
Stofftaschentücher FTW! Sind supergut zur Nase, sparsam und wozu überhaupt Bäume für Zellstoff-Taschentücher fällen, nur weil man seinen Schnodder loswerden will?
Nachdem ich letztes Jahr nun endlich eine vernünftige und ästhetische Wäscheleine samt schwedischer Pfosten auf dem Hof stehen habe, trockne ich meine Wäsche – wann immer es geht – draussen an der frischen Luft. Das ist hier im echten Norden leider nicht gerade häufig. Trotzdem. Seitdem experimentiere ich mit verschiedenen Wäscheklammern. Am Anfang hatte ich eine Charge Plastik-Wäscheklammern unbestimmter Herkunft. Das Problem mit Plastik ist ja nicht nur die Umweltschweinerei, die es mit sich bringt sondern (meiner Meinung nach) auch die Kurzlebigkeit. Die Propagandamaschinerie aka Werbung hat es zwar irgendwie geschafft uns glauben zu machen, dass Plastik total widerstandsfähig und robust sei, ich konnte davon bislang allerdings wenig merken. Ständig splittert und bricht es, lässt sich nicht reparieren und ist ein Fall für die Tonne. Worauf der Kreislauf von Konsum und Entsorgung von vorne beginnt. Ad infinitum. Aber nicht mit mir. Weiterlesen