Ein kleines, schmutziges Geheimnis muss ich nun lüften: ich bin gar nicht so norddeutsch, wie manch einer denken könnte. Nein, einer meiner Großväter kam aus der Pfalz. Und das ist längst nicht alles, aber darum geht es hier. Zwar nicht um den selbstversorgerisch tätigen Opa, sondern um ein Rezept, welches meine Mutter von ihm übernommen hat. Gebrätelte.
Gebrätelte sind bei uns mit der Schale roh gebratene Kartoffeln, ich würze üblicherweise mit Rosmarin, aber natürlich ist das komplett flexibel. Wie der alte Herr gewürzt hat, ist mir nicht bekannt und an sich auch egal, denn die Methode ist überliefert und wichtig.
Bei mittlerer-kleiner Flamme werden die rohen gewürfelten, halben oder geviertelten Kartoffeln in Bratöl gebraten, bis sie unten schön braun sind, dann gewendet. Nun kann man den Deckel auflegen, um den Garprozess abzukürzen und wenn man ein Händchen für den richtigen Zeitpunkt und Ungeduld hat, auch ein wenig Wasser. Aufpassen, es wird leicht matschig und das ist komplett untypisch und unlecker bei Gebrätelten. Nachdem die Flamme aus ist, mit Majoran würzen.
Eine Zwiebel putzen und fein würfeln, mit gewürfeltem Speck anbraten, geputzte und etwas händisch auseinander gerupfte Austernseitlinge anbraten und schmoren, bis der gewünschte Bräununsgrad erreicht ist. Zusammen servieren und eventuell mit Kräuterquark geniessen.
Herrlich einfach und immer wieder lecker. Arme-Leute-Essen passt hier ohnehin gerade noch besser als sonst ins Konzept seitdem meine Werkstatt 840+900 Gründe geliefert hat, noch sparsamer zu leben. Die 900 extra sind übrigens dafür, dass der Hersteller ein edles mit einem unedlen Metall zusammen verarbeitet hat und man derart mittels einer Schraube verbundene Teile nun nicht mehr losschrauben kann, sondern direkt alles austauschen muss. Was im Falle der Achsaufhängung und benachbarter Organe eine grössere Operation ist. Vorsprung durch Technik beinhaltet zumindest für mich wenigstens elementares Klempnerwissen. Aber gut.
Wie gut, eine gefüllte Speisekammer und einen Gemüsegarten zu haben sowie Nutztiere! Eine bessere Geldanlage fällt mir gerade nicht ein.
Mmmmmhhhhhhhhh…..;-) Sieh klasse aus!