Kürzlich hatte ich ja berichtet, dass aufgrund vieler sinnvoller Massnahmen, unsere Kürbispflanzen dieses Jahr sehr gut dastehen. 20 Früchte pro Pflanze hatte ich etwa stehenlassen, damit sie alle eine Chance haben auszureifen – dann kam die Fäule.
Kleine und mittlere Früchte wurden am Blütenansatz braun, dann insgesamt braun gesprenkelt und dann fielen sie ab. Mittlerweile denke ich, dass wir gut beraten sind mit einer Ausbeute von insgesamt 20 Hokkaidos zufrieden zu sein. 2 hatte ich schon geerntet, diese 15 kommen hinzu und an den Pflanzen hängen auch noch einige, die weiter ausreifen sollen. Rechnet man die Kürbisse ab, die wir jedes Jahr verschenken, bleiben uns etwa 12. Essen wir die Hokkaidos als Lagergemüse ab Januar, so können wir immerhin bis etwa in den April hinein wöchentlich Hokkaido essen, von einem Kürbis essen wir je nach Gericht mindestens 2 Tage – man könnte also zufrieden sagen, dass diese Ernte einen guten Teil zur Selbstversorgung über den Winter beiträgt.
Sehr schön.