sehen wollt.
Der Marder kam zu Besuch
Eigentlich haben wir uns dieses Jahr ein wenig sicher vor Marderattacken gefühlt, denn uns hat ein Marder in den Windfang gekackt – und da wo ein Marder wohnt räubert er nicht. Andere Marder auch nicht, das gäbe Haue wegen Wilderei in fremdem Revier. Weiterlesen