Quittenmus mit Ziegenkäse als Dessert & das Quittenmus-Rezept

Quittenmus mit Ziegenfrischkäse

Das Quittenmus bekommt einen sehr feinen, zarten Geschmack und kann wie Apfelmus verwendet werden – hat aber natürlich das duftige Quittenaroma. Die Schalen und Kerngehäuse, in denen viel Pektin und viele Aromastoffe sitzen, werden in diesem Fall nicht mit verwendet, das Mus ist also nicht so fest wie andere Quittenprodukte und hat nur einen feinen, unaufdringlichen Quittengeschmack.
Es passt gut als Beilage zu Pfannkuchen, sicherlich auch auf einem Kuchen aber besonders gut gefiel es uns auch in Kombination mit Ziegenfrischkäse.

Ganz einfach und schlicht, ohne Trara werden das Quittenmus und der Ziegenkäse angerichtet und genossen – aber vermutlich gibt es dennoch 392 tolle Möglichkeiten, dieses Dessert auch noch ansprechend zu präsentieren. Nur nicht hier.

Rezept und Zutaten für das feine Quittenmus

  • 5kg Quitten
  • 300g Zucker
  • 5 EL Zitronensaft
  • 1 Zimtstange
  • 2 EL Vanillezucker (je nachdem wie steif ihr eure Vanillemischung macht)
  • Wasser und Zitronensaft extra

flaum-quitte-detail

Als erstes wird ein Kochtopf mit Wasser und Zitronensaft bereitgestellt, der nur die frisch geschnittenen Quittenstücke aufnehmen soll. Natürlich kann man auch direkt die spätere Mischung zum Kochen dafür benutzen, ich bevorzuge allerdings mit 2 Töpfen zu arbeiten.

Die Quitten werden in diesem Fall geschält und vom Kerngehäuse befreit. Vorher sollte man den Flaum auf der Schale entweder mit einem trockenen Tuch oder unter Wasser mit der Gemüsebürste entfernen. Ich kann wirklich nur empfehlen, neben dem Kerngehäuse zu schneiden und nicht mitten hindurch; nach einigen Kilos Quitten erlahmt die im Selbstversorgerhaushalt durchgehend beanspruchte Hand sonst leicht weil die Quittenkerngehäuse so hart sind.

Je nach Größe der Quitten achtelt man sie oder schneidet noch kleinere Stücke. Diese werden sofort im Zitronenwasser untergetaucht, sonst ist die schöne helle Farbe des Mus‘ später dahin.

(Aus den Schalen und Kerngehäusen kann man Quittenpektinfond kochen, dazu später mehr)

Die fertigen Quittenschnitze werden mit dem Zucker, Vanillezucker, dem Zitronensaft und der Zimtstange in ausreichend Wasser aufgesetzt, ich nahm etwa 1l. Die Quitten werden in etwa 15 Minuten weich gekocht, püriert oder passiert und direkt in ausgekochte Gläser abgefüllt. (Es bietet sich an, die Zimtstange vorher zu entfernen, zu waschen, zu trocknen und für den nächsten Kochvorgang aufzubewahren.)

Ziegenkäse mit Quitten

Werbung

10 Gedanken zu „Quittenmus mit Ziegenkäse als Dessert & das Quittenmus-Rezept

  1. Genussspecht.net

    Oh liebe Oli, das hätte ich jetzt SO gern! Der feine Quittengeschmack ist eines der besten Aromen auf dieser Welt. Und die Kombination mit Ziegenkäse, das muss fantastisch schmecken! ❤

    Herzlich
    Katharina

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Du hast recht, die Kombination ist wirklich anbetungswürdig, wahrscheinlich kann man auch gut festen Ziegenkäse (so wie Feta) nehmen, den backen und da dann konfierte Quitten zu reichen.

      Mhh ich glaube ich habe noch so einen Ziegenkäse im Kühlschrank. Mit Rosmarin?
      Darf ich dir ein Auflaufförmchen voll per Email senden? 🙂
      Liebe Grüße, Oli

      Antwort
  2. Doris

    Heute war zum einkaufen in der Stadt, verflixt, hab vergessen in den türkischen Laden reinzuschauen. Im Kaufland gibt es Quitten, hatte woanders geschrieben das ich welche bei REWE für 1,49 € gekauft hatte. Nun, im Kaufland kosteten die 3,49 € das Kilo. Aus Neugierde habe ich an einer Quitte geschnuppert, nix, das Ding roch nach nix.
    Zurück bin ich durch den Park, nein, ein anderer, dort im Park erwischte ich die letzten japanischen Zierquitten. Ich werde mit Äpfel strecken.
    So ein Mus könnte ich dann machen.

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Interessant die verschiedenen Quellen, die du da hast. Und seltsam, dass die Supermarkt-Quitten so geruchsneutral sind. Könntet ihr doch bloss alle an meinen Quitten schnuppern, die sind so toll!

      Antwort
      1. Doris

        Ja, das wünschte ich auch. Selbst die fadesten Äpfel riechen nach Äpfel, die Quitten nach nichts. In die Stadt komme ich öfters, schließlich arbeite ich dort, an den türkischen Laden muß ich blos mal denken. Ich finde es dort sehr interessant all diese fremden Lebensmittel anzuschauen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..