Kichererbsen auf Erdnuss-Chicorée

Kichererbsen auf Chicoree

Vor einigen Tagen entdeckte ich bei Katharina aka Genussspecht ein Gericht, was mir direkt den Mund wässrig machte. Das musste ich nachkochen. Noch einige Tage später beim wöchentlichen Einkauf im Bio-Hofladen stellte ich fest, dass einige der gewünschten Zutaten nicht verfügbar sind und improvisierte. Im Originalrezept kommen z.B. Radicchio und Spitzpaprika zum Einsatz. Radicchio ist einer meiner liebsten Wintersalate und derzeit nicht zu bekommen, aber Chicorée wird noch getrieben. Spitzpaprika will ich nicht kaufen denn wir haben eine ganze Stiege rote Chilis in der Speisekammer, die verwendet werden müssen. Tamarindenpaste habe ich eh nicht und statt Erdnussmus kam Erdnussbutter zum Einsatz, der Knoblauch trieb munter aus und wurde zwischen die Erdbeerpflanzen gesetzt anstatt ins Essen zu wandern – aber das Ergebnis war sehr, sehr lecker und darf, wenn es nach dem Gatten geht, öfter auf den Tisch kommen!

Zutaten für das Chicoréegemüse auf Kichererbsen mit Erdnuss-Sauce:

  • 150g getrocknete Kichererbsen, über Nacht mit etwas Natron eingeweicht
  • 2 Chicorées
  • etwa 4-5 lange rote Chilis, entkernt
  • 1 rote Zwiebel
  • daumennagelgroßes Stück Ingwer, geschält und fein geschnitten
  • 4 EL Erdnussbutter
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Handvoll frischer Oregano
  • Saft von einer halben Orange
  • Erdnussöl

Das Einweichwasser der Kichererbsen wechseln und frisch aufgesetzt gar kochen, mindestens eine Tasse vom Kochwasser retten.

Chili, Zwiebel und Ingwer fein würfeln. Oregano hacken. Chicorée klein schneiden.

Zwiebel, Ingwer und Chili in einer Pfanne mit Erdnussöl anbraten, Chicorée zugeben und braten bis er bräunt. Mit der Kochflüssigkeit der Kichererbsen und dem Orangensaft ablöschen, dann Tomatenmark und Erdnussbutter unterrühren. Köcheln lassen bis die Konsistenz stimmig ist, dann Oregano unterheben.

Das Gemüse auf Tellern anrichten, die Kichererbsen darüber geben, garnieren, geniessen.
Unsere Version unterscheidet sich sicher im Endergebnis recht stark vom Original, aber es ist sehr stimmig, die Schärfe der Chilis passt gut zu der Erdnuss-Sauce und der nussige Geschmack der Kichererbsen kontrastiert mit der bitteren Note des Chicorée.
Vielen Dank für die Inspiration liebe Katharina!

Kichererbsen auf Chicorée und Erdnuss-Sauce

 

Werbung

14 Gedanken zu „Kichererbsen auf Erdnuss-Chicorée

  1. Genussspecht.net

    Hallo Oli!
    Freut mich sehr, dass dir das Rezept zugesagt hat. 🙂
    Ich kenne das mit dem Improvisieren und Abändern nur zu gut, mach ich auch fast immer so. Deine Version klingt sehr lecker, die muss ich direkt mal ausprobieren!
    Herzliche Grüße und Danke fürs Verlinken!
    Katharina

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Hallo Katharina,
      ich habe zu danken und bestimmt werde ich noch weitere Rezepte von Dir nachkochen beziehungsweise abwandeln – da ist mir doch einiges ins Äuglein gesprungen, was sehr lecker klingt. 🙂
      Liebe Grüße, Oli

      Antwort
  2. Wili

    das sieht lecker aus und klingt köstlich fruchtig-erdig. Besonders gut sieht es diesen schönen Tellern aus. Wie oft ich die schon in der Hand hatte und dann wieder beiseite stellte, weil ich doch eigentlich mehr als genug Geschirr habe.Aber die sind einfach nur schön!

    Antwort
    1. Landidylle Autor

      Danke liebe Wili! Das ist sicher auch ein Gericht für Dich. Die Teller sind ein Traum schlafloser Nächte, ich habe leider nur 4 oder 5 davon – zu Ehren des Blogs gekauft. Wie wunderschön muss es aussehen, eine ganze Tafel damit zu decken? 🙂

      Antwort
      1. Wili

        ja, ganz bestimmt! ich meine beides: Es würde mir schmecken und eine Tafel mit diesen Teller wäre ein Sommernachtstraum. Aber wie gesagt… ich habe mehr als genug Teller im Schrank.

      2. Landidylle Autor

        Jaaaa, naja, wenn es nur danach ginge. Vielleicht fehlt Dir auch nur ein Dachboden und ein Rotationsprinzip. 🙂
        Aber ich verstehe Dich schon gut, ich habe glaube ich nur noch ein vollständiges Service für gut + drinnen sowie eines für gut + draussen. Ansonsten Stückwerk weil’s schön ist oder für Fotos. Wobei dieses Geschirr vom Foto ein Grund wäre, ein anderes abzustossen. *seufz*

      3. Wili

        ich bin gerade eher dabei zu reduzieren nachdem nun einige Hausauflösungen in der Familie hinter uns liegen und drehe fast jeden Schnickschnack 5x um, ehe ich mir etwas zulege, was ich nicht wirklich benötige. Aber Butlers hat nächste Woche auf alles 30%. Da solltest du vielleicht deine schöne Sammlung aufrüsten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..